Downhill Reifen 2011

EX/DC ist nur die Variante, entspricht dem heutigen FR, also 2ply, aber hartes Gummi innen und kein PFB. Der alte Invader hieß "DH".
Brechsand ist schon wieder was anderes, da hast recht, da ist der Intruder nicht so toll. Daher sobalds irgendwie trocken ist fahr ich nur die Invader. Damit der Intruder dem Invader überlegen ist, sollte schon bissl tiefer sein, halt zwischen Spike und Invader :)

Auf den Ibex warte ich auch im Augenblick, bin schon mal gespannt wie der so gript. Soll ja recht angenehm zu fahren sein, ähnlich gutmütig im Grenzbereich wie ITS, und dabei auch noch besser rollen als z.B. Invader (ich nehm den halt auch für die Feierabendrunde). Mache mir nur bissl sorgen, daß die 60TPI FR Karkasse nicht hält bei meiner miesen Fahrtechnik.

Bei den Bedingungen noch Ibex halte ich aber für mutig :D
http://fotos.mtb-news.de/p/1147369

Ach guck an dann ist das strenggenommen gar kein DH-Reifen!?

Warum nimmst du den Onza in der 60tip-Karkasse? Den würd ich hinten für Parkaktion nicht nehmen. Vorne geht's wenn man leicht und kein Mosher ist aber damit gibt es die ganz weiche Mischung nicht.
 
Ach guck an dann ist das strenggenommen gar kein DH-Reifen!?

Warum nimmst du den Onza in der 60tip-Karkasse? Den würd ich hinten für Parkaktion nicht nehmen. Vorne geht's wenn man leicht und kein Mosher ist aber damit gibt es die ganz weiche Mischung nicht.

Ich nehme mal an, du hast einen EX/DC DH von Bikepalast/Ebay? Der heisst heute Invader FR. Wenn du EX/DC lite DH hast, dann wäre das der heutige Invader AM bzw. DH Fro lite wäre Invader DH. Wobei bei den alten Reifen "DH" einfach nur der Name des Reifens ist, so wie z.B. Ardent oder Intruder.


Der Tatsache bzgl. der Onza bin ich mir durchaus bewusst. Suche halt etwas leichter Rollendes für die Feierabendrunde, wenn die Onza in etwa das aushalten, was Maxxis Minion F/Ardent abgekonnt haben, dann bin ich zufrieden. Bin da den Minion in 2.5/Exo vorne und hinten den Ardent 2.4/Exo gefahren. Sind ja auch 60TPI und da Onza aus der gleichen Fabrik kommt, habe ich mir mal gedacht, daß das passen könnte.
 
Der Invader in der AM (früher: EX/DC Lite) Variante wiegt etwa 850gr. 1000+gr sind eigentlich nur die DH Ausführungen (früher: Fro lite).

Der verlinkte Invader ist definitiv die alte AM Variante des Invader.

Folgendes Foto zeigt den Unterschied EX/DC und EX/DC Lite ganz gut:
http://blogimg.goo.ne.jp/user_image/38/2e/f8ac14d7d513755c9b2fbe2b47ea973d.jpg
(links EX/DC, rechts EX/DC Lite)
http://gallery.mtbr.com/data/mtbr/500/IMG_1639-1.jpg
(Fro Lite)

Bei den aktuellen Reifen, es steht jetzt ITS statt Intense drauf, gilt der Code: blau = AM/grün = FR/ gelb = DH.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauche mal ein paar Meinungen bitte, falls jemand den Vergleich hat.

