Digitale Schaltanzeige/Schlatindikator

Registriert
10. August 2018
Reaktionspunkte
4
Ort
Dortmund
Mahlzeit,

ich bin mir nicht sicher ob hier oder lieber im Schaltung/Antrieb- Forum, bei bedarf einfach verschieben.

Wie der Titel schon sagt möchte ich gerne eine digitale Schaltanzeige bauen, welche einfach "nur" den aktuellen Gang anzeigt. Allerdings bin ich mir noch nicht so richtig im klaren wie ich das bewerkstellige. Eine erste Idee ist es mit Reedkontakten und einem Magnet über die Länge des Schaltzuges zu bestimmen. Hat ggf. jemand eine bessere Idee oder es gar sogar schon mal umgesetzt?

Schaltung ist 1x11 SLX M7000. Die Steuerung würde ich wahrscheinlich über einen Arduino machen.

Danke im Voraus für den Input.
 
Einfach mal durch die Beine nach hinten gucken reicht doch?

Natürlich kannst du sowas machen, aber sowas ist mechanisch ziemlich empfindlich und öfters kaputt als wie geht. Die Information kannst du auf verschiedenen Wegen vom Schaltzug "ablesen", in dem du z.B. ein Röllchen mitlaufen lässt, dessen Drehbewegung mit zwei Lichtschranken (wie in einer Computermaus mit Kugel!) mitgelesen wird. Aber irgendwo musst du das unterbringen, und im Zweifelsfall bretterst du irgendwo runter, bleibst an einem Ast hängen und deine Bastellei liegt im Wald.
 
  1. Falls du den wie auch immer gearteten "Sensor" am Schaltwerk unterbringst, musst du entweder immer 2 Batterien auf genügend Ladung kontrollieren (Funk) oder ein zusätzliches Kabel verlegen. In meinen Augen beides nicht so toll.
  2. Vom Trigger bis zum ersten Gegenhalter am Rahmen verläuft der Schaltzug in der Hülle; da kommst du nicht ran. Bliebe also nur noch der Trigger selber zum Messen.
    Sensor + Arduino + Batterie passen da aber nicht rein, also müsstest du dir ein neues Triggergehäuse basteln. Mit einem 3D Drucker ließe sich das evtl. immer noch recht günstig bewerkstelligen, aber dann hast du immer noch einen ziemlich großen und hässlichen Klumpen am Lenker kleben.
  3. Das Arduino-Board selber ist schon recht groß. Damit es am Lenker optisch einigermaßen "unscheiße" aussieht, bräuchtest du ein eigens für deinen Einsatzzweck designtes Board. Hast du das entsprechende Know-How dafür?

Kurz gesagt: Lass es!
 
Oder liegt der Zug evtl. offen am Oberrohr? Dann könntest du dort Sensor & Anzeige unterbringen.
 
Und ich dachte immer die 1x Schaltung wurden nur erfunden damit sich die hersteller die Kosten für anzeigen sparen können
 
Für die M7000 gibts doch sogar eine Ganganzeige, ist halt Analog.

Ist ansich sicher ein nettes Bastelprojekt, aber wie schon geschrieben total unpraktisch.
 
Magnetfeldsensor am Schalthebel. Zum Beispiel Melexis MLX90333. Idealerweise mit On-Axis Magneten auf der Wickelspule, ansonsten Off-Axis und entsprechend kalibrieren. Ist mechanisch am stabilsten, nur am Lenker gebastelt ohne weitere Kabel etc.
 
Danke für den vielen Input.

Es geht hier tatsächlich mehr um das Basteln als um Nutzen oder gar Alltagstauglichkeit. Die analoge Ganganzeige habe ich bereits.

Ja der Schaltzug liegt oben auf dem Rohr frei. Vielleicht probiere ich es wirklich Mal mit einem potti. Danke noch Mal ich halte euch auf dem laufenden.
 
Würde einen schlanken Fuß machen, kann doch aber gar nicht funktionieren oder? Gerade Berg ab, etc. passt die Trittfrequenz doch gar nicht mehr zur Geschwindigkeit oder habe ich jetzt einen großen Denkfehler?
Solange man tritt, paßt's auf jeden Fall. Man muß halt die Werte plausibilisieren, d.h. es muß ein gerader Gang sein (kein Rest beim Teilen). Und beim Bergabrollen haut's nicht immer korrekt hin, das ist klar. Ev. wäre umrüsten auf Fixie eine Option;)
Da muß man halt Intelligenz reinstecken. Habe sowas mal für den Rallysport gemacht, ging ganz gut, aber da sind die Auskuppelzeiten doch schon kürzer.

Der Nikolauzi
 
Ja der Schaltzug liegt oben auf dem Rohr frei. Vielleicht probiere ich es wirklich Mal mit einem potti. Danke noch Mal ich halte euch auf dem laufenden.

Google mal nach "Linear Motion Potentiometer" oder "Linear Position Potentiometer". Falls die Genauigkeit beim ollen Poti nicht ausreicht...
 
Zurück