Dies und Das - Der Community Talk

arrgh son bockmist.

Da war ich gerade 5km weit gekommen, dann machts auf einmal pffffft hinten. Platten. Ärgerlich, aber wäre garnicht so schlimm gewesen, weil ich nen Ersatzschlauch und sogar noch Flickzeug dabei hatte.
Ich friemel also schön den alten Schlauch raus und will den neuen montieren, da fällt mir auf, dass das Autoventil vom Ersatzschlauch garnicht durch die Bohrung der Felge passt :mad: nur diese schmalen Franzosenventile. Und dafür hatte ich natürlich keine Pumpe dabei :heul: - wieso auch. Hab ja nen Ersatzschlauch...

Dann durft ich zurück zur nächsten Ortschaft latschen und hab mich min. ne Stunde von Haustür zu Haustür geklingelt und nach einer Pumpe gefragt. So ein Sh1ce.

Kann man die Felge eigentlich problemlos aufbohren oder verträgt die das nicht? Ich mag nämlich diese "Rennradventile" nicht. Ich hätte auch nie gedacht, dass diese Endurofelge nicht für Autoventile ausgelegt ist.
 
Viele Hersteller verwenden Felgen mit Presta Ventilbohrung da ds kleinere Loch die Felge weniger strak belastet was wiederum stabiler sein soll!
Ich persönlich würde es garantiert nicht aufbohren.
 
Das haben wohl schon tausende Biker aufgebohrt, so auch ich...

Früher mochte ich die Sclaverand-Ventile auch nicht, mittlerweile sind sie mir lieber, weil das Luft-Ablassen bequemer funktioniert...
 
P6Hallo,

ich habe gerade mit Syntace gesprochen. die Minimalauszug- (oder auch Maximaleinschub-) Markierung kann ignoriert werden, soll heißen, ihr könnt die Stütze auch tiefer versenken. Bei den allerneuesten P6 Stützen ist das Artwork auch so geändert, das diese Markierung nicht mehr vorhanden ist.

Viele Grüße,

Michael

saubere sache, alles klaro :daumen:
 
ähm mir ist aufgefallen das meine kette ständig klappert wenn ich mal über kanten/treppen usw fahre...gibs da so kettenspanner oder sowas, will aber nix an der kurbel (3blätter) verändern ?
 
Wird aber nicht viel bringen...
Die Kette schlägt v.a. nach unten gegen den Umwerferkäfig und viel Platz ist da nun mal nicht.
Ist halt davon abhängig, welcher Gang gerade eingelegt ist.
 
Grundsätzlich: auf Treppen klingt ein Bike immer so, als würde es gerade zu Tode gefoltert -- daran muss man sich gewöhnen... ;)

Ansonsten sehe ich folgende Lösungsansätze:
a) Schaltstellung mit möglichst hoher Kettenspannung wählen. Als ideal hat sich für mich vorne das mittlere KB und hinten das größte Ritzel herausgestellt. (dadurch ist außerdem der Abstand zur Kettenstrebe höher und die Kette läuft (vertikal betrachtet) mittig in der Umwerferschelle)
b) möglichst gut dämpfenden Kettenstrebenschutz montieren (sofern nicht schon vorhanden). Z.B. aus dickem Neopren, ein Teil eines alten Reifen tut's aber auch.
c) eventuell die Kettenstrebe im vorderen Bereich von unten mit dickem Klebeband vielschichtig bekleben, um die Schläge dort abzudämpfen.
d) mit mp3-Player fahren.
e) laut schreien während der Treppenfahrerei.

Am Umwerfer wird die Kette allerdings immer schlagen.
 
tom23";3786668 schrieb:
das gefällt mir am besten!