Habe momentan 2,5er 2-Ply 42a Minions montiert. Die Reifen kenne ich von ihrer Performance gut weil schon viel damit gefahren etc., allerdings ist der Minion ja nun nicht der Hit sobald Wurzeln nass sind oder es auch nur minimal schlammig/matschig wird.
Habe nun einen Satz Intense Invader in 2,5 2-ply hier liegen (noch nie gefahren, kenne die Reifen 0) und frage mich ob ich für eine Woche Saalbach diesmal diese aufziehen sollte. Dass die Invader wohl auch eher für trockene Verhältnisse gemacht sind ist mir klar, aber haben die eventuell etwas mehr Potential als die Minions wenns doch mal nass wird? Sprich Invaders aufziehen und bei einem eventuellen Regentag besser da stehen?


wenn noch jemand einen Vergleich zu Minion vs. Invader hat, gerne her damit! :)
 
Habe nur Erfahrung mit dem 2.5er nicht-DH Minion F und dann auch die harte Mischung mit Exo. Invader bin ich bisher die FR Mischung in 2.35 und DH Mischung in 2.5 gefahren.
Finde es ein bisschen "unfair" für den Maxxis die von mir gefahrenen Reifen zu vergleichen. Gegen die 2ply Karkasse und weiche Außenstollen hat der Maxxis keine Chance.
Generell denke ich kann man aber sagen, daß der Minion F aggressiver zu fahren ist und weniger breiten Grenzbereich hat. Auf Wurzeln/Steinen hält der Invader 100x besser, wie gesagt kann am Gummi gelegen haben (bei ITS kleben schon die harten Mischungen recht gut). Insgesamt ist der Einsatzbereich des Invader breiter als der des Minion, tiefen Boden mag er aber auch nicht. Einzig beim Rollwiederstand würde ich den Minion F vorne sehen.
 
moment, du machst Schwalbe Muddy Marry auf einen Tag kaputt ?

Jap wenn ich nen guten Tag hab und bis zu 15 Abfahrten machen kann, sind die eigentlich nicht mehr zu gebrauchen. Okay der Harte Kern der Gummimischung steht dann noch aber der ist dann Rund und gript nicht mehr so gut.

Also auf sehr felsige Strecken hab ich gar keinen Bock mehr, das ist mir mit Schwalbe viel zu teuer.
Wenn ich nur jemand finden würde :( der mir die guten Intense Reifen für 15€ das Stück anbieten könnte würd ich doch mal 5 Sätze abnehmen.
 
Habe nur Erfahrung mit dem 2.5er nicht-DH Minion F und dann auch die harte Mischung mit Exo. Invader bin ich bisher die FR Mischung in 2.35 und DH Mischung in 2.5 gefahren.
Finde es ein bisschen "unfair" für den Maxxis die von mir gefahrenen Reifen zu vergleichen. Gegen die 2ply Karkasse und weiche Außenstollen hat der Maxxis keine Chance.
Generell denke ich kann man aber sagen, daß der Minion F aggressiver zu fahren ist und weniger breiten Grenzbereich hat. Auf Wurzeln/Steinen hält der Invader 100x besser, wie gesagt kann am Gummi gelegen haben (bei ITS kleben schon die harten Mischungen recht gut). Insgesamt ist der Einsatzbereich des Invader breiter als der des Minion, tiefen Boden mag er aber auch nicht. Einzig beim Rollwiederstand würde ich den Minion F vorne sehen.

Ist schon die Gummimischung - mag die harten Minions etwas weniger gut. Die weichen 2 ply lassen sich halt mit 1.5 vorne und 1.8 fahren und sind trotzdem noch schön Seitensteif bei 50-65kg. Die Einfachen geben Durschläge bei den Drücken, die harten Mischungen sind zu steif und für mitteleuropäische Temperaturen werden die nie richtig warm und weich.
 
Jap wenn ich nen guten Tag hab und bis zu 15 Abfahrten machen kann, sind die eigentlich nicht mehr zu gebrauchen. Okay der Harte Kern der Gummimischung steht dann noch aber der ist dann Rund und gript nicht mehr so gut.

Also auf sehr felsige Strecken hab ich gar keinen Bock mehr, das ist mir mit Schwalbe viel zu teuer.
Wenn ich nur jemand finden würde :( der mir die guten Intense Reifen für 15€ das Stück anbieten könnte würd ich doch mal 5 Sätze abnehmen.

