Dies und Das - Der Community Talk

Du brauchst einen Down Swing, Top Swing geht wegen der Dämpferaufnahme nicht und für E-Type und Direct Mount fehlen dir die Befestigungspunkte. Zug von oben ist klar, wobei die aktuellen alle Dual Pull haben.
 
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen mir ein Trailflow oder Strive zuzulegen und suche daher in der VorderPfalz einen Bikegenossen, dessen radl ich mal probeweise für ne kurze runde testfahren kann. Keine Angst ich bin kein hardcorebiker sondern eher der gediegene Allmountainfahrer. Ich möchte einfach zum Vergleich zu meinem rocky etsx die beiden großhubigeren canyons antesten (wobei jemanden mit einem strive wohl eher schwierig zu finden sein wird),bevor ich das geld tatsächlich in ein neues stecke.Hoffe ich bin für meine Bitte im richtigen Thread, ansonsten bitte verschieben.
Danke euch, wär eine feine Sache,wenn´s klappen würde.
 
Die Bremsbeläge meiner hinteren Bremse stehen plötzlich zu nah an der Scheibe, so dass das Rad nicht mehr zu 100 % frei läuft.
Was kann ich machen? Habe die Beläge schon mit einem Schraubendreher nach innen gedrückt, leider ohne Erfolg.
 
Bremssattel lösen-->bremse zudrücken am hebel vorn--> langsam abwechselnt die 2 schrauben wieder fest ziehen --gucken ob es spiel frei läuft ansonsten-->wieder von voran anfangen
 
Ich würde es in der Reihenfolge ausprobieren, wenn die Beläge wirklich zu eng stehen:
1. Feder zwischen den Belägen etwas auseinanderziehen, damit mehr Druck auf die Beläge wirkt
2. Kolben mobilisieren
3. entlüften/Bremsflüssigkeit austauschen

p.s.:
Das Schleifen ist druchgängig oder hat die Scheibe einen Schlag abbekommen?
 
Meine vordere Formular ORO K24 funktioniert mittlerweile wie ein Barometer.

Bei Luftdruckänderung kann es sein, dass die Bremsbacken normal auseinander
sind, manchmal leicht schleifen (*tssssssssss*) bis hin zum richtigen Abbremsen
(da merkste die DT-Swiss Naben nicht mehr...).
Beispiel:
gestern morgen: leichtes Schleifen (schwülwarme Temperaturen)
am Nachmittag: merkliches Bremsen (nach Gewitter kühler und Nass)
heute morgen: alles ruhig vorn (frische Temperatur bei Bewölkung und Sonne)

Habe diesbezüglich den Mechaniker von Formular auf der Bikemesse in Willingen
gefragt: er meinte, die Bremsflüssigkeit wäre schon zu alt und könnte Wasser
gezogen haben - daher das Verhalten bei Luftdruckänderung.
Also werd ich demnächst der Bremse ´ne Runde neue Bremsflüssigkeit gönnen
...wird auch nach 2 Jahren mal Zeit ;]P

@ RaveDave
Schaut doch gut aus die M-600. Das Gewicht mit 100gr weniger sprich doch
für sie. Glaube kaum, dass sie schlechter von der Qualität als die M-530 ist.
 
das mit der k24 ist ein alter hut- flüssigkeit wechseln- richtig entlüften und es passt wieder. garantiert..
 
Ich würde es in der Reihenfolge ausprobieren, wenn die Beläge wirklich zu eng stehen:
1. Feder zwischen den Belägen etwas auseinanderziehen, damit mehr Druck auf die Beläge wirkt
2. Kolben mobilisieren
3. entlüften/Bremsflüssigkeit austauschen

p.s.:
Das Schleifen ist druchgängig oder hat die Scheibe einen Schlag abbekommen?

1. habe ich schon gemacht, ohne Erfolg
2. ist was genau?
3. wäre meine letzte Lösung

Das Schleifen ist durchgängig. Also einen Schlag kann ich ausschließen.
Es ist auch ganz plötzlich aufgetreten. Habe mein Bike geputzt und als ich anschließend fahren wollte, kam das Unglück.
 
Sagt mal bekommt man bei Canyon auch Ersatzschrauben?
Das Bike hat noch nicht mal nen Meter Straße gesehen weil ich die Feder wechseln wollte.
Wollte vorhin den Dämpfer hinten ausbauen. Stecke den Sechskant rein und dreh. Imbusschlüssel rein des Ding dreht durch Schraube kaputt.
Das Teil war nie mit 12Nm zugeschraubt. Schraub steckt noch immer fest. Hat jemand nen Tipp :)

Heute ist nicht mein Tag :(

EDIT:

1:Torx reingeschlagen, geht auch nicht dreht durch Schraub steckt noch immer fest
2. Mit dem Dremmel nen Schlitz reingemacht, dann mal die Schraube so zu lösen in dem im mit dem Hammer gegen den Uhrzeigersinn schlage. Auch nichts. Schraube verformt such nur.

