Es gibt leider REgionen, in denen es sich ein wenig mehr drängelt und / oder diverse Leutz durch unsachgemäße gesetzliche Regelungen und Hardliner in anderen Interessenvertretungen "heiss gemacht" sind, die uns von "ihren" Wegen haben wollen. Unsinnige Wegebreitenregelungen wie das Pfadverbot in RLP, schüren zusätzlich die Konflikte.
Aber in den wenigsten Fällen ist der Weg schuld an einem Konflikt, sondern meist das falsche Verhalten derjenigen, die aufeinander treffen.
Und genau da setzt der Flyer an, indem er Aussagen nicht nur für Biker sondern auch indirekt für Wanderer etc. trifft. Einerseits zeigt er unaufdringlich den richtigen Weg für uns biker auf. Andererseits finden sich aber auch deutliche Hinweise auf unsere hervorragende Umweltbilanz. Vorausgesetzt, wir halten die Spielregeln ein

Für viele sind diese Regeln schon immer selbstverständlich gewesen, da sie einfach nur vernünftig sind und keine große Selbstbeschränkung verlangen.
So mancher, der sich bisher nicht immer ganz korrekt verhalten hat, wird vielleicht durch den Flyer sensibilisiert. Dann haben wir schon viel erreicht
Die Resonanz auf die Aktion ist zumindest bis jetzt überragend. Wir haben schon Bestellungen für über 200.000 Flyer aus Industrie, Handel, Vereinen, befreundeten Verbänden und natürlich auch von Privatpersonen! Auch fast alle Bikezeitschriften drucken den Flyer ab.
Ich denke, dass die Biker damit auch nach außen ein deutliches Zeichen dafür setzen, dass wir besser sind als unser teils immer noch angeknackstes Image...