Ein Freund hat den Muddy Mary in Vertstar v/h montiert und der zeigt nach 1 Race-WE Brenner DH, ein paar Bikepark Tagen und einmal Planai im Trockenen kaum Verschleiß. Da wär ein Minion ST schon viel ärger zugerichtet (v.A. am HR).

Btw.: Er is top zufrieden mit ihm. Selbst is er viel Highroller/Minion gefahren.

PS: 1x Intruder 2.5 und 1x in 2.35 hätt ich abzugeben. 2.5 kein Verschleiß, 2.35 sehr, sehr wenig (kaum/nicht sichtbar)
 
Wer sucht der findet:

http://www.bikepalast.com/index.php...anufacturers_id=332&sort=&products_perpage=24

Bin auch noch unschlüssig ob ich jetzt weiter Onza Ibex fahren oder mal voll auf Intense setzen soll.

Danke, echt Super von dir.
Also die FRO Lite sind also die weichen DH Reifen, aber Warum das Lite nach dem FRO(For Racing Only)
Kann man auch die EX/DC im DH fahren, oder gript die sehr viel schlechter?


Ein Freund hat den Muddy Mary in Vertstar v/h montiert und der zeigt nach 1 Race-WE Brenner DH, ein paar Bikepark Tagen und einmal Planai im Trockenen kaum Verschleiß. Da wär ein Minion ST schon viel ärger zugerichtet (v.A. am HR).

Btw.: Er is top zufrieden mit ihm. Selbst is er viel Highroller/Minion gefahren.

PS: 1x Intruder 2.5 und 1x in 2.35 hätt ich abzugeben. 2.5 kein Verschleiß, 2.35 sehr, sehr wenig (kaum/nicht sichtbar)

Ich weiß auch nicht, aber sobald sich die weiche Schicht abgerubbelt hat ists fast schon vorbei mit dem guten Grip.
Was du verkaufst deine Intense Reifen, bist wohl nicht zufrieden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, echt Super von dir.
Also die FRO Lite sind also die weichen DH Reifen, aber Warum das Lite nach dem FRO(For Racing Only)
Kann man auch die EX/DC im DH fahren, oder gript die sehr viel schlechter?

Warum das Lite bei den Fro Lite dabei ist, keine Ahnung. Könnte (jetzt folgt gefährliches Halbwissen) daran liegen, daß es früher auch 4ply DH Reifen gab, die hiessen dann vielleicht FRO.

Ich fahre EX/DC auch ab und an auf DH Strecken (Geißkopf, Ochsenkopf, Osternohe) und habe bisher bei Druck <2bar noch keine Probleme gehabt. Bin aber auch eher milde unterwegs, verglichen mit dem was da manche Jungs und Mädels abziehen. :D
 
Ich weiß auch nicht, aber sobald sich die weiche Schicht abgerubbelt hat ists fast schon vorbei mit dem guten Grip.
Was du verkaufst deine Intense Reifen, bist wohl nicht zufrieden?

Nein! Bin sehr zufrieden sogar. Wollte nur ursprünglich Intruder v/h (im Park 2.5er, zuhause 2.35er) montieren, jedoch hab ich festgestellt, dass der Minion hinten für mich immer der richtige Reifen is und er besser rollt.
Wollte sie eigentlich behalten, nur würden sie jetzt nur ewig rumliegen, weil die montierten ITS irgendwie garnicht verschleißen. Vielleicht liegts dran, dass ich sie nur im Nassen fahre.
Falls du Interesse hast, schick mir eine private Nachricht! Preislich werd ich sehr günstig bleiben. ;)

PS: Viele Reifen in dem Link zum Bikepalast gibts nur mehr in unmöglichen Maßen!
 
Jap wenn ich nen guten Tag hab und bis zu 15 Abfahrten machen kann, sind die eigentlich nicht mehr zu gebrauchen. Okay der Harte Kern der Gummimischung steht dann noch aber der ist dann Rund und gript nicht mehr so gut.

