Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dass man die überfüllung beseitigt, hatten wir doch schon als gemeinsamen punkt. Und danach gibt es keine hydraulische blockierung. Man kann die kolben in den quadringen hin und her schieben.... kolben mobilisieren macht man, wenn die Quadtringe kurzfristig am bremskolben kleben, so dass eine Belagsnachstellung nicht gegeben ist und der Druckpunkt nachlässt, bzw wandert.
Das hilft die bei Überfüllung nicht. bei Überfüllung kann man die kolben nicht zurückdrücken, weil sie hydraulisch blockieren. => Die Quadtringe haben die ganze zeit über die Trapetzform.
Dann solltes du, wenn du dazu zugang hast, einmal die alte füllung einer maroden bremse auf den kochpunkt testen. Das würde die diskussionen hier auf jahre erleichtern. Es geht nichts über glaubhaft bestimmte fakten.Doch, sie hat zugenommen, du hättest wiegen sollen. Oder du kannst den kochpunkt messen, der Tüv hat Messgeräte dafür.
Dannach nicht mehr. Klar. Wenn zu viel drin ist, kommt der andere immer raus.Dass man die überfüllung beseitigt, hatten wir doch schon als gemeinsamen punkt. Und danch gibt es keine hydraulische blockierung. Man kann die kolben in den quadringen hin und her schieben.
Ja, das wäre interessant.Dann solltes du, wenn du dazu zugang hast, einmal die alte füllung einer maroden bremse auf den kochpunkt testen. Das würde die diskussionen hier auf jahre erleichtern. Es geht nichts über glaubhaft bestimmte fakten.
Das widerspricht aber deinen Aussagen das DOT scheisse ^3 ist . Und geh mit dieser Dose mal in eine Autowerkstatt u. laß den Siedepunkt messen .Ich habe eine halbvolle, verrostete Blechdose Dot 4 von 1996, sie ist noch nicht explodiert
...
Ich habe eine halbvolle, verrostete Blechdose Dot 4 von 1996, sie ist noch nicht explodiert![]()
Großräumig absperren und entschärfen! ?Das widerspricht aber deinen Aussagen das DOT scheisse ^3 ist . Und geh mit dieser Dose mal in eine Autowerkstatt u. laß den Siedepunkt messen .
Aber es heißt doch immer: körperspannung und dann ab die post senden?___Daher: man kann sich glaube ich einfach mal entspannen![]()
Über Selbstverständlichkeiten muß nicht gesprochen werden .Hat hier der Kostümbiker schon die Vorzüge einer Shimano XT erläutert? ?
Ein gottverlassener Thread ist das hier alsoDer war noch nicht hier.![]()
Ein gottverlassener Thread ist das hier also
...![]()
Hm, an die Decke welcher Kapelle!? ?Hat sich vermutlich Buntstifte besorgt und malt ein Bild vom Wundermaterial
Bisher war das eine ganz vernünftige diskussion. Dein argument ist nicht besonders stichhaltig. Die bremsschläuche und vor allem auch die verbindungen über oliven haben eine ganz andere qualität als die manschetten und gummischläuche bei autos.Nur mal so für die, die an eine wasserdichte DOT-Bremse glauben: Wissen aus dem Kfz-Bereich:
"Wasser dringt hauptsächlich durch die Bremsschläuche und Manschetten beim Lösen der Bremse in das hydraulische System ein." Das passiert bei DOT-Bremsen, da dies hygroskopisch [geil auf Wasser] ist, im Gegensatz zu Mineralöl.
Bitte "hygroskopisch" nicht mit "hydrophil" oder "wasserlöslich" verwechseln ...
Ich bin ja kurz davor mir die bremse vom flachlandradler mal zu Testzwecken zu organisieren, 1000hm Abfahrt ist quasi vor der TürHat sich vermutlich Buntstifte besorgt und malt ein Bild vom Wundermaterial
Genau darum geht es nicht ......
Und dass es nicht um löslichkeit in wasser geht, sondern um mischbarkeit mit wasser ist auch klar.
...
Bitte "hygroskopisch" nicht mit "hydrophil" oder "wasserlöslich" verwechseln ...
Es gibt keine dichten Systeme, nur kleine Leckageraten.Wie soll da Wasser reinkommen?
Das System ist geschlossen, sonst würde sie ja auslaufen, wenn du das Bike auf den Kopf stellst.