Doppelbrücken von Marzocchi

Abt Hugo

Klosterbruder
Registriert
21. November 2001
Reaktionspunkte
2
Ort
bei Koblenz
Hallo,

da meine Votec-Gabel wohl bald nur noch ein Sammlerstück ist, möchte ich mir eine andere Gabel zulegen. Ich habe ein Auge auf drei verschiedene Gabeln von Marzocchi geworfen, und zwar:
1. Jr. T
2. Super T Pro
3. Monster T

Leider ist es mir bisher noch nicht gelungen, wesentliche Unterschiede der Gabeln zu erkennen, außer, daß die Monster T deutlich schwerer und mit 5 mm mehr Federweg ausgestattet ist.

Andere Hersteller interessieren mich im Moment nicht und USD ist auch nicht mein Ding, es soll aber schon eine Doppelbrücke sein.

Wer kann mir weiterhelfen, inwiefern sich die drei genannten Gabeln unterscheiden und wie sind Marzocchi-Gabeln insgesamt zu bewerten?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Abt Hugo

:confused:
 
Die Monster T hat 40 mm Standrohre ist sausteif, ca 4600g schwer und eine reine DH Gabel Nur mit Steckachse

Die Jr T hat 30 mm Standrohre, ca 2800-3000g schwer (hat schon mal jemand die 2002 nachgewogen?) und gibt es ab 480 Euro.
Gibt es auch mit QR20+

Die Super T hat eine bessere Dämpfung und auch die Druckstufe ist von außen einstellbar und nur mit QR20+. Aber recht teuer.

Für Dich würde ich die Jr. T empfehlen.
 
@mankra Jr. T mit Steckachse gibts nur als OEM Gabel.
Is nicht für den Aftermarket vorgesehen.
@Abt Hugo Ob Jr. oder Super wird eine Frage deines Budget sein.
Wenn du schon eine Steckachsnabe hast, kauf dir Super.
Ausser dir is die Kohle egal ( Nabe Speichen kosten doch noch mal einiges )
Fahr selber S.T. mit Hügi FR = S A U G E I L
 
Original geschrieben von andi1
@mankra Jr. T mit Steckachse gibts nur als OEM Gabel.
Is nicht für den Aftermarket vorgesehen.
@Abt Hugo Ob Jr. oder Super wird eine Frage deines Budget sein.
Wenn du schon eine Steckachsnabe hast, kauf dir Super.
Ausser dir is die Kohle egal ( Nabe Speichen kosten doch noch mal einiges )
Fahr selber S.T. mit Hügi FR = S A U G E I L

nein ist nicht nur für den OEM markt vorgesehn, kannste über deinen händler bei cosmic-sports bestellen
 
@evil rider Hast es schon bestellt dort??
Laut Trendsport ( Ö-Import MZ ) gibts es nicht Aftermarket.
Und der hats nicht gleich gewusst, sondern in Italy angerufen.
Kanns sein, das Cosmic eine OEM Gabel im Aftermarket verkauft??
 
Hob erlich gsagt noch nie an Prospect in der Hand ghabt.
Sag nur, was ma da Trendsport gsagt hat.
Muss nicht stimmen. Hab ihm halt blind vertraut..:confused:
Aber wieviel Unterschied is zw. Jr mit QR20 und Super eigentlich im Preis??
Ich denk, wenn ich Steckachse haben will, greif ich gleich zu Super.
 
Hi!


Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, ob Abt Hugo genau weiß, was er da überhaupt kaufen will! Denn wenn er vorher ein GS4 Fahrer war, wird er sich nochmal ganz schön umschauen. Denn ausser der Doppelbrücke haben die MZ und Votec wenig gemeinsam und ich habe den Eindruck, dass er da etwas verwechselt. Die Gabeln, die ihr Ihm da anbietet, sind im Gegensatz zur GS 4 ( die eher CC, leichte FR Gabel ist ) lupenreine FR/ DH Gabeln. Selbst die leichteste ist über ein Kilo schwerer als seine GS 4. Das ist natürlich dem Einsatzzweck der Gabeln entsprechend okay, aber ob es auch der Einsatzzweck von Abt Hugo ist? Auch die Geometrie wird sich aufgrund des viel größeren Federwegs der MZ erheblich verändern...
Wie ich lese, sucht er lediglich aufgrund der drohenden Votec Insolvenz einen GS4 Ersatz, aber mit dann gesicherter Ersatzteilversorgung. Ich denke, daß für Ihn aber eher eine Gabel a la Z1 in Frage kommt.


