Dies und Das - Der Community Talk

weil man mit einem enduro i.d.r. auch bergauf fährt und es tourentauglich sein muss und bergauf geht es nunmal deutlich besser mit klickpedalen als mit so ollen wanderstiefeln auf nem flat. bergab kann man die auslösehärte minieren und braucht keine sorgen wegen eines unfreiwilligen abfluges zu haben. ich kann diesen zwitterpedal nix abgewöhnen, entweder ganz oder garnicht.
 
Ich fahre immer mit nem 540er.

Egal ob hoch, runter, Trail, Tour oder was auch immer.

Wenn ich raus musste kam ich raus (trotz hoher Auslösehärte) und wenn ich nicht raus wollte blieb der Fuß da wo er sein sollte.

So lange man nicht einen Supermanseatgrab machen will, bzw. die Füße gezielt vom Pedal nehmen will, sind Flats nicht wirklich nötig.

Ich WILL eins mit dem Rad sein.
 
Auja - eine Diskussion über die Daseinsberechtigung von Zwitterpedalen - feini!:love:

Nö - mal im Ernst:

Bei diesen Pedalen steht doch im ausgeklickten Zustand der Klickmechanismus immer etwas schräg, um rein zu kommen... Also schaut der Mechanismus über den umlaufenden Kafig etwas hinaus - oder irre ich da? Man wird also in ausgeklicktem Zustand nie eine ebene Fläche haben, auf der man steht. Ein "sicherer" Stand sieht m.E. anders aus...

Ich bin viele Jahre mit Klickies gefahren. Und tu es am SSPer immer noch. Auch gibt es viele, die S-5 eingeklickt fahren - HUT AB! Beim Freireiten nehm' ich allerdings nur noch Flats.

Aber wie immer gilt: Jedem das seine, solange er damit glücklich ist!

G.
 
Mir erschließt sich der Sinn solcher "Zwitterpedale" leider immer noch nicht...

Ich hab an meinem GrandCanyon die Shimano M-324
Auf Touren fahre ich die eingeklickt. Kann damit mehr Speed machen und auf Dauer eigentlich sehr angenehm.
Wenns mal hakelig im Gelände wird und ich mir sehr unsicher bin, dann klicke ich aus und fahre normal auf der anderen Käfig-Seite.
Falls ich absteigen muß, dann fühl ich mich wiederrum so Wohler, weil ich schneller den Fuß zur Korrektur abstellen kann.
Das Ausklicken kann dann nicht schnell genug sein...
Auch schon dran gedacht, mir die Egg-Beater zu holen. Aber... nee!
Diese Kombi ist für mich persönlich schon topp.

Am ESX hab ich dafür die Plattform-Pedale von Alien.
Im Enduro-Bereich auch mal die Mallets C getestet, aber da war ich mehrmals auf einer Tour kurz vorm maulen,
also wech damit! Das war nix für den MUD´doc - denn, war auf der Tour zu viel im Mud :D

Wie geschrieben, GerhardO. Für mich persönlich sind diese Zwitterpedale schon sinnvoll :daumen:

Edit: Bööh, war ich langsam im Tippen...
 
Ich fahre Enduro nur mit Klickpedalen. Ich fühle mich eher unsicher sobald ich nicht eingeklickt bin – z.B. bei Treppen hätte ich sonst angst durch die viele ruckelerei vom Pedal zu rutschen und ein Kumpel von mir hat sich an den Pins vom Flatpedal schon hin und wiedermal die Wade aufgeritzt (einmal richtig heftig).
 
Ich geb's gerne zu: Hinterradversetzen oder das Bike über einen Baumstamm zu lupfen ist mit Klickies erheblich leichter! Man wird gleichzeitig aber faul, weil man nicht mehr so sehr mit dem Körper "arbeiten" muss...

Achja: ein weiter Grund für Flats: wenn man das Radl längere Zeit tragen muss - wie es bei unseren Touren der Fall ist, geht man sich halt mit Bergschuhen erheblich leichter und auch sicherer. Eigentlich der Hauptgrund bei mir.
 
Die PDM 647 (und auch 545) bauen SEHR hoch im Vergleich zu nem Flat.
Und 5050 sehen halt schicker aus als das 647...:)

Laufen geht im Matsch und Gestein erheblich besser mit einem Wanderschuh, der unten keine Metallplatte hat wos Wasser reinkommt und man auf Steinen rutscht.

