diese spam idioten ... was kann ich gegen die tun?

Registriert
1. April 2004
Reaktionspunkte
14
hi ich hab nen e mail account bei web de und bekomme dauernd mehr oder minder lustige e mails wie diese hier was kann ich dagegen tun?



AUS SICHERHEIT GRUND MUESSEN SIE IHR ANTWORT ZU DIESEM Email
AN:[email protected] WERDEN.


SEHR GEEHRTER HERREN!

Ich bin ein hoehere bank Angestellte und in der abteilung Firmekundebetreung der Bank for International Settlements (BIS) [SUD AFRIKA www.bis.org], Dieser Abteilung ist auch zustaendig fuer den Enfuehr/Ausfuehr Des unsere landes bearbeiter guetern. Vor kuerze wird einer menge geld vom unsere buchfuerhrer enteckt worden in einer Konto welchen in einer offshore eingerichtet und deponiert worden.
Dieser Summe ist funfzehn Komma drei Millioned United states Dollar (USD15,3). Dieser betrag gehoert einer unsere Auslandskunden, der zussammen mit seiner gesamte Familie am September 11, 2001, in einem graeslichen Flugzeug unfall in NewYork gestorben sind. Dieser unfall war von International terroristen verursacht wurde.
Sei unsere Bank ueber seinen Tod erhielten haben, Erwartet der bankmanagement dass seiner Verwandten vorbeizukommenund seiner Erbe in Anspruch zu nehmen und dieser zu behaupten.
Der bankmanagement wird den vermoegen freigeben, es sei denn jemanden hat einer Antrag zu dieser zweck eingereicht. Dieser person muess sich angeben seiner Verwandter zu sei.

Wie Die Richtlinien unsere bankwesen angezeigt hat, muess jemand dieser vermoegen beanspruchen damit dieser freigelassen wird. Leider ist keiner bis jetzt angekommen um den vermoegen zu behaupten. Deswegen habe Ich und einiger Beamtern in andere abteilung abgeschlossen und entschiden einer Auslander aus Europa (vor allem aus Deutschland) aufzusuchen einer geschaeft verhaeltnis mit Ihnen aufzusuchen. Folglich bin Ich angefordert dieser aufgabe zu uebernehmen. Daher habe Ich nach einer langer versuch an ihrer Name in einer Internet datenbank gestossen. Ich trete daher mit Ihnen in verbindung durch dieser brief.

Wir wuenschen dass Sie sich angeben als einer verwandt der verstorbene und dieser werden wir hier durch einer gerichtlichen darstellung ueber einer Anwalt ermoeglichen. Dieser betrag wird auf ihrer Name erlassen sobald die rechtlichen uebertragung erledigt worden ist. Ausserdem wollen wir nicht das dieser betrag in der regierung schat zamt als "inhaber nicht gefunden" bezeichnet und beschlagnahm. Unsere waehrungspolitik vereinbart dass jedes nicht ausgefuehrten konto innerhalb vom zwei jahren an der regierung verloren gehen, es wird automatisch gespart und die kapital im konto zum regierung fiskuskonto nach einer einleitende untersuchung eingebusst worden.
JETZT WIRD ES SPEKULIERT, DASS DIE OBEN GENANNTE SUMME IN DAS REGIERUNG KONTO ALS KAPITAL GEBRACHT WIRD, WANN NICHT VOR DEZEMBER 31, 2004 BEHAUPTET WIRD.