Also jetzt weiß ich auch nicht was ich machen soll. Wie kann so ne Schraube so fest drin stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab den schraubenkopf mit nem senkbohrer ab"gefräst"...
is aber auch nicht das wahre, es besteht die gefahr, dass du den rahmen miterwischst.
hier gibts schon so viel leute,die probleme mit den Dämpferschrauben hatten, und canyon hat jedesmal die schuld dem Fahrer gegeben, denn die seien ja zu blöd um ne schraube "sachgemäß" zu lösen... -.- stell dich schonmal auf 10€ für die neue schruabe und den versand ein.
 
Na super, also doch nichts neues :(
Naja die 10 Euro tun nicht weh, auch wenns ärgerlich ist.
Nur das Blöde Ding endlich zu lösen, ich mein das ist doch nur ne lumpige Alu Schraube. Sowas ist mir echt noch nie passiert. Ich muss auf Arbeit sehr viel Schrauben rein und rausschrauben und da ist mir sowas bis jetzt noch nicht passiert.
Und wenn dann konnte man die mim Ankörner noch rausklopfen.


Naja werde mir morgen nen Schraubenausdreher besorgen. Sowas müsste OBI haben, vielleicht bekomme ich damit die Schraube raus
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

mal so als Frage: Ist es richtig, dass man keine Modifikationen an einem Canyon vor dem Kauf durchführen lassen kann. Sowas wie: "Ich hätte gerne einen graden Lenker"

Danke
 
Nur minimal. Steht auch irgendwo in den FAQs bei denen. Die länge des Vorbaus kann man wohl auf Anfrage beeinflussen. Ebenfalls die Federelemente. Aber sonst kommts von der Stange! :daumen:
 
ich hab den schraubenkopf mit nem senkbohrer ab"gefräst"...
is aber auch nicht das wahre, es besteht die gefahr, dass du den rahmen miterwischst.
hier gibts schon so viel leute,die probleme mit den Dämpferschrauben hatten, und canyon hat jedesmal die schuld dem Fahrer gegeben, denn die seien ja zu blöd um ne schraube "sachgemäß" zu lösen... -.- stell dich schonmal auf 10€ für die neue schruabe und den versand ein.

Mir steht das sicher auch noch bevor, da ich mit der 350er Feder mit meinen 96 kg netto eventuell nicht hinkomme. Frag mich jetzt ernsthaft ob ich dafür extra zu Canyon fahren muss, damit ich nicht auch mit einer durchgenudelten Schraube da stehe.
Ist das jetzt reine Glückssache ??? Kann doch nicht sein, oder??!!
 
Also bei mir ging die unter Schraube auf und bei der oberen Schraube wars dann halt schnell vorbei.
Hab jetzt nen Bit mit 2K Kleber festgemacht. Kleber muss jetzt trocknen und morgen werde ich es probiern ob ich die Schraube lösen kann oder doch auf der andere Seite irgendwie ausbohre :(

Naja das blöde ist jetzt muss ich eh erst auf ne Schraube warten. Canyon hat sich auf meine Email noch nicht gemeldet. Hoffe das ich ne Ersatzschraube noch diese Woche bekomme...

@sundawn77

bei manchen funktuniert es bei anderen halt nicht, vielleicht hast du Glück und bei dir gehts ohne Probleme. Dann hast du nen besseren Start als ich. Ich drück dir die daumen
 
Also bei mir ging die unter Schraube auf und bei der oberen Schraube wars dann halt schnell vorbei.
Hab jetzt nen Bit mit 2K Kleber festgemacht. Kleber muss jetzt trocknen und morgen werde ich es probiern ob ich die Schraube lösen kann oder doch auf der andere Seite irgendwie ausbohre :(

Naja das blöde ist jetzt muss ich eh erst auf ne Schraube warten. Canyon hat sich auf meine Email noch nicht gemeldet. Hoffe das ich ne Ersatzschraube noch diese Woche bekomme...

@sundawn77

bei manchen funktuniert es bei anderen halt nicht, vielleicht hast du Glück und bei dir gehts ohne Probleme. Dann hast du nen besseren Start als ich. Ich drück dir die daumen

Na, also wirklich Glücksache dann....

Falls Du keine Antwort von Canyon bekommst und ich dann doch mal diese Woche noch mein Bike abholen kann besorg ich Dir die Schraube und schicks Dir per Post ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück