DIY - 29er Steel Project

PJM

Registriert
12. Februar 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich plane auch gerade ein Steel is real 29er Projekt. Bisher ist es nur eine Vision - aber falls es klappt, möchte ich mir gerne selber einen Rahmen bauen. Einsatzgebiet soll Marathon sein.

Hier möchte ich Euch gerne meine ersten Entwürfe zeigen. Bei der Geometrie bin ich mir noch nicht ganz sicher - ein Lenkwinkel von 71° ist evtl. etwas steil - was meint Ihr?

Ein paar Bilder von meinem Projekt:
Bild_1.jpg

Rahmen
Bild_13.jpg
Bild_13.jpg

Gesamtansicht
Bild_10.jpg
Bild_12.jpg

Iso-Ansicht
Bild_19.jpg
Bild_19.jpg

Zeichnung



Ziel ist es ein modernen Rahmen mit der klassischen Optik eines Stahlrahmens zu kombinieren. Daher sind folgende Komponenten angedacht:

Syntace X12
BB92
Postmount-Bremsaufnahme (160mm)
Tapered Steuerrohr

Was haltet ihr von dem Projekt?
 
Servus

Einen Rahmen selber bauen - das würde dem einzigen Sohn meines Vaters sehr gefallen ;)

Sieht ja ziemlich profesionell aus, Respekt :daumen:

Bitte weiter posten oder noch besser einen extra Thread dafür aufmachen, das finde ich total spannend und interessant. Vielleicht ergibt sich ja eine Kleinserie daraus... :D

Gruß
Roman
 
finde ich auch superspannend. Unbedingt im eigenen Thread und bitte uns ausfuehrlich ueber den Projektfortschritt informieren.

Gibts was Schoeneres als sich seinen eigenen Rahmen zu bauen?

Geil!!

Oliversen
 
so hier gehts jetzt weiter ;)

sieht schick aus, aber die für deine zeichnung nötigen rahmenbauteile wirst du imho so nicht bekommen.
sprich x12 musst du selber fräsen (lassen) und bei syntace 'ne lizenz lösen (nicht wirklich teuer, im gegensatz zu der 3D fräserei :eek: )
rahmenrohre mit diesen diversen biegungen sind m.w. auch nicht käuflich zu erweben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thread schon gebunkert....:):daumen:

soooo interessant! GRATULIERE ZU DIESER ENTSCHEIDUNG!

wie Zeflo schon geschrieben hat, x12 und gebogen wird schwierig(im Gegenteil zum tapered Steuerrohr, das du fix und fertig bei Dedacchiai bekommst).
Die Sattelstreben kannst du ja auch aus der USA importieren, ich kenn da einen der hat gerade eine neue DIACRO 6bekommen und ist ganz verrückt darauf Rohre zu verbiegen.:D

Da ich selbst gerade ein Custom Projekt laufen habe interessiert mich natürlich die Meinung anderer über Steuerrohrwinkel besonders.
Aber Winkel ist nicht gleich Winkel wenn du die Einbaulänge der Gabel nicht kennst....da kocht jeder sein eigenes Süppchen das gleich mal um ganze Gradwinkel variiren kann....

Halt uns auf dem Laufenden, wir lauschen gespannt!:daumen:
 
Ziel ist es ein modernen Rahmen mit der klassischen Optik eines Stahlrahmens zu kombinieren.

Hm, was hat der Rahmen denn für besondere Eigenschaften, welche andere Rahmen nicht haben?

Was ist die "klassische Optik" eines Stahlrahmens? Wenn ich mich mal an die Nachkriegsräder aus meiner Kindheit erinnere, hatte keines davon gebogene Sattelstreben oder Unterrohre. In diesem Sinne müsste ein klassischer Rahmen ausschliesslich aus geraden Rohren bestehen und - ganz wichtig - sowieso ein horizontales Ausfallende haben!
 
Klassik und moderne verbinden würde für mich bedeuten 44er Steuerrohr da es besser aussieht Ast tapered und alle Varianten von Schäften möglich sind, gerade Rohre am Hauptrahmen und das i-Tüpfelchen wäre ein mit Muffen gelöteter Rahmen...

Ansonsten finde ich ist das ein tolles Projekt...
Wie möchtest du ne Rahmenleere bauen?
 
Hallo zusammen,

ich muss ganz ehrlich sagen - mit soviel Reaktionen bzw. Antworten habe ich nicht gerechnet! Das Projekt ist noch ganz am Anfag und ich möchte noch nicht zu große Erwartungen schüren.

Zunächst zu der Frage klassisch vs. modern. Für mich, wie für sicher viele andere auch, ist das besondere an stahlrahmen die filigrane Optik aufrgund der geringen Rohrquerschnitte.
Bisher habe ich bei meiner Suche im Internet nur wenige Rahmen gefunden, die die genannten Komponenten haben (BB92 / BB30, Tapered, Postmount und Steckachse). Und wenn, dann habe sie nicht alle. Das war der Grund bzw. der Antrieb mih mit dem Thema Rahmen zu beschäftigen.

Mir gefällt das Steckachsen System von Syntace sehr gut, so dass es für einen rahmen gestzt war bzw. ist. Nachdem ich es dann (wie OldSchool schreibt) bei 2Souls gefunden habe war ein weiterer Baustein vorhanden.
Bei den Rohren bin ich zunächst von den bekannten Herstellern ausgegangen (Columbus, Reynolds usw.) - besonders Columbus hat in dem Katalog eine sehr gute Übersicht. Dann habe ich mehr oder weniger durch Zufall folgende Seiten entdeckt:

http://www.reset-racing.de/
http://www.cycle-frames.com/bicycle-frame-tubing/TUBE-SETS/

Bei ChrisKing und Acros findet man sehr viele Details zu den Abmessungen und Toleranzen der Steuersätze:

http://www.acros.de/datasheets/16.00.500S.pdf

Zum Thema Steuerrohr - mir gefällt die Optik von dem Konischen Steuerrohr und Tapered ist gesetzt - daher möchte ich kein 44er Steuerrohr verwenden (wie z.B. CremaCycles)

Aber zurück der der Ausgangsfrage - was haltet Ihr von den Winkeln (Gabeleinbaulänge ca. 512mm - kommt das hin bei 100mm Federweg?)?

Vielen Dank und viele Grüße

Philipp
 
Zurück