....merkst du was?? das war alles was ich sagte. hab hier keinen persönlich angesprochen aber die reaktion wenn man die göttin dimb kritisiert hab ich mir vorher schon denken können.
Ok, Du hast niemanden persönlich angesprochen... Und was ist passiert? Hat Dir jemand eine übergezogen? Hat jemand Deinen Beitrag gelöscht? Hat Dich jemand beleidigt? Nö. Einfach ne Mahnung zur Sachlichkeit. Dürfte Dir bei Deiner wettergegerbten Natur doch nix ausmachen, oder?
wo wir wieder bei meiner generellen frage sind, zuwas ist die dimb überhaupt da, wenn sich jeder einwenig selbst engagiert??
jaja, und wenn wir alle brav sind (und jeder selbst ein Stückchen Straße baut, einen Studenten ein bisschen ausbildet, ein bisschen Verbrecher fängt und gerne Gammelfleisch isst), brauchen wir auch keinen Staat.
Du sagtst "selbst engagieren" heißt "sich im Wald benehmen". In der Tat tun das sehr viele. Find ich gut. Alle tuns leider nicht. Darunter auch solche, die vielleicht meinen, sich zu benehmen, aber im Ergebnis doch für Ärger sorgen. Da wirbt die DIMB halt für ein bisschen mehr Einfühlungsvermögen. Ist doch okay. Dass sich die DIMB in diesem Feld engagiert, obwohl es von manchen gleich als Moralapostelei interpretiert wird, hat schon seinen Sinn. Schau und hör Dir an, wie -- beispielsweise im Pfälzer Wald -- gegen Biker Stimmung gemacht wurde. Da heißt es praktisch immer: Biker gefährden Wanderer. Aus Stimmungen werden politische Entscheidungen. Dem muss der Boden entzogen werden.
Dabei ist das nur ein kleiner Aspekt der DIMB. Hauptrechtfertigung für eine dauerhafte Vertretung der Mountainbiker ist eher folgende: Andere Interessensgruppen kriegen oft politisch etwas durchgesetzt. Das galt schon bei der 2-m-Regel in BaWü (die, nebenbei bemerkt, für Veranstalter durchaus relevant ist), das gilt wohl aktuell im Siebengebirge. Für erfolgreiches Gegenhalten reicht es eben nicht, wenn sich nur einzelne engagieren, oder man in einem Forum mal ein paar Leute zum Schreiben von Protestbriefen mobilisieren kann. Vielmehr braucht es Sachkompetenz, Kontakte, Vernetzung, rasche Reaktion, finanzielle Mittel, Reputation. Alles Dinge, die man nur langfristig aufbauen kann, damit es im Krisenfall auch bereitsteht.
Das ist der Anspruch. Dass ihn die DIMB nicht immer erfüllt hat, steht auf einem anderen Blatt. Die DIMB ist eben so stark, wie Ihr sie macht.
In diesem Jahr gabs bekanntlich einen Hänger. In einer Woche wird der neue Vorstand gewählt. Eine prima Gelegenheit, als Aktiver neu einzusteigen, mitzugestalten und die DIMB in die Richtung zu lenken, die Ihr Euch wünscht. Ich wünsche mir beispielsweise, dass mehr "Service" Richtung Biker geleistet wird -- ganz wie im Eingangsbeitrag angesprochen.