Downhill Reifen 2011

schmalere schlammreifen haben jedenfalls vorteile.
bei allen anderen reifenarten würde ich sagen ist es geschmackssache.
Fährt sich halt deutlich anderes mit unterschiedlichem Reifenvolumen.
 
schmalere schlammreifen haben jedenfalls vorteile.
bei allen anderen reifenarten würde ich sagen ist es geschmackssache.
Fährt sich halt deutlich anderes mit unterschiedlichem Reifenvolumen.
Das bringt es sehr gut auf den Punkt! :daumen:
Ich mag eigentlich generell breite/voluminöse Reifen wegen dem gutmütigeren Verhalten beim Einlenken oder generell in Kurven. Aber das hat auch Grenzen, die 2.5er Schwalbe sind mit z. B. schon wieder zu fett, die sind spürbar träger als die 2.35er, die auch schön um die Kurven gehen und für mich genug Volumen (respektive Dämpfung) bieten. Eine Karkassenbreite von ~60mm (vgl. ETRTO-Werte oder Silberfische-Datenbank) empfinde ich als perfekt.
 
die maschine wenns trocken ist :)

large_rammstein.jpg
 
nee, leider noch nicht. die testen noch karkassen und auch mischungen sowie breiten und somit schwanken sie auch im gewicht. kann nur sagen, das er im trockenen perfekt geht und seitenhalt hat wie sau. im matsch geht er natürlcih nicht so aber dafür isser ja nicht gemacht. und er rollt für nen weichen conti verdammt gut :)
 
ja datenwurm, da haste recht. wie man ggf bei mir sieht hab ich sonst immer kaiser hi vorne baron gefahren (oder baron/baron) aber der grip im trockenen ist nochmals besser, echt. aber als all in one reifen ist der baron in meinen augen auch die waffe. bin halt auch nen conti fanboy geworden, aber nicht weil ich die rammstein so bekommen hab, sondern weil ich alles durch probiert hab. hab schon vor meinen guten kontakt jetzt, lange zeit nur noch conti gefahren, bevor es jetzt wieder heisst -weil du die so bekommen hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo das gerade so gut runter läuft mit den Conti Erfahrungen......bin auch vom Mud King bis dato positiv beeindruckt.
Meine ersten Eindrücke: der beißt richtig zu. :D
Übrigens, hat mit dem sonst schon jemand mehr Erfahrungen machen können? Ja, außer dir Gee, Rachel und Dan. ;)
Ich habe ihn in seiner Parade-Disziplin ja noch nicht wirklich fahren können (Wetter war einfach zu schön).
Hatte ihn aber auf einem Ersatz-HR montiert, für besagten Fall, war dann zu faul zum Reifen wechseln,
als ich das eigentliche LR zur Reparatur weggeben müsste..... lange Rede kurzer Sinn,
bin den Schlammreifen vorüber gehend auch im Trockenen gefahren und muß sagen er ist für die riesigen Klauen
ziemlich gutmütig und kurvenstabiler als z.B. ein Wetscream - der Mud King eiert nicht ganz so extrem rum.
Selbst der Rollwiderstand (ist ja "nur" ein 2,35er) erschien mir geringfügig zäher als beim Baron.
Wenn er dann aber richtig ins rollen kommt, dann rollt er aber und wie. Dürfte sich natürlich wieder relativieren,
wenn man ihn vorne bzw. als kompletten Satz fährt.
Muß dazu sagen, das ich kein "Spitzenfahrer" bin. Freu mich aber schon darauf, wenn dann wirklich seine Zeit (der Regen) kommt.
Bis dann.
PS: Ist auch "Made in Germany", also Schwarze Pefferoni. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe das der Reifen bald kommt, am besten in Breite, Karkasse und Mischung wie der Kaiser.
Meine Baron/RainKings gehen nur wenn die Minions nicht mehr funktionieren.
Im trockenen können die Barons nix im Vergleich zum Minion F 2,7 42a.
Rutschen früher über die Kante weg, Rollen wie Patex, seitenhalt fehlt.
 
Ich fahre jetzt seit knapp 3 Jahren nurnoch Rainking bzw. Baron. Hab zwischendrinne den Kaiser von meinem Bruder getestet. Problem vom Kaiser und demnach auch Rammstein: Harter Untergrund mit losen Steinen - durch die eng stehenden Seitenstollen bricht der Reifen plötzlich aus.

Baron kann das besser... In Steinach 2009 (ich durfte noch Junior beim RDC fahren :D ) haben die Rainkings sicher zum Großteil den Erfolg ausgemacht... Die Strecke war neu abgesteckt und teilweise weicher Waldboden (wie das unter Fichten eben so ist). Wenns hart auf hart kam konnte ich einfach weiter einlenken - es driftet kurz einen kleines bisschen - und bääm Richtungswechsel. Absoluter Grip auf losen böden. Das geht so mit keinem anderen Reifen... Habe vorher die gesamte Palette von Maxxis gehabt und ständig Reifen wechseln müssen, um an die Bedingungen angepasst zu sein^^. Jetzt habe ich einen für alles.

Im Matsch (solange halbwegs flüssig) tut Baron auch seinen Dienst:

SDIM4267.JPG


Ich hab immer so ein Glück, dass Wolkenbruch abgeht vorm Rennen und ich keine Zeit mehr zum Reifen wechsel habe. Aber so konnte ich die Barons wenigstens mal ordentlich im Schlamm testen :p
 
Specialized Butcher im Trockenen, Hillbilly bei weichen Böden. 40A Mischung, 2.3 Dicke reicht locker. Ich hatte bei 1,8/2,0 Bar (2,2 in Bozen) keinen einzigen Platten, die Abnutzung ist naturgemäß recht hoch...
 
Momentan fahre ich vorne einen Onza Ibex DH 2.4 mit DHC Compound 45a und hinten einen Onza Ibex DH 2.4 mit FRC Compound in 55a
Beide Tubeless auf Flow Felgen mit Milch.Bin gespannt wie die sich beim SGB auf der X-Line machen.Letztes Jahr wohl vorne mit Minion DHF 45a,da hat es wunderbar funktioniert.
 
Zurück