Gruß und
 
Hallo,

vielen Dank erstmal für Eure zahlreichen Antworten. Ich denke schon, daß ich mit den genannten Gabeln in die richtige Richtung gehe. Meine GS4 habe ich aufgrund meines Fahrstils im letzten halben Jahr zweimal geschrottet, eine stabilere Gabel mit mehr Federweg macht da wohl Sinn.

Wenn die Monster T eine reine Downhillgabel ist, fällt die vermutlich raus. Bleibt die Frage, ob Junior T oder Super T. Inwiefern unterscheidet sich die Performance dieser Gabeln?

Ob Steckachse oder Schnellspanner spielt keine Rolle, da ich als Nabe die Hügi FR habe, die für schlappe 19,90 € von Schnellspanner auf Steckachse umgerüstet werden kann.


Junior oder Super - das ist hier die Frage!

Und wie sind Marzocchi-Gabeln eigentlich in Punkto Verarbeitungsqualität, Wartungsarmut und Servicefreundlichkeit?

Viele Grüße

Abt Hugo
 
habe beide gefahren. beide in einem rm7. die performance ist nahezu identisch. die von außen einstellbare druckstufe kann man getrost in der pfeife rauchen, bei ner gabel für den zweck.
falls du sie bekommen solltest kauf dir die jr t mit qr20. bzw. falls du noch eine auftreiben kannst eine vom letzten jahr mit 150mm. die 170mm bei der dünnen gabel sehen doch sehr gewöhnungsbedürftig aus, bzw wies mit der belastung der laufbuchsen bei dem hebel ausschaut steht auch noch in den sternen...
mfg, to
 
Ne Monster T und ne Super T 2001 hatte,

Und jetzt zuletzt die Junior T 2002 ( 2648 gramm nachgewogen mit 245mm Schaftlänge)

Knn ich dir bei diesen 3en nur zur Junior T mit scnellspanner raten, QR 20 ist ein reines Alibi Steckachsensystem..

Mit 2,5er Öl und 1 Satz weicherer Federn läuft die Junior T sehr gut...

Ich hab jetzt nur eine Frage...

Was um Gottes willen willst du denn mit 170 mm Federweg bei diesem Bike? was hat das F7? 120 mm?

Nimm dir ne Fox Vanilla 125 RLC.. die ist steifer als Junior und Super T , läuft besser und dein Hinterbau kommt da sowieso net ran :_))

Tut mir leid.. aber is so...

j ja.. du hast ne Votec mit 140 mm.. aber die hat ja nich mal die performance von ner 110er Marzocchi :_))
 
Original geschrieben von lexle
Was um Gottes willen willst du denn mit 170 mm Federweg bei diesem Bike? was hat das F7? 120 mm?

Nimm dir ne Fox Vanilla 125 RLC.. die ist steifer als Junior und Super T , läuft besser und dein Hinterbau kommt da sowieso net ran :_))

Tut mir leid.. aber is so...

j ja.. du hast ne Votec mit 140 mm.. aber die hat ja nich mal die performance von ner 110er Marzocchi :_))

Hi lexle,

hast völlig recht. Mit so einer Gabel ist mein Bike erst mal überfordert. Wie Du sicher mitbekommen hast, ist mein Bike von Votec, meine jetzige Gabel auch. Meine Gabel möchte ich abstoßen, weil Votec dicht ist. Was mach ich dann wohl mit meinem Bike?

Warten, bis sich einer Votec erbarmt oder bis meine Kiste schrott ist und mangels Hersteller nicht mehr repariert werden kann?

Wohl kaum!

Dein Statement bezüglich der Performance von Votec-Gabeln laß ich mal so stehen, ist eh Schnee von gestern.

Die Frage bleibt: Was ist eine vernünftige Gabel für FR?????

Ob´s bei mir wirklich eine MZ wird, steht allerdings noch in den Sternen, da man von Cosmic-Sport bezüglich ihrer Liquidität auch nichts gutes hört.

Die Suche geht also weiter und ich bin für jede Antwort dankbar!


Beste Grüße aus Koblenz

Abt Hugo:lol:
 
die lösung deiner problem heisst marzocchi junior t mit 130 mm federweg und steckachse.

das ding kommt im märz als sonderserie für 399 euro im vk !

die haben in italien wahrscheinlich aufgeräumt.
 
