Dolomitenrunde

Registriert
23. August 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Stockach
Kann man die Tour in etwas so planen, es gibt sicher noch viele Verbesserungsmöglichkeiten, die Strecken bergab dürfen S3 bis max S4 sein. Vielen Dank im Voraus für Tips.

Tag 1
St. Ulrich, Seiser Alm, Weg Nr. 6, Weg Nr. 10, Weg 1 a zum Schlernhaus, Weg 1, 7 6 U Iters, Weg Nr. 2, Rittersteig nach Bozen

Tag 2
Bozen Weg Nr. 4 a, 8, Schulsteig, Wewge Nr. 2, 14, 6

Tag 3
Welschnofen, Seilbahnen bis Rosengartenhütte, Weg Nr. 549, 520 nach Moena, Seilbahn Col Margherirta, Weg Nr. 629 Mga die Luribrutto, Passo Rolle, Weg Nr. 14, 11 nach St. Martino

Tag 4
Seilbahn zur Rosetta, Weg Nr. 702, St. Martino, Rostta, Weg Nr. 756, 759 Cencenighe, Alleghe

Tag 5
Alleghe, Col di Baldi, Weg Nr. 569, Col Fertazzo, Alleghe, Col di Baldi, Fernazzo, Coi, Alleghe, Col di Baldi, Weg Nr. 556 Forcei Coldai, Weg Nr. 560, 563 Masare

Tag 6
Cortina Lift Rif. Faloria, Weg Nr. 223, 213, 206 Cortina, Col Druscie, Weg Nr 409, 410, Gran Fanes, Weg Nr. 11, Col Loggia, Cap Alpina

Tag 7
St. Kassian, Pralongia, Weg Nr. 3, Crep de Mont 645, Seilbahn Jimmys Hütte, Wege Nr. 12, 17a, 26 St. Christina, Wege Nr. 32 und 32a St. Ulrich
 
So im Groben ja, aber so ganz versteh ich die Routenführung nicht.... Wann willst du dich denn genau an diese Unternehmung wagen???

Tag 1: du willst über den Touristensteig hoch zum Schlernhaus? Ich hoffe du stellst dich nicht auf Fahren ein..... (ab Saltner Schwaige reines Schieben/Tragen)

Tag 3: Rosengartenhütte per Bahn - würde mich seeeehr wundern, wenn die mittlerweile Bikes transportieren würden, Hirzelweg ist an sich fürs Biken ungeeignet und (zumindest in der Saison) gesperrt. Col Margherita-Bahn fährt nicht gerade zuverlässig (vorher vor Ort erkundigen essentiell!!)

Tag 5: kenn den Steig nach Masare runter nicht (denke du meinst die Verbindung ab der Tissihütte über die Forcella Casamatta, oder?!), aber kann mir kaum vorstellen, daß man da mit dem Bike Spaß haben dürfte (selbst wenn man S4 beherrscht!). Sinnvoller ist dann gleich die gesamte Transcivetta bis zum Rifugio Vazzoler

Tag 7: Nach Jimmy's Hütte betrittst du Naturparkgelände, in dem das Biken verboten ist..... => deshalb sicherlich suboptimal!
 
Hallo dede,
vielen Dank für die Antwort. Die Tour soll Anfang September 2013 stattfinden, nach der Urlaubszeit in Italien.

Zu Tag 1 mir ist schon klar dass ab Saltner Schwaige, fahren nicht mehr möglich ist, die Alternative ist aber auch nicht viel besser, da ab Zahlinger, Plattkofelhütte, Tierser Alpl, Schlernhaus auch einiges geschoben bzw. getragen werden muss.

Zu Tag 3 Alternative wäre ab Frommeralm den Trail parallel zur Straße hin fahren, diese Jahr hoffentlich trocken. Alternative zur Col Margherita wäre I Pone- Valbona-Passo Rolle (vermutlich fast alles Schotter Wege) kaum oder keine Trails

Zu Tag 5 dann die Transcivetta bis Rif. Vazzoler - Listolade, Alternative dazu Rif. Citta di Fiume, 467, 436, 434 Ambrizzola, Cima Bassa da Lago, 431 Forzele, Cortina

Tag 6 Val Travenanzes ist für Bikes auch gesperrt, wenn ich richtig informiert bin, dürfte Landschaftlich auch interessant sein.

Tag 7 Alternative wäre Pralongia, Weg Nr. 3, Trail nach Arabba, Porta Vescove, Binelweg, Bikepark, Col Rondella, 4, 557 (Friedrich-August-Weg) müsste auch für Biker gesperrt sein, Alternativ, Weg 525 Langkofelhütte, 526, 528 St. Christina

Die Strecken sind rein aus Karten entwickelt. Es gibt sicher noch viel Verbesserungspotential, die Tour ist eher Abfahrtslastig.

Der Dolomitencross letztes Jahr war vom Wetter sehr bescheiden von 6 Tagen hat es an 4 Tagen geregnet, entsprechend waren die Wege sehr verschlammt und interessant zum biken. Von der tollen Landschaft hat man leider nichts mitbekommen, selbst vom Bindelweg war die Marmolada nicht zu sehen. Ich hoffe das Wetter spielt dieses Jahr mit. Es werden vermutlich 3 Personen an der Dolomitentour teilnehmen. Letztes Jahr haben wir kaum Wanderer getroffen, selbst auf dem Bindelweg war nichts los.
 
Tag1: die Variante über Plattkofelhütte-Tierser Alpl- Schernhaus: da hat man aber einige sehr schöne Trailabschnitte
schau dir mal das an, bin ich vor 2 Jahren gefahren:
http://www.gpsies.com/viewStages.do?fileId=jqcacsaihgrjwegh

Trail ab Plattkofelhütten
DSC00512.JPG


Trail von der Tierser Alp
DSC00515.JPG


Trail zur Schlernhütte
DSC00524.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Luk00r,
diesen Streckenabschnitt bin ich letzten September gefahren, deshalb wird für dieses Jahr eine Alternative gesucht die auch zeitlich etwas kürzer ist da wir noch bis Bozen trailen wollen.
 
Zurück