Dimb

Registriert
15. Dezember 2005
Reaktionspunkte
0
Ich lese hier oefter mal mit, obwohl ich nicht in D wohne. Was ich hier so von der und ueber die DIMB lese finde ich ziemlich schwach. Weder hier noch auf der Webseite habe ich etwas von freiwilliger Arbeit gelesen. Laeuft da ueberhaupt nichts? Was macht ihr eigentlich? Gibt es zB Projekte zum Trailbau oder auch Bikepatrol? Falls ich da was uebersehen habe, dann sorry, aber ansosnsten muesst ihr wirklich mal den Hintern hochbekommen.
 

Anzeige

Re: Dimb
Schau mal hier:
Dimb .
Was meinst du mit freiwilliger Arbeit?:ka:
Du müßtest halt die DIMB-HP oder das Forum hier auch mal genauer lesen bzw. durchforsten. ;)

Naja, welche Trails werden zB von oder mit Hilfe der DIMB angelegt oder gepflegt. Sei es nun einfach Muellentsorgung oder auch die Beseitigung von Erosionsschaeden etc.

Edit:
Die DIMB ist doch Mitglied bei IMBA, oder? Da ist zB zu lesen, wie man Trails anlegt oder was Bikepatrol ist. Behoerden und Foerster werden einen schweren Stand haben, solche Angebote abzulehnen.
 
In anderen Ländern gibt es IMBA-Nationalverbände, in Deutschland gibt es die DIMB, und da ist der Weg halt nun mal vorgegeben. Man hat ja gesehen, was kommt, wenn es mal ein anderer Weg sein soll (MTBvD), das kann es ja auch nicht sein.
 
Ich lese hier oefter mal mit, obwohl ich nicht in D wohne. Was ich hier so von der und ueber die DIMB lese finde ich ziemlich schwach. Weder hier noch auf der Webseite habe ich etwas von freiwilliger Arbeit gelesen. Laeuft da ueberhaupt nichts? Was macht ihr eigentlich? Gibt es zB Projekte zum Trailbau oder auch Bikepatrol? Falls ich da was uebersehen habe, dann sorry, aber ansosnsten muesst ihr wirklich mal den Hintern hochbekommen.
Trailpflegeaktionen gibt es auch innerhalb der DIMB. Diese wird dann von den IGs durchgeführt. Von der IG München gibt es da meines Wissens auch was auf dimb.de zu lesen und wir von der IG Rhein-Taunus achten bei jeder Fahrt auf den Zustand unserer Heim-Trails und räumen ggf. auf. Das Bedarf selten einer koordiniert Aktion, sondern ist eine selbstverständliche Handlung. Daher liest man darüber eher wenig und in Punkto Außenarbeit können wir sicher auch von der großen Schwester aus Übersee lernen. ;)
Trailbau wiederum ist hier in Deutschland eine nicht unproblematische Sache.

Generell: Immer wenn ich solche Vorwürfe wie deinen lese -> Mitmachen, selbst was Anstoßen und den eigenen Hintern hoch bekommen! Wir sind sehr dankbar für jeden Aktivposten, der sich selbst engagiert.
 
Wir sind sehr dankbar für jeden Aktivposten, der sich selbst engagiert.

wo wir wieder bei meiner generellen frage sind, zuwas ist die dimb überhaupt da, wenn sich jeder einwenig selbst engagiert?? bedeutet er benimmt sich im wald und hinterläßt keinen müll usw.

und kommt mir jetzt nicht wieder mit eurer behämmerten zwei meter regel, als wenn die irgendeinen schwanz im wald interessiert.
ich geh jetzt beiken, ohne die dimb, ob das wohl gut geht??
 
