DOT vs Mineralöl

Mineralöl ist
- weniger agressiv,
- bindet kein Wasser
- & (jetzt kriege ich wieder die Hucke voll von den ganzen Schlaumeiern hier) das von Magura oder Shimano verwendete Öl ist temperaturbeständiger als das in Bikebremsen verwendete DOT.
 
allgemein ist DOT Hitzebeständiger, oder die allgemeine Meinung ist zumindest so .......

Lt. Shimano und Magura solls bis an die 400 °C stabil sein & bei DOT 4.x sinds glaube ich so um die 270 °C
 
Original geschrieben von checky
allgemein ist DOT Hitzebeständiger, oder die allgemeine Meinung ist zumindest so .......

Lt. Shimano und Magura solls bis an die 400 °C stabil sein & bei DOT 4.x sinds glaube ich so um die 270 °C



Habt ihr euch schon mal gefragt warum man bei den Autos DOT anstelle von Mineralöl nimmt? Auto Bremsen werden heisser als Bike Bremsen... .

Oder ist das vielleicht der geheim Trick von Ferrari? :D
 
Original geschrieben von checky
allgemein ist DOT Hitzebeständiger, oder die allgemeine Meinung ist zumindest so .......

Lt. Shimano und Magura solls bis an die 400 °C stabil sein & bei DOT 4.x sinds glaube ich so um die 270 °C

das ist bis 270 grad spezifiziert ... also geht 100% bis dahin ... und extra für bremsen entwickelt

beim maguraöl sind die 400grad nur ne schätzung ... ist ja nur normales hydrauliköl und eigentlich gar nicht für bremsen entwickelt

beim bike ist dot oder hydrauliköl eher kein entscheidungskriterium ... dot ist halt nicht so einfach zu handeln

ich denke (weis es nicht) das dot weniger wärmeausdehnung hat
 
Original geschrieben von swiss_daytona

Habt ihr euch schon mal gefragt warum man bei den Autos DOT anstelle von Mineralöl nimmt? Auto Bremsen werden heisser als Bike Bremsen... .

Oder ist das vielleicht der geheim Trick von Ferrari? :D

Haste prinzipiell ja recht, aber dann frag mal bei Citröen nach was die dazu sagen, die haben (oder zumindest hatten) Öl in deren Autobremsen..

*schulterzuck*
 
aber dann frag mal bei Citröen nach was die dazu sagen, die haben (oder zumindest hatten) Öl in deren Autobremsen..

Selbiges ergaben auch meinen Recherchen....

Weiter konnte ich rausfinden, daß es z.B. von Shell ein Hydraulik-Öl gibt, daß erst ab über 300°C kocht.... (Quelle)
Tetthet: 0.8670-0.8870 g/ml Eksplosjonsomr., %-%: 1-10 -
Løslighet i vann: Neglisjerbar/ignorable Damptrykk: < 0,5 Pa (20 °C)
[Kokepunkt: > 300 °C Flammepunkt: 195-213 °C
pH konsentrat: - Viskositet: 22-100 mm2/s
Tenntemperatur: > 320 °C typisk/typical Rel. damptetthet,(l.=1): > 1 (20 °C)
Log Pow > 6 forventet/expected Lav.flytepkt/low.fl.point -37--27 °C

Die 400°C-Angabe konnte ich bisher nicht verfizieren. Interessant dabei war, daß in den Datenblättern von Shell der Siedepunkt (boiling point) fast nie gennant wird. Es wird immer nur der Flammpunkt (flash point) genannt. Bsp. gefällig:
http://www.shell.ca/code/products/commercial/lubricants/tips/tips-noheader/3-01.pdf

Fest wird das Hydrauliköl ab ca. -30-40°C je nach Ausführung....

Gruß Martin
 
Ich bin auch der Meinung, daß die Autohersteller DOT nicht nur zum Spaß einsetzen - vorallem wenn man bedenkt wie giftig das Zeugs ist. Was aber nicht heissen soll, daß bloß weil Mineralöl scheinbar den Anforderungen im Automobilbereich nicht gewachsen ist dasselbe auch für Bikebremsen gelten muss.
 
