Downhill Reifen 2011

Specialized Hillbilly

Auf allem anderen, sei es Staub, Loam, Matsch, Wurzeln etc gibt es nichts was auch nur annährend an den Hillbilly rankommt. Unbedingt testen, am besten im direkten Vergleich zu Highroller 2 o.Ä.

WORD :daumen:

hab auch noch keine reifen gefahren, der so vielseitig ist wie der hillbilly (perfekt für strekcen wie leogang dh ect.), außer auf harten böden, da ist er schnell gar! :daumen:

für mich ist der clutch auf harten böden absolut überzeugend, vor allem weil er auf nassen wurzeln und steinplatten mir sympathischer ist, als der butcher
 
Frage an die die die Reifen schon gefahren sind: welcher Reifen hat die besseren Allround Eigenschaften Hillbilly oder baron 2.5 ?

Den Hillbilly fand ich ja schon immer interessant aber wenn bei hartem Untergrund gleich ein Reifenwechsel nötig macht ist der Baron wohl die bessere Wahl oder?
 
noch ne Frage zu den aktuellen Conti DH Reifen:

Habe jetzt schon einige Male gehört dass Conti mehr Luftdruck benötigt als Bspsweise Maxxis DH Reifen wenn man Schläuche benutzt und Snakebites vermeiden möchte.

Habe einen Test vom Kaiser/Rain King gefunden in dem der Tester mit knappen 94kg gesagt hat dass er Platten nur dann effektiv vermeiden kann wenn er mindestens
34psi hinten und 32psi vorne fährt, was ja schon ziemlich viel ist.

Ist da was dran? Kann das jemand bestätigen?
 
noch ne Frage zu den aktuellen Conti DH Reifen:

Habe jetzt schon einige Male gehört dass Conti mehr Luftdruck benötigt als Bspsweise Maxxis DH Reifen wenn man Schläuche benutzt und Snakebites vermeiden möchte.

Habe einen Test vom Kaiser/Rain King gefunden in dem der Tester mit knappen 94kg gesagt hat dass er Platten nur dann effektiv vermeiden kann wenn er mindestens
34psi hinten und 32psi vorne fährt, was ja schon ziemlich viel ist.

Ist da was dran? Kann das jemand bestätigen?

Kommt doch immer auf die Strecke und deinen Fahrstil an. Ich fahre aber auch in dem Bereich etwa bei den meisten Strecken wo auch mal ein paar Felsen oder Wurzeln blöde drinn sind. Dann kannst wenigstens mit mehr druck fahren ohne dauernd Angst zu haben nen platten zu bekommen.
 
Baron vo+hi:
Vorne fahre ich nie mehr als 1,3 - 1,5bar. Da habe ich quasi nie platt. Weniger Luftdruck mag ich nicht, weil der Reifen dan bissel schwammig ist.

Hinten fahre ich schlauchlos, daher nicht so relevant für dich, aber 1,8bar sind da genug. Am
 
noch ne Frage zu den aktuellen Conti DH Reifen:

Habe jetzt schon einige Male gehört dass Conti mehr Luftdruck benötigt als Bspsweise Maxxis DH Reifen wenn man Schläuche benutzt und Snakebites vermeiden möchte.

Habe einen Test vom Kaiser/Rain King gefunden in dem der Tester mit knappen 94kg gesagt hat dass er Platten nur dann effektiv vermeiden kann wenn er mindestens
34psi hinten und 32psi vorne fährt, was ja schon ziemlich viel ist.

Ist da was dran? Kann das jemand bestätigen?
kann ich bestätigen, hinten versuche ich je nach strecke:
Geisskopf ist das Negativ beispiel V 2.0 / h 2.2
Spizak auch in dem Berich.

Lustigerweise bin ich in leogang mit dem Luftdruck weit runter gegangen richtung 1.5, weils nass war und hatte keine Platten.
Schladming knapp um die 2 bäöer

Fahrstil: Wildsau
Gewicht: Überlast, also 90 Kilo in Boxxershorts.
bisschen ist das ganze auch von der Maulweite der Felgen abhängig - ich fahre Flows mit 22.6 mm. Bald kommen mir Flow EX rein, die haben 3 mm mehr Maulweite.

insgesamt sind die Contis etwas weniger Durchschlagstabil als Maxxis Dh Karkassen.
 
Der Baron ist für mich der Allroundreifen schlechthin, habe ihn (und vorher rain King) schon bei allen Bedingungen in Lans und Nordkette (Innsbruck) gefahren und bin super zufrieden. Er braucht mMn wirklich etwas mehr Luft als andere...