Also auf sehr felsige Strecken hab ich gar keinen Bock mehr, das ist mir mit Schwalbe viel zu teuer.
Wenn ich nur jemand finden würde :( der mir die guten Intense Reifen für 15€ das Stück anbieten könnte würd ich doch mal 5 Sätze abnehmen.
sauber, da ist meine definition von Reifen tot anders.
habe mit jedem Reifen und ca 10 -20 Runs / Tag mindestens 15 tage Lebenszeit Pro Reifen, Conti macht eher 25 bevor sie für mich defekt gehen. :)

ÄH-Login-Error: TeaTimeTom schreibt unter dem Pseudonym Binee :D
 
Hier schwärmen ziemlich viele von den Minions.


Bin ich eigentlich der einzige, für den der Minion ein reiner Trockenreifen ist?
Ich bin ihn jetzt lange genug gefahren, aber sobald es auch nur ein bisschen feucht wird, geht der Reifen weg.


Auch wenn ihr den Highroller als einen top Allrounder darstellt, frage ich mich, wie fahrt ihr? Wenn ich einen Allrounder will, greife ich zum Rain King oder Muddy Mary. Die machen meiner Meinung nach auch auf trockenem Boden noch eine gute Figur und bieten Grip bei Nässe.
 
Hier schwärmen ziemlich viele von den Minions.


Bin ich eigentlich der einzige, für den der Minion ein reiner Trockenreifen ist?
Ich bin ihn jetzt lange genug gefahren, aber sobald es auch nur ein bisschen feucht wird, geht der Reifen weg.


Auch wenn ihr den Highroller als einen top Allrounder darstellt, frage ich mich, wie fahrt ihr? Wenn ich einen Allrounder will, greife ich zum Rain King oder Muddy Mary. Die machen meiner Meinung nach auch auf trockenem Boden noch eine gute Figur und bieten Grip bei Nässe.

http://www.downhill-board.com/69542-geschwindigkeit-bringt-sicherheit.html
Und schon kannst du guten Gewissens mit dem Minion im Nassen fahren :p.
Ich finde, dass der Minion im Nassen gut hält. Auf Intruder wechsle ich erst, wenns anfängt den Schotter, bzw. Waldboden aufzuweichen; also der Boden tiefer wird.
 
Auch wenn ihr den Highroller als einen top Allrounder darstellt, frage ich mich, wie fahrt ihr?

Ich fahre im Moment gerade den Highhroller 2 in 70-80% der Zeit, und bin super zufrieden, für mich der beste Allrounder, mag ihn um einiges lieber als andere zuvor gefahrene Allrounder.. In 15% Minion und 15% Swampthing, wobei ich sagen muss, dass ich super mit dem Swampthing zurecht komme und den sehr gerne fahre, da ja oft gesagt wird er sei nicht gut :)

Schöne Grüße,
Franz
 
Also ich fahre den Minion in 42a eigentlich bei jeder Witterung. Wenn der Schlamm zu tief wird, gehts auf den Swamp Thing.
Die 60er Gummimischung ist gruselig, wenns nass wird, vor allem bei Wurzeln. Da hält die 42er immernoch gut.

Wenn man guten Grip braucht und auf etwas Dämpfung der Karkasse verzichten kann, sollte man die Marke mit dem Black Chili fahren. Die Mischung hat immer Grip wie sau.

Bei dem Link fehlt bei den 4 Punkten der Wichtigste: Schlamm wird hart, wenn man voll drauf hämmert. Langsam sinkt man ein und er quillt da nur so rum, wenn du aber schnell fährst, verhärtet er sich und gibt auch ein wenig Seitenhalt.
 