Original geschrieben von MetalWarrior
Aber gegerell ist DOT doch besser für bremsen

Na ja... das generell wird sich warscheinlich auf eine einzige Sache runterreduzieren lassen: DOT hat von einigen Minusgraden bis zu sehr hohen Temperaturen eine fast gleichmässig hohe Viskosität + Ausdehnung, was dafür sorgt, daß sich die Bremse sowohl sofort beim Start mit unter -20°C als auch nach einer Vollbremsung auf der Autobahn gleich anfühlt und keine Murren macht. Bei Mineralöl ist es aber so, daß es entweder schön Hitzefest ist, dabei aber bei Minusgraden die Konsistenz von Kaugummi bekommt, oder bei Minusgraden zuverlässig funktioniert, dann aber bei höheren Temperaturen problematisch wird.
 
Des mit dem was besser ist is doch ganz klar.
Natürlich Mineralöl. Weil die einzige Sorglosbremse die XT ist und die geht mit Mineralöl.:lol:

Außerdem hat Mineralöl keine Alterserscheinungen.
Was aber bei DOT betriebenen Bremsen auch wieder kein Problem ist, da sie eh vorher mal ausgehn.:lol: :D


Ihr könnt mir jetzt alle heut Nacht böse zurrückschreiben. Weil mir is nämlich langweilig.


G.:)
 
Original geschrieben von LB Jörg
Des mit dem was besser ist is doch ganz klar.
Natürlich Mineralöl. Weil die einzige Sorglosbremse die XT ist und die geht mit Mineralöl.:lol:

Wenn Mineralöl so gut ist, warum ist dann in den meisten Auto- und Motorradbremsen DOT drin???
Meine System 12.2 ist auch ne Sorglosbremse und die geht mit DOT 4.

Original geschrieben von LB Jörg
Außerdem hat Mineralöl keine Alterserscheinungen.
)

Wo ist da das Problem. Alle Jahre mal die Bremsflüssigkeit wechseln, außerdem ist DOT wesentlich billiger als Magura Blood z.B..

Original geschrieben von LB Jörg
Was aber bei DOT betriebenen Bremsen auch wieder kein Problem ist, da sie eh vorher mal ausgehn.:lol: :D

Seit wann ist DOT in Magura-Bremsen?:D :D :D
 
Hey Eman, wessen Bremse heut zu erst quitscht muß ne Runde aussgeben:bier:
Ich schreib des zwar zu ner Zeit wo du schoh unterwegs bist, aber selber schuld warum mußte auch weiter fahrn. Weil Unwissenheit schütz vor zahlen nicht, heißts doch. Oder.:D :D

G.:)
 
citroen bremst auch mit dot. dieses citroen öl is für die hydropneumatische dämpfung bestimmt.

mineralöl als bremsmedium wurde/wird (???) bei kraftfahrzeugen meines wissens nur 3x eingesetzt:

us-army fahrzeuge
rolls royce
harley davidson

der in meinen augen große vorteil von dot ist, daß dus überall kriegst wos autos gibt, bzw. auch sonn- und feiertags
 
Dass Mineralöl kein Wasser binden kann (ist das wirklich so?), ist eher ein Nachteil, denn Wasser(dampf) kommt nun mal in jedes Bremssystem rein, auch wenn es langsam geht und da Wasser schwerer als Öl ist, wird es langsam Richtung Bremszange wandern und was macht es, wenn es dort ist und der Bremssattel wird heisser als 100 Grad? Richtig, es kocht und das ist je nach Menge Wasser nicht so toll.
Das mit der Giftigkeit des DOT wird auch oft übertrieben, ich hatte schon stundenlang DOT an den Fingern und ich habe nichts gespürt und auch keine Nachwirkungen...
Klar, man sollte nicht gerade die Augen ausspülen damit, aber es sind ja eigentlich nur Ester und Alkohole (sage mit einmal mein Kollege, der Chemiker), also halt einfach ein Lösungsmittel.
Gruss
Dani

P.S Ich kenne Bremsen mit DOT und mit Minearlöl, die problemlos funktionieren und ich kenne auch Bremsen mit DOT und mit Mineralöl, die absolut schlecht funktionieren...
 
Zurück