- Registriert
- 30. August 2005
- Reaktionspunkte
- 0
Ich weiß, dass man den erforderlichen Kühlkörper berechnen kann. Allerdings hat man nicht immer alle Daten zur Verfügung, vorallem wenn man gar nicht genau weiß, welche LEDs man eigentlich nehmen will - es geht nur um reine Planungsüberlegungen.
Gibt es Faustregeln?
Mal nur so als Beispiel: LED Leistung von 15W über Starplatine und über ein (dünnes) Alugehäuse auf dahinter freiliegenden Kühlkörper. (Elektronik - also KSQ, Taster...- extern in Griffnähe.) Bedingung: Muss auch mal kurze Standpausen (wenige Minuten) abkönnen.
Ist dafür beispielsweise der 50mmx20mm Stiftkühlkörper von led-lichttechnik
- zu wenig,
- gerade gut
- oder völlig überdimensioniert?
Gibt es Faustregeln?
Mal nur so als Beispiel: LED Leistung von 15W über Starplatine und über ein (dünnes) Alugehäuse auf dahinter freiliegenden Kühlkörper. (Elektronik - also KSQ, Taster...- extern in Griffnähe.) Bedingung: Muss auch mal kurze Standpausen (wenige Minuten) abkönnen.
Ist dafür beispielsweise der 50mmx20mm Stiftkühlkörper von led-lichttechnik
- zu wenig,
- gerade gut
- oder völlig überdimensioniert?