Ich war heute das erste Mal den Highroller 2 ausgiebig testen.. 5h lang auf 2 verschiedenen Hometrails!
Highroller in 2,5 DH-Casing und 42a Mischung
Bedinungen war von extrem trocken, bis nass und teilweise einsinkenden Boden

Bin echt super zufrieden damit, hab heute kein einziges Mal das Gefühl gehabt den falschen Reifen montiert zu haben.. Grip war immer genial, und kündigt sich sehr gut an wenn der Grip nicht mehr halten kann!
Kommt mir ein bissl allroundiger vor als der 1er Highroller, dafür hat mir der 1er teilweise in Kurven besser gefallen..
Aber ich werd in Zukunft sicherlich den 2er dem 1er vorziehen :)

Edit:
Heute zweiter intensiver Testtag, da wir heute für ein kurzes Video ein paar Stellen intensiver gefahren sind kann ich ein genaueres Feedback über den Highroller 2 geben!
Leider war der Boden dank den nächtlichen Unwettern teilweise sehr schlammig, aber wollte den Reifen ja sowieso nochmal bei grenzwärtigen Bedinungen testen ;)

Im sehr steilen, felsigen und wurzligen Teil hat die Bremsperformance wirklich drastisch nachgelassen, war im ersten Moment sehr überrascht dass hier so ein butaler Unterschied zu halbwegs trockenem Boden ist, außerdem ist der Vorderreifen 2mal beim starken Abbremsen in eine enge Passage weggerutsch war beide male leicht schmierig. Die Spur hat der Reifen super gehalten auch in tieferen Boden gehts noch einiger maßen so lange es nicht schmierig oder lehmig wird dann ist der Reifen einfach nur überfordert und rutscht gerne mal weg wenn zuviel Last draufkommt oder er bremsen soll.
Besonderes hervorgetan hat er sich aber auf normalen, leicht feuchten Nadelwaldboden und feuchten Felsen aber auch super Grip auf feuchten Wurzeln (Längs- und Querwurzeln), so lange es nicht wirklich regnet kann man den Reifen gut und gerne schnell bewegen. Bei Regenwetter und lehmigen oder schmierigen Boden ist der Reifen mit Vorsicht zu bewegen, ein Swampthing hält da wirklich um einiges besser.
Selbstreinigung ist naja, hab schon besseres ghabt aber auch schlechteres, würd ihn ziemlich mittelmäßig einstufen..

Bin jedenfalls schon sehr sehr gespannt den Reifen endlich mal in wirklich trockenen Verhältnissen zu testen :)

Schöne Grüße,
Franz
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist schon jemand den Maxxis Minion DHR 2 gefahren?
Hab im Moment nur Infos aus dem Net bezüglich dem Reifen, soll ja als "wirklicher" Hinterreifen gedacht sein, und eine Mischung aus DHF und Highroller 2 sein..

Bin am überlegen mir den für diese Saison anzuschaffen, da meine Minions schon glatt werden :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
High Roller II ist mein momentaner Lieblingsreifen :)
Minion rollt besser auf festem Boden wie in Spicak Freeridestrecken oder Winterberg, aber sobald der Boden weicher oder tiefer wird, ist der HR II klar im Vorteil.
Man konnte auf Abschnitten mit weichem Boden mehr Zeit gut machen als die besseren Rolleigenschaften des Minions auf festem Boden.
Beim Kurvengrip auf festem Boden konnte ich keinen nennenswerten Unterschied merken.
Da sind eigentlich beide Reifen gleich. Ist aber auch kein Wunder, da die Seitenstollen keinen großen Unterschied aufweisen. Beim HR II ist zwischen Seiten- u. Mittelstollen bissl mehr Platz. So können sich die Seitenstollen besser in den Boden graben, wenn es dieser zuläßt. Also sobald man auch mit dem Finger ein Loch in den Boden drücken könnte.

In Leogang bei Matsch nach 30 cm Schneefall in der Nacht hat der Reifen auch einen guten Dienst geleistet. Sah zumindest keine Notwendigkeit auf Schlammreifen zu wechseln. Dort hat der Reifen aber auch die Möglichkeit sich schnell genug zu drehen um sich zu reinigen.
Ein reiner Schlammreifen ist natürlich jedem normalem Reifen im Schlamm überlegen, aber halt auch nur dort und auf allen anderen Streckenabschnitten hat man nur Nachteile.

