Distanzhülse Rock Shox MTB Post

bikeoman

Pfützenjäger!
Registriert
22. Januar 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Enzkreis
Moinmoin!

Hat jemand eine Idee, wo man eine Distanzhülse für eine Rock Shox MTB Post Sattelstütze (von 27,2mm auf 27,8mm) erstehen kann?
Roseversand bietet verschiedene an, aber nicht das gesuchte Maß. Sportimport weiss auch keinen Rat...
:confused:

Ja, und da gibt es ja noch die Produkte der Firma USE, díe solch eine Distanzhülse mit meinem gesuchten Maß zum verkauf anbietet. Eigentlich wird USE über RawSport vertrieben, doch am Telefon erfuhr ich dann, das diese USE aus ihrem Vertrieb gestrichen. Tja, nun steh ich da und suche...

Sich so ein Teil selber drehen wäre ne Lösung, aber wer hat schon eine Drehbank daheim mit der man solch dünne Wandstärke drehen kann?!!? Ich jedenfalls nicht!

Also, wer hat Ideen oder Vorschläge wie ich meine Sattelstütze doch verwenden kann. (ohne mir einen neuen Rahmen zu kaufen:D )
 
Hi
am billigsten ist wohl zum Baumarkt zu gehen und sich für ein paar EUR Alublech zu kaufen (in der stärke 0,5mm bräuchtest du das dann). Dann schneidest du mit einer stinknormalen Küchenschere (von Aldi) ein stück aus (rechnest den Umfang deiner Stütze aus Formel: 2*pie*r also in deinem Fall 85,5mm).
Dieses rechteck sollte mindestens 6 cm hoch sein.
Dann wickelst du das ordentlich um die Stütze, fettest alles schön, und hast ne billige Hülse.
Du solltest die Hülse aber nicht komplett versenken, sondern so 1-2cm oben raus schaun lassen. Die das das ganze dann nur 27,7 hat ist ziemlich egal. Es gibt teilweise von prod aus größere Tolleranzen.
Bis jetzt hat das an zwei bikes auf dauer gut funktioniert und groß was anderes als die gekauften ist es auch nicht.
 
Wenn sollte das Blech 0,3mm dick sein (27,8 - 27,2 = 0,6. Da es sich um den Durchmesser handelt dann nochmal durch zwei).

Eine Hülse aus was auch immer in der geringen Wandstärke?
Die Idee von -raVen- ein Blech zu nehmen ist da die einzige Möglichkeit. Am besten rostfreies Edelstahlblech (könnte es in der Dicke geben). bevor du das zu einer Hülse formst, solltest du einen Rand von mindestens 3mm umknicken. Dieser Rand sollte dann nach formen der Hülse außen sein und verhindert das die Hülse beim reinschieben der Sattelstütze mit reingeschoben wird.
 
Hallo,

also eine Hülse in dem Maß gibt es glaub ich nicht. Denn da müssten ja 0,6mm rundrum verteilt sein udn dann wär das ja weniger als ein blechlein pro Seite.

Wenn Du das mit Einzelblechern / Alufolie machst, kannst Du die Stütze nciht mehr rein und raus machen ohne Probleme. Udn wenn Du ausßerdem pech hast, wird die Stütze nichtmal mehr richtig fest ;-(

Entweder kaust Dir eine gefederte Stütze in 25,0 und die dann mit einer gescheiten Hülse oder eben ne normale Stütze in 27,8.

coffee
 
Original geschrieben von Chakotay
Wenn sollte das Blech 0,3mm dick sein (27,8 - 27,2 = 0,6. Da es sich um den Durchmesser handelt dann nochmal durch zwei).

Eine Hülse aus was auch immer in der geringen Wandstärke?
Die Idee von -raVen- ein Blech zu nehmen ist da die einzige Möglichkeit. Am besten rostfreies Edelstahlblech (könnte es in der Dicke geben). bevor du das zu einer Hülse formst, solltest du einen Rand von mindestens 3mm umknicken. Dieser Rand sollte dann nach formen der Hülse außen sein und verhindert das die Hülse beim reinschieben der Sattelstütze mit reingeschoben wird.

hi oops hast natürlich recht. Muss 3mm sein! Hab ich jetzt nicht weit genug gedacht. Bei der dicke, würd ich an deiner Stelle mal innen guten Modellbauladen gehn. Baumarkt hat diese dicken nicht mehr (beim Praktiker war 0,5 das dünnste)

@coffee: doch das geht. alufolie würd ich jetzt nicht grad nehmen, aber wenn du ein blech in der dicke findest und alles schön fettest geht das. Und fest wird die bestimmt. Was ich schon an tolleranzen gesehen hab ist nicht mehr schön und da hielt es auch.
 
:p
Danke für die Tipps!
Das mit dem Edelstahlblech werde ich wohl ausprobieren, sobald ich in einem Bastelgeschäft war ;) Das scheint mir auch die vielversprechenste Lösung zu sein, vor allem wenn man den Rand vorher umfaltet um ein einrutschen zu verhindern.
Die Lösung mit der Alufolie ist nicht gerade die Ideallösung. Hab das mal probiert: Also entweder reisst die Folie, oder es entstehen zu dicke Falten (jaja, das liegt an meinen dicken Wurstfingern...) und beim rausziehen verknickt es auch. Allerdings hat es mich überrascht, wie gut es sich verklemmen lies - wenn an die Folie erst mal reingefummelt hat.

Ich werde mich melden, sobald ich das mit dem Blech ausprobiert habe!

thx all...
 
So, hab am WoE mal das mit dem Blech ausprobiert. Ging ohne Probleme, einfach schneiden, Rand umknicken (damit's nicht im Sattelrohr verschwindet!) und dann das ganze um die Stütze wickeln. Gut fetten und rein damit.... :D
 
na siehste, war doch garnich sooooo schwer, oder?

Grüssle
M.
prost2.gif
 
Zurück