DIMB-Aktion "Fair on Trails" ist gestartet!

Fair on Trails soll aufzeigen, dass man mit Einfühlungsvermögen Spannungen vermeiden und den Ruf unseres Sports verbessern kann. Und das ganz ohne Zeigefinger.
Neben all unseren Bemühungen auf politischer Ebene steckt gerade hier sehr viel Potent


→ Den vollständigen Artikel "DIMB-Aktion "Fair on Trails" ist gestartet!" im Newsbereich lesen


 
Eigentlich ist es doch schade das man solche Aktionen braucht. Wäre es nicht schön, wenn gegenseitige Rücksichtname selbstverständlich und von jedem (Fußgänger, Biker und Autofahrern) praktiziert würde.
OK ich gebs zu "ich bin Idealist" Aber das fängt bei jedem einzelnen an
in diesem Sinne: ride the trails , respect the natur and the other one. PEACE:daumen:
 
Habe nicht an jedem Bike ne Klingel! Rufe aber immer Klingelingeling. Bei uns im Saarland verstehen wir uns ganz gut:) Bis auf einige hundert Kilo NW, aber wie wahrscheinlich überall. Schene Gruß Groß
 
Es gibt leider REgionen, in denen es sich ein wenig mehr drängelt und / oder diverse Leutz durch unsachgemäße gesetzliche Regelungen und Hardliner in anderen Interessenvertretungen "heiss gemacht" sind, die uns von "ihren" Wegen haben wollen. Unsinnige Wegebreitenregelungen wie das Pfadverbot in RLP, schüren zusätzlich die Konflikte.

Aber in den wenigsten Fällen ist der Weg schuld an einem Konflikt, sondern meist das falsche Verhalten derjenigen, die aufeinander treffen.
Und genau da setzt der Flyer an, indem er Aussagen nicht nur für Biker sondern auch indirekt für Wanderer etc. trifft. Einerseits zeigt er unaufdringlich den richtigen Weg für uns biker auf. Andererseits finden sich aber auch deutliche Hinweise auf unsere hervorragende Umweltbilanz. Vorausgesetzt, wir halten die Spielregeln ein ;) Für viele sind diese Regeln schon immer selbstverständlich gewesen, da sie einfach nur vernünftig sind und keine große Selbstbeschränkung verlangen.
So mancher, der sich bisher nicht immer ganz korrekt verhalten hat, wird vielleicht durch den Flyer sensibilisiert. Dann haben wir schon viel erreicht :daumen:

Die Resonanz auf die Aktion ist zumindest bis jetzt überragend. Wir haben schon Bestellungen für über 200.000 Flyer aus Industrie, Handel, Vereinen, befreundeten Verbänden und natürlich auch von Privatpersonen! Auch fast alle Bikezeitschriften drucken den Flyer ab.

Ich denke, dass die Biker damit auch nach außen ein deutliches Zeichen dafür setzen, dass wir besser sind als unser teils immer noch angeknackstes Image...
 
wie wäre es denn mit einer anzeige in einer wandererzeitschrift (gibts sowas überhaupt?), wo dann auch dieser flyer abgedruckt wird? eine spendenaktion für die kosten würde bestimmt etwas einbringen
 
wie wäre es denn mit einer anzeige in einer wandererzeitschrift (gibts sowas überhaupt?), wo dann auch dieser flyer abgedruckt wird? eine spendenaktion für die kosten würde bestimmt etwas einbringen

In einem der nächsten Schritte gehen wir an die "befreundeten Verbände" ran. Es sollte ja eigentlich in allseitigem Interesse liegen...
 
man sollte es ihnen sogar erklären. immerhin ist allein schon die tatsache, dass die biker etwas gegen ihre rüden kollegen unternehmen ein ganz schönes signal. man muss nur dafür sorgen, dass es auch denen bekannt wird, die den wald nicht mit einem bike betreten...
 
Ein großer Schritt ist im Sauerland schon gelungen. Wir haben zusammen mit unserem Wanderverein SGV (Sauerländischer Gebirgs Verein ) die ersten gemeinsamen Aktionen für dieses Jahr geplant und festgelegt. Der SGV bringt 4 mal im Jahr sein Infoheft "Kreuz und Quer" raus was von fast 30 000 Mitgliedern gelesen wird. Und unsere Wanderfreunde werden in der jetzigen Ausgabe einen Artikel über die DIMB IG Sauerland lesen inkl. Tourenangebot :D Denke das wir für die Aktion "Fair on Trails" Mitte diesen Jahres über den SGV auch noch was machen können.
 

Anhänge

Ich denke die Aktion "Fair on Trails" ist ein guter Ansatz schließlich wollen wir alle nur die Wege durch die Natur genießen auf die eine oder andere Art wenn man sich da einigermaßen rücksichtsvoll gegenüber Natur und Mitmenschen benimmt ist allen geholfen
 
Ein großer Schritt ist im Sauerland schon gelungen. Wir haben zusammen mit unserem Wanderverein SGV (Sauerländischer Gebirgs Verein ) die ersten gemeinsamen Aktionen für dieses Jahr geplant und festgelegt. Der SGV bringt 4 mal im Jahr sein Infoheft "Kreuz und Quer" raus was von fast 30 000 Mitgliedern gelesen wird. Und unsere Wanderfreunde werden in der jetzigen Ausgabe einen Artikel über die DIMB IG Sauerland lesen inkl. Tourenangebot :D Denke das wir für die Aktion "Fair on Trails" Mitte diesen Jahres über den SGV auch noch was machen können.

Gut gemacht. :daumen:
 
Ein großer Schritt ist im Sauerland schon gelungen. Wir haben zusammen mit unserem Wanderverein SGV (Sauerländischer Gebirgs Verein ) die ersten gemeinsamen Aktionen für dieses Jahr geplant und festgelegt. Der SGV bringt 4 mal im Jahr sein Infoheft "Kreuz und Quer" raus was von fast 30 000 Mitgliedern gelesen wird. Und unsere Wanderfreunde werden in der jetzigen Ausgabe einen Artikel über die DIMB IG Sauerland lesen inkl. Tourenangebot :D Denke das wir für die Aktion "Fair on Trails" Mitte diesen Jahres über den SGV auch noch was machen können.

Klasse Arbeit die ihr im Sauerland leistet!
 
Zurück