Downhill/Freeride in Vorarlberg

hast Du da eine Strecke im Auge? Bezau ist im Sommer ein Wandergebiet. Ich kenne (von oben gesehen) den Wanderweg rechts vom Lift, der im oberen Bereich jetzt ein Güterweg ist (also langweilig). Den Wanderweg von der Mittelstation runter, da machen die Bezauer sicher nicht mit.

Den Grat runter könnte ich mir vorstellen, nur der wird ohne Bagger-Nachhilfe nicht fahrbar sein - oder?
 
nein. ich kenn mich da eigentlich nicht so gut aus .. wollte es mir aber mal anschauen ..
oder sollte ich mir eher mal mellau anschauen?
 
in mellau gibts sowieso schon ne mtb abfahrt. aber dass man die räder mit der bahn mitnehmen darf wäre mir neu.
 
Mit dem Lift geht es schon immer, die Fahrt kostet mit Rad um 6Euro. Das Bregenzerwaldticket gilt.
Die öffentlichen Routen sind aber nichts tolles, da tut es ein Tourenrad.

Ich kenne aber im Umkreis der Bahn nur Wanderwege mit expliziter Strafandrohung der Gemeinde.
Dafür wird einen die Bahn wahrscheinlich nicht öfters mitnehmen....

Zum Betriebsschluß hochfahren, etwas trinken und dann die schöne Gegend anschauen.
Da sind die Wanderer schon müde im Hotel, .....
 
Zuletzt bearbeitet:
niedere war ich noch nie mit dem rad! ich und ein kolleg fahren oft den pfänder runter ist ganz witzig aber das meiste erst ab der fluh! wie wäre eigentlich der pfänder? habe nicht sehr schlechte kontakte!
 
hi grrr. also bei dem Rad würde ich nicht investieren-das bringt nichts. wenn du wirklich downhillen möchtest spar lieber auf einen richtigen downhiller/freerider. Momentan ist die richtige Zeit für Schnäppchen. Im Umkreis von 2 Stunden gibt es auch einige richtig gute Strecken (CH, D, I, und ab Tirol - Vlbg schläft natürlich noch)
 
naja habe das rad erst gekriegt und habe nicht viel geld (bin erst zwölf) also daher..... :( und vielleicht (ich hoffe sehr) zum anfangen......?
 
dann würd ich sagen: zum anfangen reicht das rad. das handling fürs bike kannst du mit dem auch lernen - dann tust du dir gleich viel leichter mit einen richtigen downhill bike.
 
ok danke! und soll ich nun investieren oder nicht ich meine mit federgabel besseren scheibenbremsen usw. ? geht es auch auf ner downhill strecke?
 
Wenn du gerade erst mit dem Sport angefangen hast ist das Bike o.k.. Groß investieren würde ich aber nicht. Spar jeden Cent, lass dir zum Geburtstag und Weihnachten Geld schenken und kauf dir später was anderes.

Wo hast du denn vor DH zu fahren? Zu einem Bikepark must du ja irgendwie hinkommen. DH Strecken sind auch nicht immer extrem schwierig, oft kommt die Schwierigkeit erst mit steigendem Tempo. Wanderwege sind da teilweise schwieriger.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann berkel nur zustimmen! spar dir das geld auf ein neues bike. wenn du mal schaust was eine neue federgabel, bremse usw. kostet hast du schon das halbe bike zusammen.
ein guter freerider zum anfangen (aber auch für fortgeschrittene) finde ich das scott voltage fr.
 
wie viel kostet das scott voltage freeride? habe mal in frankreich ein freeride bike um 1200 euro gesehen (neu). guter preis find ich. wenn ich 3 Jahre warte habe ich etwas mehr geld kann aber auch einen ferialjob machen und dann hab ich das geld sicher! 3 jahre sind leider so lang :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mir das mit dem Bikekauf auch gut überlegen. Lieber in ein gebrauchtes und gut erhaltenes Bike investieren -> Suche mal nach Bergamont Big Air 6.8 / 6.9 etc...
 
Also, Markus Linhart hat zu mir gesagt, da sich die Downhiller nicht an die Rgeln der Waldbesitzer halten ist ein zusammentuen eher unwahrscheinlich.
 
nur nicht übertreiben am pfänder mit dem racen und die hauptwanderwege meiden! ab fluh abwärts geht gar nicht! da gibts schnell mal stress! also wenn ihr euch über trails austauscht bitte über pn! denn ich denke wir alle wollen noch länger am bregenzer hausberg trails fahren!
 
Zurück