und kommt mir jetzt nicht wieder mit eurer behämmerten zwei meter regel, als wenn die irgendeinen schwanz im wald interessiert.
Spätestens den, der mit einem Krankentransport aus einem Unter-2m-Trail in BaWü gerettet werden muß und dessen Versicherung aufgrund seines "illegalen Verhaltens" nicht zahlt (die Beträge kann sich jeder gern ausmalen), wird es interessieren. Oder man fährt jemanden an und die Haftpflicht zeigt dir die kalte Schulter und läßt dich aufgrund fahrlässigen Handelns auf dem Schaden sitzen. Kommt zwar zum Glück selten vor, kann aber auch dich treffen. ;)
Bei Verboten ist es eine Sache zu sagen "ist mir egal", die andere Sache ist eben das, was alles an Haftungs- und Versicherungsfragen hinten dran hängt. Desweiteren möchte ich persönlich mich vom Gesetzgeber einfach nicht als Waldnutzer zweiter Klasse behandeln lassen und mir mit teils haarsträubenden Begründungen verbieten lassen, was andere Leute dürfen. Dafür ist die DIMB da und genau dafür ist unsere Arbeit für umwelt- und sozialverträgliches Mountaibiking gut. Desto besser wir uns nämlich im Wald benehemen, desto mehr nehmen wir nämlich unseren Kritikern den Wind aus den Segeln. Mag unspektakulär sein, funktioniert in den meisten Fällen aber bisher gut und würde besser funktionieren, wenn mehr Leute hinter der DIMB ständen und damit eine größere Lobby bilden.
 
...dessen Versicherung aufgrund seines "illegalen Verhaltens" nicht zahlt ...und die Haftpflicht zeigt dir die kalte Schulter und läßt dich aufgrund fahrlässigen Handelns auf dem Schaden sitzen. Kommt zwar zum Glück selten vor, kann aber auch dich treffen...
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten"
Gilt aber für diese Aussagen auch für Dich.
 
dein Nickname lässt aber auch mehr erwarten als du von dir gibst.
Warum? Kennst Du die Regelung bzgl. Versicherung besser?

Zugegeben ist das Zitat (Fresse halten) schon recht hart, bezog sich aber nur auf die sachliche Aussage. Ich hoffe der schwarze Kater, dem dieser Hinweis galt, fühlt sich nicht so gegen den Strich gestreichelt, wie du.
 
Warum? Kennst Du die Regelung bzgl. Versicherung besser?

Zugegeben ist das Zitat (Fresse halten) schon recht hart, bezog sich aber nur auf die sachliche Aussage. Ich hoffe der schwarze Kater, dem dieser Hinweis galt, fühlt sich nicht so gegen den Strich gestreichelt, wie du.
Ich glaube zu verstehen, was du mir sagen wolltest und in der Tat bin ich kein Versicherungsfachmann. Als Sportreferent des IBC DIMB Racing Teams habe ich aber des öfteren Kontakt mit Versicherungen und die Fragen in einigen Fällen sehr genau was wo in welchem Zusammenhang passiert ist und ein Fall, in dem die Versicherung die Zahlung aus genau diesen Gründen verweigert hat, ist mir aus meinem persönlichen Umfeld auch bekannt. Es war zum Glück kein besonders hoher Wert und deshalb ging das auch nicht weiter vor Gericht, wo dann, wenn deine Aussage zutrifft, vielleicht anders entschieden worden wäre. Aber besser für alle Biker, auch die, die sich nicht durch uns vertreten fühlen und vertreten sehen möchten, wäre es doch, wenn man sich hier überhaupt nicht um solche Sachen streiten müßte, sondern Mountainbiking auf allen Ebenen als das akzeptiert würde, was es ist: Eine gesundheitsfördernde sportliche Freizeitbetätigung in der Natur.

@all: Ich würde es gern sehen, wenn die Emotionen hier jetzt wieder einen Gang runter gefahren würden. Wenn jemand Kritik äußert, darf er das gern tun, aber bei Verlust der Sachlichkeit und persönlichen Angriffen hört eine sinnvolle Diskussion auf.
 
@HB76
Was hat anzweifeln mit Sachlichkeit zu tun? "Fresse halten" und andere Nettigkeiten haben noch nie zu was geführt, außer zu Aggressionen.

hmm ich zitiere mich mal selbst...

wo wir wieder bei meiner generellen frage sind, zuwas ist die dimb überhaupt da, wenn sich jeder einwenig selbst engagiert?? bedeutet er benimmt sich im wald und hinterläßt keinen müll usw.

und kommt mir jetzt nicht wieder mit eurer behämmerten zwei meter regel, als wenn die irgendeinen schwanz im wald interessiert.
ich geh jetzt beiken, ohne die dimb, ob das wohl gut geht??