Der grund dieser brief ist ihrer Entscheidungs zu bekommen Sie als der verwandter der verstoeben zu erklaeren und darzustellen.Weil der kunde einer Auslander ist und einer anhliche Name wie Deutscher hat, koennen Sie sichdeklarieren und wir werden dieser durch einer Anwalt hier rechtlich festlegen d.h. nuer einer auslander kan anspruch auf der vermoegen der verstoebene einlegen.
Wann sie einvertanden mit diesem Vorschlag sind bekommen Sie 35% der gesamten betrag als belohnung fuer ihre rolle, Ich mit meiner Kollegen bekommen 60% der gesamte betrag und den restlichen 5% werden wir als aufwendung/unkosten bei der bearbeitung des transaktions zudenken. (DIESER WERDEN DURCH DIE ZWEI mitinhabern/partei AN DIESES TRANSAKTION TRAGEN).
Sie werden erwartet diesem vorschlag zu erwidern fall Sie ihrer Interesse entspricht und sie wollen an dieser transaktion ermoeglichen. Bitte senden sie ihrer antwort zu einer vertraulichen Email:[email protected]

Sie werden mit den ablauf zunaechst verstaendigt um zu verstehen wie die bearbeitung ohne risiko gemacht wird.SIE Wir werde einer schnelle ueberweissung nach Europa ausfuehren und hoffen dasssie uns dabei helfen koennen.
Aus sicherheit grunden werde Ich nicht in der lage sei mit ihnen einer telefon gespraech auszufuehren waehrend der arbeitzeit. Folglich werde Ich meiner privat telefon nummer geben wo Sie mich abend erreichen koennen.Ich erwarte ihrer dringende Antwort. Bitte bemerken Sie auch dass dieser Transaktion muess als vertraulich behandeln worden. Alle oben gennanten Beamtern werden nicht im zusammenhang mit dieser transaktion gebracht werden um unnoetigen peinlichkeit und werbung zu vermeiden.
Ich verbelibe mit freundlichen gruessen.

Mark Uku.

BITTE FALSS SIE NICHT DIE EMPFANGER DIESER MAIL, LOESCHEN SIE DIESER AUS. ANSONSTEN BITTE DEN INHALT NICHT WEITER VERMITTELN. ALLE INFORMATION AN: [email protected]


KINDLY REPLY IN ENGLISH IF YOU UNDERSTAND ENGLISH.
 
bei web.de kannst du so was als spam-mail deklarieren und dann is schluss mit so nem sch...

oder nen zusätzlichen Spam-Filter (wie unten schon genannt) einsetzt.

ich nutze spamihilator, funzt einwandfrei.

Greetz Sandman633
 
Hi,

wo wir gerade beim Thema sind, kann amn auch was gegen die Spambots bei ICQ machen.ie nerven Gewaltig... Ich weiss garnicht wie viele geliebte ich da schon habe :confused:
 
einfach einstellen das du alle nachrichten die nicht von leuten in deiner kontaktliste sind anehmen musst dann blinkt nur unten ein dezentes lichtlein und die fenster gehen nicht immer wieder auf
 
Du kannst bei web.de einen kostenlosen Spamfilter einrichten und konfigurieren. Beim POP3-Abruf wirst Du dann vom Spam verschont. Stell die Mail-Vorhaltezeit für den unerwünscht-Ordner auf wenige Tage und das Problem sollte sich von selbst lösen.
 
winnitatsch schrieb:
Hi,

wo wir gerade beim Thema sind, kann amn auch was gegen die Spambots bei ICQ machen.ie nerven Gewaltig... Ich weiss garnicht wie viele geliebte ich da schon habe :confused:

Ja klar kannst Du Dir Spam etc. vom Leib halten. Du solltest das Hinzufügen zur Kontakt-Liste nur über eine Authorisation erlauben. Das ist zwar nicht 100%ig sicher, aber hilft schon. Du gehst dazu in die security and privacy permissions und stellst folgende Optionen ein:

general:
contact list authorization: my authorization is req. ...

sämtliche communication events auf user on my contact list beschränken

contact info / files: phone numbers nur für user on my contact list
shared files: no one (evtl. user on my contact list)

peer to peer connection: with users listed on your contact list

Spam Control: überall Haken setzen; bei Multi Recipient Messages neben dem Haken noch users not on my contact list auswählen.