Das laut schreien würde ich mir aber doch eher für den Moment aufheben an dem das Treppen runter fahren mal schief geht. :)

Ich muß allerdings gestehen, ich finde es manchmal gar nicht so unpraktisch, wenn die Stufen mal was länger und nicht bis zum Ende einzusehen sind, und sich Fußgänger auf eben jene befinden, können sie anhand meines Lärms schon mal zur Seite springen!:D
Dann fehlt natürlich nur noch der MP3 Player damit man sich das folgende Geschimpfe nicht geben muß! :cool:
 
Das laut schreien würde ich mir aber doch eher für den Moment aufheben an dem das Treppen runter fahren mal schief geht. :)

Ich muß allerdings gestehen, ich finde es manchmal gar nicht so unpraktisch, wenn die Stufen mal was länger und nicht bis zum Ende einzusehen sind, und sich Fußgänger auf eben jene befinden, können sie anhand meines Lärms schon mal zur Seite springen!:D
Dann fehlt natürlich nur noch der MP3 Player damit man sich das folgende Geschimpfe nicht geben muß! :cool:

Egal, wie vorausschauend und langsam ich in München eine Treppe runterfahre..das geht ja auch gaaanz gemütlich...ich ernte immer Kopfschütteln.
 
Ich mach das komplett anders.

1. Wenn andere Leute auf der Treppe sind, fahre ich möglichst so, dass diese sich NICHT vor mir fürchten.

2. Wenn sie für mich Platz machen bedanke ich mich deutlich und freundlich dafür.

Dgl. gilt für Wanderwege.

Warum? Weil ich auch in Zukunft dort noch fahren will. :rolleyes:
Meist reagieren die Leute positiv (!), erstaunt bis perplex/überrascht. Nur selten höre ich negative Kommentare auf Wanderwegen -- auf Treppen bislang noch nie.
Man sieht: Freundlichkeit und Rücksichtnahme hilft.
Pubertäres "jetzt-komm-ich" mit Lärm und blockierenden Reifen führt nur zu weiterer Verschlechterung des Mountainbiker-Images und wird Trailfreigaben nicht erleichtern...
 
Ich mach das komplett anders.

1. Wenn andere Leute auf der Treppe sind, fahre ich möglichst so, dass diese sich NICHT vor mir fürchten.

2. Wenn sie für mich Platz machen bedanke ich mich deutlich und freundlich dafür.

Dgl. gilt für Wanderwege.

Warum? Weil ich auch in Zukunft dort noch fahren will. :rolleyes:
Meist reagieren die Leute positiv (!), erstaunt bis perplex/überrascht. Nur selten höre ich negative Kommentare auf Wanderwegen -- auf Treppen bislang noch nie.
Man sieht: Freundlichkeit und Rücksichtnahme hilft.
Pubertäres "jetzt-komm-ich" mit Lärm und blockierenden Reifen führt nur zu weiterer Verschlechterung des Mountainbiker-Images und wird Trailfreigaben nicht erleichtern...

Das kann ich nur bestätigen, da ich das genauso Handhabe. Ist vorallem Hilfreich in solchen Touristenhochburgen wie bei mir hier und funktioniert sogar noch besser, wenn Wanderer oder dergleichen Tiere dabeihaben. Hunde werden ängstlich an der Leine zum Besitzer gezogen, manchmal auch andersrum oder aber es ertönt ein hysterisches: "... Horst pass auf!" geschrei von Vorne...! Gerade in diesen Situationen hat sich das einfache "DANKE" oder aber "VIELEN DANK" bewährt und man erhält ein perplexes aber dennoch entspanntes Grinsen zurück. Na jedenfalls haben die Meisten (über 60 Jährigen) dann sicherlich etwas worüber Sie die nächsten 5 Minuten reden können.

Und man erfährt wiedermal, dass das viel angesprochene "Miteinander" doch funktioniert...zumindest bis man vorbei ist!

:D :lol: :daumen:
 
Na ja, wie gesagt, egal, wie freundlich ich bin, meistens ist immer jemand dabei, der beim Anblick eines Radfahrers auf einer Treppe (wo er nicht hingehört), etwas doofes zu sagen hat.
Ich grüße in solchen Situationen generell immer, aufm Berg sowieso. Alte Menschen sind den Anblick nicht gewohnt und erschrecken bei dem Anblick wschl schon, das kann ich verstehen. Trotzdem zu viele engstirnige Menschen unterwegs.

Auch wenn ich hier manchmal ein Arsch bin- ein freundliches Miteinander beugt vielen Schwierigkeiten vor-und das Ziel verfolge ich konsequent.
 
Ja, und meine Ringlé Naben klicken im Freilauf so laut, dass der Herzschrittmacher ausm Takt kommt...:lol:

*SCHERZ*

Hehe!:D

Na das ich hab die Szene ja auch nur etwas dramatisiert!
Bei mir das Gleiche, ich grüße freundlich, ich lächel, ich bedanke mich...etc etc..