Kann mir jemand was zu Intense Reifen sagen??
Hier gibts die zum Schleuderpreis von 12 Stück für 99€ ;)
http://www.bikepalast.com/index.php/manu/m332_Intense-Tires.html
 
Intense Intruder is super! Hält unter jeden Bedingungen. Top Selbstreinigung.
Lediglich sehr harter Untergrund ist nicht sein Spezialgebiet.
Gibtsbeim Bikepalast halt nur mehr in 2.7.
 
hab mir mal paar Fro 909er bestellt und hoff, die Dinger werden nicht allzu schlecht sein und wenn doch, dann gehn sie für nen 10er auf ebay wieder weg :lol::lol:
 
beim baron kurz nach der namenänderung von rain king auf baron, wurd am material gespart um geswicht niedrig zu halten. meine ersten lagen bei ca 1160- 1200. da kamen schonmal durchschläge vor. charge dann kam mit "überwgewicht 1360 :) aber den kannste praktisch ohne luft fahren :) jetzige hab ich gestern mal gewogen, lag bei 1270 - sollte also gut passen und stabiler sein gegen durchschläge.
 
beim baron kurz nach der namenänderung von rain king auf baron, wurd am material gespart um geswicht niedrig zu halten. meine ersten lagen bei ca 1160- 1200. da kamen schonmal durchschläge vor. charge dann kam mit "überwgewicht 1360 :) aber den kannste praktisch ohne luft fahren :) jetzige hab ich gestern mal gewogen, lag bei 1270 - sollte also gut passen und stabiler sein gegen durchschläge.

jo sehr gut, dann ist das ziemlich hohe gewicht meiner barons wenigstens für was gut :lol:
 
kann mir jemand mal einen plausiblen Grund nennen, warum Continental Baron und nicht Muddy Mary?

26193_3_Schwalbe_MuddyMaryEvoVertStarDrahtreifenModell2011.JPG

26338_3_Continental_BaronBlackChiliDrahtreifenModell2011.jpg
 
ja wie jetzt- die bieten eben fast das Griplevel von 3c etc, bei längerer Haltbarkeit .
wobei ich nie gesagt habe das andere Reifen schlechter wären ... fahre auch maxxis.

nur vom Schwalbezug bin ich Abgesprungen :lol: insiderwitz :lol: :D
 
ja von schwalbe bin ich erst abgesprungen nachdem mir ein paar abgesprungen sind :lol: insider :lol: glaub man sollte nicht nachtragend sein. War nur in Einzelfällen und wurden alle ausgetauscht.
Intense find ich auch gut, und onza muss versucht werden, dieser ibex dh klingt wirklich verlockend, das gewicht etc.
 
Ohne Erfahrung mit der DH Karkasse des Ibex, aber der 2.4er DH 60TPI hat mich trotz ausschließlich hartem Gummi überzeugt.
Sehr gutmütig, schnelle Selbstreinigung, außer auf Brechsand und tieferem Boden ein allroundiger Reifen. Bisher auch noch keine Panne, waren aber ausschließlich FR Strecken (hauptsächlich trocknender Waldboden mit Wurzeln und glatten Steinen).

Würde ich irgendwo zwischen ITS Edge und Intruder ansiedeln. Rollend wie der Edge, Grip wie ein Intruder
 
Die Gummimischungen zwischen Schwalbe und Conti sind etwa so unterschiedlich wie Sommer- und Winterreifen fürs Auto. Merkt man beim anfassen und wenn man einen Stollen abschneidet, kann man das auch sehr deutlich sehen. Wie man diese unterschiede persönlich erfährt ist eben Geschmackssache.
 
Was fährt eigentlich das Hutchinson Team? Die Barracuda-Dinger sind in der DH-Version ja ultraschwer. Und wo gibt's Panaracer zu kaufen? Also das CG DH-Modell?
 
Servus,
Mal ne frage fährt jemand denn noch Michelin Reifen? Bzw. Hat jemand Erfahrung damit?
Den Wild grip'r Descent? http://www.retto.com/admin/files/images/r444904201-11_g1.jpg
gruss
BGH

Der von dir genannte Michelin is eher ein Reifen für weiche, tiefere Böden.
Ich war von dem recht angetan, aber irgendwie kann der im Gegensatz zu anderen Reifen in der Liga nix besser (das mag aber bei vielen Reifen zutreffen), außer viel wiegen. Die Stollen wären mir etwas zu eng beinander, was der Selbstreinigung nicht hilft.
Im Winter soll der Michelin Gummi aber kaum verhärten.
Wennst ihn günstig kriegst kannstn sicher ruhigen Gewissens nehmen.
 
Zu Schwalbe:

Der Grip der weichen Schwalbe Mischung ist mies im Vergleich zu Conti, Maxxis oder Specialized. Klar fahren einige WC Teams Schwalbe, dies aber in ganz anderen Mischungen die wenige Runs halten. MM und DD für ein paar Abfahrten getestet und sofort wieder gewechselt.

Reifen sind natürlich Geschmackssache aber warum sollte man sichs extra schwer machen wenn es eine gute Auswahl auf hohem Niveau gibt. :cool:
 
Scheinbar die hier:
http://www.pinkbike.com/photo/8220978/
Zumindest die Lady im Team :D

Ja ich weiß nur müssen die Dinger ultraschwer sein wenn die angegebenen Gewichte auch so optimistisch wie bei den anderen Herstellern sind.

http://www.probikeshop.net/hutchins...ubeless-ready-hardskin-rr-pv523685/74424.html

http://www.probikeshop.net/hutchins...skin-downhill-ust-26x2-50-pv521485/63581.html

Ich fahr den Barracuda in der AM-Karkasse und find den eigentlich ganz gut.
 
Zurück