Sämtliche Anfragen von unbekannten Usern, die scheinbar nur Spam abladen wollen ignorieren. Die betreffenden User auf die Ignore-Liste setzen.
 
oh gott. eine spam mail...

als ich vor internetjahrhunderten meine private maildresse auswählte, konnte keiner ahnen, daß diese in weiter zukunft ein bevorzugtes ziel für spammer sein wird.

bei gmx bleiben mittlerweile täglich ca. 100 spams im an mich im filter hängen. :D
 
Freesoul schrieb:
und haben 1 GB Space :eek:

jo.. hab ich bei google mail auch.. und da die domain für e-mails noch nich so bekannt ist auch bisher kein spam :)

wie ihr bei einem neuen account euch von solchem zeugs ohne irgendwelche filter schützen könnt:

- keine newsletter beantragen!
- e-mail bei irgendwelchen gewinnspielen etc. nicht angeben!
- e-mail adresse nicht auf irgendeiner homepage hinterlassen!
- für irgendwelche registrierungen in foren etc. einen extra spam e-mail account anlegen wo sich das zeugs ruhig stauen darf!
- falls auch nur irgend eine spam durchsickern sollte - NIE ANTWORTEN! (damit zeigst du denen nur dass dein account aktiv ist)


so.. berücksichtigt man all diese tips und ist auch entsprechend vorsichtig damit, wem man seine e-mail adresse anvertraut.. habt ihr kaum probleme..

mein arbeits e-mail account is bis jetzt 3Jahre ohne Spam Mail... und da ich an der Quelle sitze, seh ich auch dass nicht eine Spam Mail an mich irgendwo im Spamfilter hängt...!

Good luck ;)
 
also der web.de filter ist nicht sonderlich der hit... als dieser eingeführt wurde, ging zwar die anzahl der spams nach unten.. momentan allerdings ist diese wieder am steigen: ca.: 50-60spams pro tag :(
 
Chaka-Checka schrieb:
- falls auch nur irgend eine spam durchsickern sollte - NIE ANTWORTEN! (damit zeigst du denen nur dass dein account aktiv ist)[/b]

Noch ne Ergänzung - seit dem Service Pack 2 gibt's eine zusätzliche Option für Outlook Express. Unter Extras -> Optionen -> Sicherheit sollte "Bilder und andere externe Inhalte in HTML E-Mail blocken" aktiv sein.
Spam-Verteiler nutzen für die externen Inhalte eindeutige ID's. Dh., dass alleine das Lesen der Mail (auch in der Vorschau) ausreicht, um dem Spam-Verteiler mitzuteilen, dass Deine Mail-Adresse gültig ist und die versandte Mail gelesen wurde. Eine Antwort-Mail ist nicht notwendig.

Um das mal zu verdeutlichen, was damit gemeint ist:

Man erhält eine Mail und sieht sich den Quelltext an. Bei den Bilderlinks stehen z.B. Dinge wie:

.

Beim normalen Lesen der Mail wird natürlich nur das Bild dargestellt. Der Bild-Link hat dabei eine Doppelfunktion. Einserseits natürlich das Bild anzeigen und andererseits stellt der Link selbst eine eindeutige ID dar. Hinter der ID wurde beim Spam-Server die für die Mail verwendete E-Mail-Adresse hinterlegt. Wird nun das Bild durch das Lesen der Mail oder durch die Vorschau abgerufen, "weiss" der Spam-Server, dass die hinter der ID-Nummer verborgene Mail-Adresse gültig ist. Bingo, wieder eine gültige Adresse mehr, die gespamt wird.
 
  • nicht jede mail öffnen
    dein Prog schickt beim öffnen webbasierender Mails deine Daten an den Server, somit weiß man das die Mail angekommen ist und gelesen wird.
    Also Voransicht im OE (Ansicht -> layout) ausschalten
  • NIE replayen
    das ist erst recht ein grund dir noch mehr dreck zu schicken!
  • deine emailadresse vertraulich behandeln
    wenn du deine email auf Webseiten angiebst, können diese mit speziellen Progs ausgelesen und 'geerntet' werden.

Ich hatte jahrelang bei Firemail ein konto, da war NIE Spam drin. leider wurden die von Lycos gekauft :heul:

Trosten
 
Zurück