Hi
Ich kenn Dein Problem, allerdings hab ich meine Votecgabel noch nie geschrottet, nur wegen zu schlechtem Ansprechverhalten entfernt.
Ich hab mich dann für ne Z1 MCR entschieden die voll gut in den Rahmen passt (Geometrie usw.) Die Gabel baut ca. so hoch wie wenn Du dein Votec auf 120 mm einstellst. Jetzt noch n kurzen und hohen Vorbau und n DH-Lenker.
Ja ich weiß Du willst ne Doppelbrücke aber schaus Dir einfach mal an , ich bin echt froh das ich mich so entschieden hab.
Viel Glück bei Deiner Entscheidung
 

Anhänge

  • f7klein.jpg
    f7klein.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 418
Original geschrieben von Snipy
Hi
Ich kenn Dein Problem, allerdings hab ich meine Votecgabel noch nie geschrottet, nur wegen zu schlechtem Ansprechverhalten entfernt.


Hallo Snipy,

vielen Dank für Deinen Tip. Ist sicher keine schlechte Lösung, die Du da gewählt hast. Mit dem Ansprechverhalten meiner Air Plus bin ich eigentlich relativ zufrieden nur mit der Haltbarkeit nicht.

Wie Du richtig erkannt hast, möchte ich unbedingt eine Doppelbrücke. Da ich ein Zwei-Meter-Monster mit knapp 100 Kilo Lebendgewicht und wenig zurückhaltendem Fahrstil bin, ist eine Einfachbrücke in meinem Fall sicher nicht die richtige Wahl.

Trotzdem nochmal vielen Dank und viele Grüße

Abt Hugo
 
Und wie oft ist Dir schon die Schwinge gebrochen?

In Deinem Fall würde ich das ganze Bike wechseln. Ich kenne 60 kg Fahrer, die in 1, 1/2 Jahren 2x die Schwinge geschrottet haben.
 
Original geschrieben von mankra
Und wie oft ist Dir schon die Schwinge gebrochen?

In Deinem Fall würde ich das ganze Bike wechseln. Ich kenne 60 kg Fahrer, die in 1, 1/2 Jahren 2x die Schwinge geschrottet haben.


Hi mankra, die Schwinge ist mir noch nicht gebrochen, daß liegt auch daran, daß für die 2001-Serie der Hinterbau verstärkt wurde. Trotzdem werde ich, wie schon weiter oben gespostet, auch meinen Rahmen austauschen.

Marzocchis haben sich übrigens definitiv für mich erledigt, da Cosmic-Sport vor dem Aus steht. Da käme ich ja dann vom Regen in die Traufe.


Viele Grüße

Abt Hugo
 
Cosmic auch???

Na ja.. wenn die genauso gut im Kaufmännischen wie in der Technik sind...

Behaupten doch glatt in der Shiver Sc sind die Gleichhen Federn wie in der Z1 ....

Aber da sind 1 lineare und 1 Pro wind drin... und dann noch in verschiedenen Längen...

Tja.. so ist das

Immer schön nachschauen bevor man bei den "Fachmännern" was bestellt...
 
Hallo Abt Hugo,

Versuch es mal mit einer Brunngabel von Brunn-Bikeparts. Notfalls kannst Du auch eine neue Zugstufe oder Adapter für Deine VOTEC dort bekommen, der macht nämlich auch Spezialanfertigungen.

Gruß
 
Original geschrieben von Abt Hugo



Hi mankra, die Schwinge ist mir noch nicht gebrochen, daß liegt auch daran, daß für die 2001-Serie der Hinterbau verstärkt wurde. Trotzdem werde ich, wie schon weiter oben gespostet, auch meinen Rahmen austauschen.

Marzocchis haben sich übrigens definitiv für mich erledigt, da Cosmic-Sport vor dem Aus steht. Da käme ich ja dann vom Regen in die Traufe.


Viele Grüße

Abt Hugo


ich glaub, das ist sicher das kleinste Problem. Den der Hersteller lebt ja weiter und ich trau mich wetten, da stehen neue Importeure schon Schlange. Und wenn nicht, dann kündige ich und mach den MZ Deutschland vertrieb auf.

Dann kann ich mir noch mehr Bikes als Lexle leisten *träum*
 
Zurück