Ich schraub halt das dran, was ich meine dass es für die Tour passt. Im Zweifel (Regen, schwieriges/unbekanntes Terrain) lieber Flats.
 
Oder man baut sich selber Cleats ein, dann kann man Beides nutzen, Bergschuhe und Klickies.
 

Anhänge

  • Air_Revolution_3.1_bike 001.jpg
    Air_Revolution_3.1_bike 001.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 232
  • Air_Revolution_3.1_bike 002.jpg
    Air_Revolution_3.1_bike 002.jpg
    35,8 KB · Aufrufe: 290
mit den Knobelbechern könnt ich nicht biken... also ich hätte da kaum gefühl drinnen... aber jeder wie er am besten kann
 
.
mit den Knobelbechern könnt ich nicht biken... also ich hätte da kaum gefühl drinnen
Ohne es vorher getestet zu haben ?!
Die sind ziemlich leicht und saubequem, nur die Sohle ist richtig steif und griffig, gerade recht für neue "Projekte" wo auch viel bergauf gelaufen werden muß
 
DIESE Meindl-Schuhe sind das Beste was ich je am Fuß hatte (sind doch die Air Rev 3.0, oder? Meine haben ne andere Farbe). Ich würde jedoch weinen, wenn ich auch nur probieren würde mich an der Sohle mit Selbstkonstruktion zu versuchen :D

Ansonsten: ja ich fahre halt auch Klickies. Bin momentan noch auf der Suche nach Tourenschuhe mit ordentlich Grip. Scott passt mir nicht, Shimano MT 70 wirds wohl werden. Dazu habe ich allerdings noch null Erfahrungberichte gelesen. Die MT 90 passen mir leider auch nicht vom Fuß her. Ansonsten evtl. Pearl Izumi Alp-X. Pedale sind 540er.
 
DIESE Meindl-Schuhe sind das Beste was ich je am Fuß hatte (sind doch die Air Rev 3.0, oder? Meine haben ne andere Farbe). Ich würde jedoch weinen, wenn ich auch nur probieren würde mich an der Sohle mit Selbstkonstruktion zu versuchen
Tja, habe ich auch nicht, war ne lustige Geschichte. Habe bei Meindl angerufen um nach dem Kleber für die Sohle zu fragen, wollte die Sohle abschneiden und wieder drankleben. Wurde dann zum Produktionsmeister durchgestellt und der war so begeistert von der Idee, daß er mir den Schuh nach meinen Angaben gebaut hat und ich konnte ihn dann fertig im Laden abholen und es hat nicht mal einen Aufpreis gekostet. Jetzt habe ich einen absolut wasserdichten Gore Bike-Bergschuh.
 
Werde mir wohl CB Mallet C zulegen...
Finger weg -- nimm lieber die Mallet 1, die haben (endlich... :rolleyes: ) echte Madenschraubenpins...

Oder günstiger und mit exzellentem Halt auf der sich automatisch nach oben drehenden Flatseite (kein versehentliches Einklicken! --> ideal für absturzgefährdete Schlüsselstellen): Wellgo D10 Magnesium.

Sämtliche Shimano-Kombipedale bieten keinen guten Halt mit normalen Schuhen/ausgeklickt.

Ich fahre mittlerweile ausschließlich mit leichten Bergschuhen mit eher dünner u. biegsamer Sohle. Wesentlich sicherer beim Tragen des Bikes auf Wanderwegen, außerdem Knöchelschutz u. einigermaßen wasserdicht.

Mir erschließt sich der Sinn solcher "Zwitterpedale" leider immer noch nicht...
Für Leute, die bergauf unbedingt Klicks wollen, insofern sinnvoll, als man absturzgefährdete Stellen dann ausgeklickt fahren kann. Die paar Zehntelsekunden, die man den Fuß uneingeklickt schneller am Boden hat, können über Absturz ja/nein entscheiden. Außerdem angenehm für Bikes, mit denen man gelegentlich auch längere Strecken mit normalen Schuhen fährt.
 
Tja, habe ich auch nicht, war ne lustige Geschichte. Habe bei Meindl angerufen um nach dem Kleber für die Sohle zu fragen, wollte die Sohle abschneiden und wieder drankleben. Wurde dann zum Produktionsmeister durchgestellt und der war so begeistert von der Idee, daß er mir den Schuh nach meinen Angaben gebaut hat und ich konnte ihn dann fertig im Laden abholen und es hat nicht mal einen Aufpreis gekostet. Jetzt habe ich einen absolut wasserdichten Gore Bike-Bergschuh.

