Doppelbrückengabel

Registriert
22. Februar 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Wiesbaden
Hi!

Ich wollte mal wissen, in wie fern sich der Lenkwinkel (also Einlenken nach rechts und links) bei einer Doppelbrückengabel beim Biken auswirkt. Ich gab ein Pure Power Gran Chaco und werde das Gefühl nicht los, dass ich bei Doppelbrücke schnell mit den oberen Rohren an den Rahmen stosse... Schliesslich will ich nicht nur gerade aus fahren...

Sind Doppelbrücken in Ihrer Bauart da sehr verschieden oder haben die einen "mehr Platz" als andere???

Please Help!!!

Danke Ciao

Markus :-)
 
ich find (als alter einfachbrückenfahrer) wirkt sich das sehr negativ aus! der lenkeinschlag ist sehr begrenzt! und mir taugt des absolut net!

wennst wo runter willst wos eng um die kurve geht stehst gleich mal an und musst dir dann mit hops um die kurve helfen oder sonst wie!

einfachbrücke rulez...und aus!
 
Naja, es gibt schon Doppelbrückengabeln bei denen die Brücken ein bißl mehr "nach vorne" versetzt sind - auf Trialkursen nützt das aber auch wenig, da der Lenkeinschlag trotzdem begrenzt ist...
Ich habe mir auch schon bei meinen Rahmen den Lack abgeschlagen wegen der Doppelbrückengabel... :rolleyes:
So ein Ding fetzt halt von der Optik her :cool: , aber sonst bringts nicht viel wenn du nicht gerade Downhill fährst & auf die Steifigkeit angewiesen bist... :daumen:
 
Hi
Die Votecgabeln kannst Du auf jede Seite so ca. 90 ° einschlagen(je nach Ober-,Unter-oder Hauptrohrdicke mehr oder weniger weit) wegen ihrer starken Gröpfung, mehr braucht man nicht für enge Kurven da man ja sonst die Fahrtrichtung wechselt. Allerdings kannst Du es nicht verhindern wenn die Standrohre auf Grund eines Sturzes am Rahmen anschlagen. Das war bei mir mit ein Grund sie durch eine Einfachbrücke zu ersetzten,die anderen Gründe passen nicht zu diesem Thema. Aber wenn es Dich interessiert wie ein Votec F7 mit ner Z1 MCR aussieht dann kannst Du ja mal in der Galerie die Bikes anschauen.
 
Moin!

Also ich denke auch, dass einem der verringerte Lenkeinschlag nur optisch so wenig vorkommt. Die 90 Grad einer Votec oder Stratos sind meiner Meinung nach auch vollkommen ausreichend. Man muss sich ja mal vorstellen wie das laufrad dann schon steht, also senkrecht zum rahmen hin. Und das ist schon ne menge, und das brauch man ja eh nur ganz selten, und auf ganz engen trails. Ich will mir demnächst die neue Marzocchi Jr T. Doppelbrücken Gabel zulegen, die hat ja noch weniger wie 90 Grad, aber ich denke auch damit kommt man noch locker zurecht, vielleicht muss man sich in ganz Engen Kurven umstellen, also ein bisschen mehr von aussen anfahren, aber das klappt schon, meiner Meinung nach ist das nur eine Gewöhnungssache.
Und Du solltest beim fahren nicht danach gucken, das die Rohre der Gabel dem Rahmen immer näher kommen, das täuscht finde ich, weil in wirklichkeit ist das ja dann doch ein größerer Lenkeinschlag. Du kannst ja auch mal ausprobieren, ob Du bei voll eingeschlagenem Lenker überhaupt noch auf dem Bike stehen kannst, so z.B. vor der Ampel oder so, wenn nich, dann kommst Du ja locker mit hin.
 
naja
ich hab auf einem bike eine doppelbrücke und am anderen eine einfachbrücke
also ich kann den lenker wenn ich wollte 90 gread lenken, aber wozu, das kann man ja nicht fahren,
beim trailen störts das is klar, aber bei normalen abfahrten is wurscht..
 
Also ich fahr ne boxxer doppelbrücken gabel bei der die brücken überhaupt nicht nach forn versetzt sind + fette anschlaggummis die den einschlagwinkel noch um einiges verkleinern -> 45% pro seite kann ich ca. einlenken und es stört mich überhaupt nicht!!!

ich fahre unter anderem auch viele kurfige strecken und da ist es auch ned wirklich nervig!
ausserdem kann man sowieso ned wirklich mehr als 45% einlenken beim normalen fahren!!

ein echter vorteil ist, daß man den lenker fast unmöglich so verreissen kann das es einen aufzaht :-)
 
Für Vollgas bergab ist eine Doppelbrücke sicher nicht hinderlich (auf meinem nächsten Bike wird ja auch eine drauf sein ;) ) - auf ein paar engen, langsamen Abschnitten im Wald hab ich meine trotzdem schon zum Anschlagen gebracht...
Aber gut, man kann von einem Downhillbike mit Doppelbrückengabel nicht erwarten, daß es auch auf solchen Stecken unproblematisch zu fahren ist, ist halt nicht der "Einsatzzweck"... :D
 
Ich finds garnicht so problematisch mit dem dh bike im wald herumzufahren...
man muss halt kurfen "anders" fahren z.B driften durch hinerradbremse (was aba faaad is)
vieel cooler is es zu driften indem man das hinterrad einfach stark "rüberdrückt"... dann driftet man auch
noch ein guter tip is es in den kurfen wie bei nem bunnyhop voll die pedale nach "unten" drücken -> viiieeel höhere kurfengeschwindigkeiten bei sind möglich... auch wenns enge kurfen sind
 
Zurück