Aber ein paar "Sonderliche" gibt's trotzdem immer wieder, wie schon erwähnt, meistens ältere Menschen, aber auch zu denen bin ich noch lange freundlich!
Und hier in Wuppertal sind eh alle freundlich!!! :daumen:
 
Wenn ich Treppen oder Trails fahre (können noch so leicht sein) ernte ich zumeist sehr erstaunte Blicke, sowas sieht man als Stadtmensch ja nicht jeden Tag :D

Vielfach beklagen sich aber auch die Alten über irgendwas. Denen gehts einfach nicht gut und der ganze Tag ist verloren, wenn die mal nicht was zu meckern haben. Der beste bisher selbst erlebte Fall war ein Alter der aus allen Hälsen schrie als ich einen behördlich gebauten Trail auf dem Uetliberg runterfuhr und dieser meinte, das sei ein Wanderweg mit etwas mehr "Action" ohne Kies... Dabei wurde dieser genau gebaut, damit es keine Konfrontationen gibt. Ich versuche immer anständig zu sein und dem Bikerruf gutes zu tun, in diesem fall aber habe ich auf übelste Art geantwortet - und es nicht bereut.

Gerade letzten Samstag auch ein interessanter fall, da fahren ein Kollege und ich die Rigi hoch und müssen uns nach 1500hm und 50km, kurz vor dem Ziel, von Bierbäuchigen unterbelichteten Stadtwesen (Einer mit T-Shirt "5 gründe für Bier") sagen lassen, wir hätten "Das Hirn am Lenker"... Besser hab ich das Hirn am Lenker als im Bauch, ich zieh den Helm bestimmt nicht an bei prallem Sonnenschein und 25°C Bergauf, ausser in Bereichen wo auch andere Biker hinuntergeschossen kommen.
 
Wollt Ihr mal was lustiges hören?

Canyon hat in meinem Hinterbau 2 Schrauben vergessen (über der Hinterachse). Ich habe zum Glück dank einem Freund, der dies bemerkt hat, für Ersatz gesorgt (Schrauben gekauft) und bin noch nicht verletzt oder tot, weils mein Rad auf dem trail zerlegt hat. Weil diese Schrauben nur mit Beilagscheiben passen und das ******** aussieht und ich sicher gehen will wegen Garantie, Foto gemacht und an Canyon...und yeah! Nach einer Woche bekomme ich Post, dass mein Paket per Nachnahme raus ist mit der Rechnung + 2 € Nachnahmegebühr!

Ist nur eine Kleinigkeit, aber langsam kann ich mich nur noch wundern!

Einen schönen Tag!
 
tom23";3812691 schrieb:
Wollt Ihr mal was lustiges hören?

Canyon hat in meinem Hinterbau 2 Schrauben vergessen (über der Hinterachse). Ich habe zum Glück dank einem Freund, der dies bemerkt hat, für Ersatz gesorgt (Schrauben gekauft) und bin noch nicht verletzt oder tot, weils mein Rad auf dem trail zerlegt hat. Weil diese Schrauben nur mit Beilagscheiben passen und das ******** aussieht und ich sicher gehen will wegen Garantie, Foto gemacht und an Canyon...und yeah! Nach einer Woche bekomme ich Post, dass mein Paket per Nachnahme raus ist mit der Rechnung + 2 € Nachnahmegebühr!

Ist nur eine Kleinigkeit, aber langsam kann ich mich nur noch wundern!

Einen schönen Tag!

Du musst für die Schrauben die Canyon vergessen hat zu montieren, Geld bezahlen? :confused:
 
subba, od'r? Ich habe denen mal frech geschrieben, dass bestimmt ein Fehler in der Weiterführung des Lieferscheines passiert sein muss...

was bei der Kommunikation mit Canyon an Zeit draufgeht, und das ist langsam erheblich, krieg ich auch nicht wieder zurück. Wegen zwei Schräublein, die ein pfuschiger Monteur vergessen hat...pft


ach ja , und wegen einem Transportschaden an meiner X9, und weggeschmissener Sattelklemme nach Rahmentausch und und und
 
Zurück