....merkst du was?? das war alles was ich sagte. hab hier keinen persönlich angesprochen aber die reaktion wenn man die göttin dimb kritisiert hab ich mir vorher schon denken können.

ein unlustiger und verbissener haufen hier,
 
....merkst du was?? das war alles was ich sagte. hab hier keinen persönlich angesprochen aber die reaktion wenn man die göttin dimb kritisiert hab ich mir vorher schon denken können.
Ok, Du hast niemanden persönlich angesprochen... Und was ist passiert? Hat Dir jemand eine übergezogen? Hat jemand Deinen Beitrag gelöscht? Hat Dich jemand beleidigt? Nö. Einfach ne Mahnung zur Sachlichkeit. Dürfte Dir bei Deiner wettergegerbten Natur doch nix ausmachen, oder? ;)

wo wir wieder bei meiner generellen frage sind, zuwas ist die dimb überhaupt da, wenn sich jeder einwenig selbst engagiert??
jaja, und wenn wir alle brav sind (und jeder selbst ein Stückchen Straße baut, einen Studenten ein bisschen ausbildet, ein bisschen Verbrecher fängt und gerne Gammelfleisch isst), brauchen wir auch keinen Staat.

Du sagtst "selbst engagieren" heißt "sich im Wald benehmen". In der Tat tun das sehr viele. Find ich gut. Alle tuns leider nicht. Darunter auch solche, die vielleicht meinen, sich zu benehmen, aber im Ergebnis doch für Ärger sorgen. Da wirbt die DIMB halt für ein bisschen mehr Einfühlungsvermögen. Ist doch okay. Dass sich die DIMB in diesem Feld engagiert, obwohl es von manchen gleich als Moralapostelei interpretiert wird, hat schon seinen Sinn. Schau und hör Dir an, wie -- beispielsweise im Pfälzer Wald -- gegen Biker Stimmung gemacht wurde. Da heißt es praktisch immer: Biker gefährden Wanderer. Aus Stimmungen werden politische Entscheidungen. Dem muss der Boden entzogen werden.

Dabei ist das nur ein kleiner Aspekt der DIMB. Hauptrechtfertigung für eine dauerhafte Vertretung der Mountainbiker ist eher folgende: Andere Interessensgruppen kriegen oft politisch etwas durchgesetzt. Das galt schon bei der 2-m-Regel in BaWü (die, nebenbei bemerkt, für Veranstalter durchaus relevant ist), das gilt wohl aktuell im Siebengebirge. Für erfolgreiches Gegenhalten reicht es eben nicht, wenn sich nur einzelne engagieren, oder man in einem Forum mal ein paar Leute zum Schreiben von Protestbriefen mobilisieren kann. Vielmehr braucht es Sachkompetenz, Kontakte, Vernetzung, rasche Reaktion, finanzielle Mittel, Reputation. Alles Dinge, die man nur langfristig aufbauen kann, damit es im Krisenfall auch bereitsteht.

Das ist der Anspruch. Dass ihn die DIMB nicht immer erfüllt hat, steht auf einem anderen Blatt. Die DIMB ist eben so stark, wie Ihr sie macht.

In diesem Jahr gabs bekanntlich einen Hänger. In einer Woche wird der neue Vorstand gewählt. Eine prima Gelegenheit, als Aktiver neu einzusteigen, mitzugestalten und die DIMB in die Richtung zu lenken, die Ihr Euch wünscht. Ich wünsche mir beispielsweise, dass mehr "Service" Richtung Biker geleistet wird -- ganz wie im Eingangsbeitrag angesprochen.
 
@HB76
ok tut mir leid, da hab ich Dir was untergeschoben, was Du nicht gesagt hast.
Ich hab mit der DIMB nichts zu tun, bin aber trotzdem ein Verfechter des Anstands und der Fairness.
 
Zurück