Bin den Reifen bis jetzt 3 Tage in Leogang bei Regen/Matsch bis staubig trocken und 4 Tage in Spicak gefahren.
Fahre 3C vorne und hinten.
Die 3C Mischung fährt sich deutlich langsamer ab als 42a. Am Hinterrad mit 60a zu vergleichen. Lass mein Hinterrad aber auch nur selten blockieren.

Für mich ein perfekter Allrounder bzw. Frühjahr bis Herbst Reifen.
Herbst/Winter Michelin Wild Grip'r
 
Sehe ich ebenfalls so, bester Allrounder für gemischte goßteils feuchte Bedinungen!

Ist Dir der schwerer Kippvorgang in Kurven auch aufgefallen im Gegensatz zum Highroller 1? Minion kippt auch leichter mMn.. Wars nicht nur ein subjektives Grundgefühl in dass ich mich dann hineingesteigert hab? :D
Ich mein ist jetzt nichts warum ich den Reifen runternehmen würde aber leider ein kleiner Wehmutstropfen. Dürfte vermutlich an dem größeren Abstand zwischen Mittel und Seitenstollen liegen

Ich bin leider noch nie eien 3C gefahren, würd gern mal den Highroller 2 in 3C und 42a im direkten Vergleich fahren, ob sich die beiden in der Performance was nehmen (Haltbarkeit außn vorgelassen)

Schöne Grüße,
Franz
 
Specialized Hillbilly/Butcher

0 Platten in 2 Saisons, größtenteils Schladming, Hopfgarten, Goaßkopf und Bozen bei 1,7/2,0 Bar. Mind. 75 Parktage letzte, ca. 30 diese Saison.

Auch getestet: Conti, Maxxis, Onza (Schwalbe für 1 Abfahrt, :lol:).
Der Butcher ist dem Minion ähnlich (Kopie) allerdings weicher als 42A und eine Macht auf Hardpack.

Auf allem anderen, sei es Staub, Loam, Matsch, Wurzeln etc gibt es nichts was auch nur annährend an den Hillbilly rankommt. Unbedingt testen, am besten im direkten Vergleich zu Highroller 2 o.Ä.
 
Hab beim HR 2 eigentlich nicht festgestellt dass er widerwillig umzulegen ist. Bin vorher aber schon den High Roller 1 gerne gefahren.
Vielleicht kommt es Dir durch die breiten Mittelstollen schwerer vor den Reifen umzulegen.

Also eigentlich ist der Abstand von Mittel- zu Seitenstollen sogar verringert worden gegenüber dem High Roller 1 um den Reifen "gutmütiger" zu machen.

Bei Reifen mit einem "großem" Abstand können sich die Seitenstollen besser in weichen Boden graben, aber auf festem Boden kann der Reifen kurz im Übergang auf die Seitenstollen rutschen. Dann allerdings gript der Reifen ordentlich.
Daher hat der High Roller 1 auch so fette Seitenstollen, damit diese nicht wegknicken wenn er auf die Seitenstollen "rutscht"

Dies ist jetzt etwas übertrieben ausgedrückt um es besser zu verdeutlichen.

Den Maxxis Ardent mit größerem Abstand, aber dünnen Seitenstollen fand ich da schon schlimmer. Die Seitenstollen rissen schnell aus und dann schmierte der Reifen am Vorderrad gerne weg.
Conti Rain King/Baron hingegen hat fette Seitenstollen, aber diesen reißen mit der Zeit am Ansatz ab, was ebenso zu einem untersteuern führt.

Ist jetzt keine wissenschaftliche Abhandlung sondern einfach mein Eindruck.

3C hat auf nassen Wurzel durch die 40a Seitenstollen noch bissl mehr Grip.
Außerdem haben die Seitenstollen einen 60a Unterbau und sind daher zwar weicher, aber auch steifer und knicken dadurch nicht so einfach weg. Ob mans merkt, ist wohl auch Kopfsache.

Fahr vorn und hinten 3C da man so einfach den abgefahrenen Hinterreifen durch den Vorderreifen ersetzen kann und dann halt nur einen neuen Reifen für vorne kauft
UND der Grip ist schon auch nicht schlecht
 
Zurück