Merkst du Unterschiede beim Laufen? Geile Sache das... :D
 
erstmal vielen Dank für euere Antworten :daumen:.
Hab heute mit Shimano telefoniert: jetzt wollen die nicht nur Schuhe sondern auch Pedale genau anschauen. Macht auch Sinn.
Während der Reparaturzeit werde ich Flatpedale von meinem zweiten Bike fahren.

Mal schauen, eventuell werde ich die klickies nicht so sehr vermissen, dann greife ich zu Plattformpedalen.

Ansonsten finde ich Wellgo D10 richtig attraktiv.

@FloImSchnee
Was ist am Mallet 1 besser im Vergleich zu Mallet C?


So oder so möchte ich meine PD 454 loswerden. ;)
 
Merkst du Unterschiede beim Laufen? Geile Sache das...
Nein, das Cleat verschwindet komplett unter der Sohle und ich kann gerade noch so einklicken.
Vorallem komme ich durch jeden Bach und alle Schneefelder trockenen Fußes.
 
Kurz: Mallet C = Schrott Da findet man keinen guten Halt ausgeklickt. Hab die 2 Touren gefahren und wieder zurück.

Meine Frau fährt die von Flo angesprochenen Wellgo. Bin die dann auch mal gefahren. Einfach top. Auf der einen Seite Pins, auf der anderen SPD.

Was mir richtig gut gefällt. Die Pedale sind so konstruiert das das Flat sich immer nach oben dreht. (Haben die meisten nicht, ist aber unbezahlbar in schwierigem Gelände).

Bis jetzt bin ich noch nichts vergleichbares gefahren. Die Shimanos kann man für schwieriges Gelände alle in die Tonne hauen. Viel zu wenig halt.

Die Mallet mit Pins kenne ich nicht. Sehen aber schon wesentlich besser aus
 
so, ich habe mich 100% für Flatpedale NC-17 Magnesium entschieden.
Bin noch am Überlegen, ob ich sie in schwarz oder in silber/alu kaufen will.

Voreile von silber sind klar: universell - passen gut für alle Farben, Kratzer und Abnutzungen sind nicht bzw. kaum sichtbar.

Vorteile von schwarz - passen sehr gut zu meinem aktuellen Rahmen (schwarz) ABER wie lange hält die Farbe? Wie sehen die schwarzen Pedale in 10-14 Monaten, wenn man gern Steine und DH fährt?!?
Würde mich über Eure Erfahrungen / Bilder freuen.
 
@ canYOn_/

so, ich habe mich 100% für Flatpedale NC-17 Magnesium entschieden.

Gewicht: 386 g

Ich habe für mein Torque die NC-17 - Sudpin III S-Pro Pedale 2008 bestellt.
http://www.bike-mailorder.de/shop/M...C-17-Sudpin-III-S-Pro-Pedale-2008::10610.html

Gewicht: 385 Gramm (Paar) => also ein ganzes Gramm leichter :D

Ich fahre bereits seit längerer Zeit die NC-17 Stupin II und bin mit den Pedalen sehr zufrieden, am Torque sollen jedoch leichtere verbaut werden, daher habe ich mir die Stupin III gekauft (nur 1,5cm dick).

Optisch sind sie auch schöner, ist natürlich geschmackssache ;)
 
@ canYOn_/

Gewicht: 386 g

Ich habe für mein Torque die NC-17 - Sudpin III S-Pro Pedale 2008 bestellt.
http://www.bike-mailorder.de/shop/M...C-17-Sudpin-III-S-Pro-Pedale-2008::10610.html

Gewicht: 385 Gramm (Paar) => also ein ganzes Gramm leichter :D

Ich fahre bereits seit längerer Zeit die NC-17 Stupin II und bin mit den Pedalen sehr zufrieden, am Torque sollen jedoch leichtere verbaut werden, daher habe ich mir die Stupin III gekauft (nur 1,5cm dick).

Optisch sind sie auch schöner, ist natürlich gemschmackssache ;)

Na, ein ganzes Gramm muss auf jeden Fall gespart werden ) Sudpin III habe ich gerade zum ersten Mal gesehen und finde sie auch um einiges schöner/moderner. Danke Dir :daumen: :daumen: :daumen:

Du hast ja die Pedale wahrscheinlich in schwarz... wie sehen sie nach ein paar Einsätzen aus?
 
Zurück