juchhu
Testfahrer
laempel schrieb:achso noch
@juchhu
poste doch mal n bild von dir und deinem hundchen.
hund mit nachtbeleuchtung finde ich einfach bezaubernd. und so mancher biker kann sich ein beispiel daran nehmen...
was ist es denn für einer? gemischt? oder ein labrador? beagle? Schäferhund? ich liebe hunde![]()
Hier Infos zu Rasse, Name, Größe, Gewicht, und Bild.

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1815523&postcount=27
Bild von DJ-SAM mit Brustgurt und CUBELight mache ich noch und poste es hier.

RenoRulez schrieb:...
Praktische Anwendung hat dann wie folgt gefolgt:
Motorrad abgestellt. 5 Hunde umringen dich. Die pushen sich gegenseitig hoch, und kommen von allen Seiten immer näher. Wenn man sie im Rücken hat, einfach kurz nach hinten schauen - sie springen weg. Dann wie wild auf die Hunde zurennen, einfach ohne Angst(die richen das!) und die schauen einen blöde an, und rennen weg. Und das sind keine Waschlappen-Hunde.
Allso immer offensiv auf das Tier zugehen - einfach Überlegenheit zeigen, und ihr gewinnt. So stehen die Chancen immer besser, als wenn man wegrennt.
Wer´s net glaubt:
Irgendein Biologe kann euch sicher die Instinkte der Hund erklären, dass sie fliehender "Beute" nachrennen, aber eigendlich recht feige sind.
Bitte keine Kommentare blöden Kommentare hierzu. Glaubt´s oder nicht. Aber denkt mal logisch - dann wisst ihr warum die so reagieren!
grüßle und immer gut glück mit den Hunden,
reno
Kein blöder, sondern ernstzunehmender Kommentar von einem Biker mit sehr großem und sehr schnellen sowie ausdauerndem Hund (Vmax > 60 km / h


Bitte dieser o.g. Empfehlung nicht folgen.

Dieses Beispiel kann funktionieren, muss aber nicht. Bei den hier angesprochenen Hunden handelt es sich wahrscheinlich um kaukasische Hirtenhunde (deutlich größer und schwerer als meiner). Allerdings sind sie durch ihre naturnahe Sozialisation eher menschenscheu und auf ihre hervorragende Hüte- und Herdenschutzeigenschaften selektiert. Richtig ist , dass Fluchverhalten grundsätzlich bei allen Caniden (Hunderassen) einen mehr oder minder starken Hetztrieb auslöst. Daher nicht fortlaufen bzw. flüchten. Offensives Angehen und Anstarren, d.h. direkt Augenkontakt, signalisiert zwar Dominanz und Aggressivität, allerdings sollte mann/frau sich bewußt sein, dass es durchaus Hunde gibt, die in einer solche Situation 'bestehen', angreifen und die Situation klären wollen. Vor allendingen in Region, in denen Hunde viel Menschenkontakt (und wenig Hundeerziehung) geniessen.
Sicher ist die Größe des Hundes ausschlaggebend für ein sinnvolles Verhalten. Bei Hunden, die höher als ein 26"-Laufrad sind, sollte mann/frau sich nicht mehr mit Fluchtgedanken beschäftigen. Sofern der Hund ein gegen den Biker gerichtet Aggressivität zeigt, Tempo raus, ggf. stoppen und Bike zwischen Hund und Biker bringen. Aufrichten und Hund beobachten, aber nicht anstarren. Wer unsicher/ängstlich ist, sollte nicht versuchen, mit dem Hund 'zu reden', da die Hunde die Unsicherheit am Klang der Stimme erkennen können und 'Oberwasser' bekommen. Wenn möglich mit dem Hundebesitzer Kontakt aufnehmen, ansonsten sich mit dem Bike vom Hund langsam entfernen.
Die meisten Hunde reagieren aggressiv aus einer Unsicherheits- bzw. Angstsituation. Der Hund ist ein Nasetier. Vermutlich schnüffelt er gerade an einer Spur. Ihr kommt mit Tempo 30 km/h von hinten angescheppert. Obwohl das Gehör des Hundes deutlich besser ist als das des Menschen, wird er Euch nicht bzw. aus Sicht des Hundes zu spät wahrnehmen. Durch den Schreck und die hohe Geschwindigkeit wird der Hetztrieb ausgelöst, und der Hund verfolgt Euch.
Also bei Sichten von freilaufenden Hunden, Tempo raus, auf sich aufmerksam machen (Klingeln, rufen etc.), sodass der Hundebesitzer genügen Zeit zum Heranrufen hat, mit angepasster Geschwindigkeit und maximalem Abstand passieren. Und gut ist.

Glaubt mir, bei einem großen Hund habt Ihr keine Chance im Gelände zu entkommen. Auf der Straße mit RR mag es noch gehen, aber denkt daran:
die Viecher haben AllTerrainFourPads-Antrieb und ihre Beschleunigungswerte sind deutlich besser und 60 km/h auf der Straße ist auch mit dem RR ein Wort.

VG Martin