Dreckspritzer auf Bikeklamotten nicht auswaschbar??

Ich mach den Weichspüler direkt auf's Polster.
Ich hab ihn vorher auch vorm Waschen in das Fach getan, das dafür da ist, aber da hab ich echt nen ordentlichen Verbrauch gehabt.
 
Ich kapier das ehrlich gesagt auch nicht!
Aber das Zeug soll doch ausgespült werden? Es soll ja die Bakterien killen, die trotz Waschmittel überleben. Für mich stellt sich die Frage: In den Hauptwaschgang oder in den Spülgang. Die Dosierung lt. Anleitung.
 
Also: ich habe eine WaMa von Miele. Da gibt es ein Fach, da kommt Weichspüler rein. Den tue ich gleichzeitig mit dem Waschmittel, das natürlich ein eigenes Fach hat, rein.
Nach dem letzten Spülgang wird der Weichspüler eingespült, das macht die WaMa selbsttätig, sie holt ihn sich quasi, wenn sie ihn braucht.
Ob es Sinn macht, den Weichspüler direkt aufs Polster zu tun, weiß ich nicht, Fakt ist, dass ich noch keine Probleme mit Pilzen oder ähnlichem hatte. Woran das liegt, kann ich halt nicht sagen, vielleicht einfach Zufall.
 
Na also, nun ist es verständlich - im Gegensatz zu:
Ich mach den Weichspüler direkt auf's Polster.
Ich hab ihn vorher auch vorm Waschen in das Fach getan, das dafür da ist, aber da hab ich echt nen ordentlichen Verbrauch gehabt.
Obwohl?!



Stark verschmutzte Kleidung wird am saubersten,
wenn man sie auf 'rechts gedreht' lässt - anders als bei Mama gelernt!
verwir_nein.gif
 
...Noch ne Frage: Wenn ihr Hygienespüler benutzt, tut ihr den dann zum Waschmittel dazu oder eher in den (Weich-)Spülgang?

Der Pfadfinderin ging es doch um Hygiene- und nicht Weichspüler.
Daß der Weichspüler in ein separates Fach gehört, ist denke ich jeder Waschmaschine (nicht nur Miele) eigen, und sie zieht ihn sich erst bei den Spülgängen.:rolleyes:

Abgesehen davon sollte man für synthetische Textilien eigentlich keinen Weichspüler benutzen, oder irre ich mich da?

Hygienespüler kommt, so steht es auch auf den hübschen Fläschchen, in das Weichspülfach, natürlich anstelle des Weichspülers.;)
 
Danke! Endlich mal jemand ders checkt! Deshalb ist es absolut honky für eine Bike-Hose Weichspüler zu nehmen. Und den auch noch vor der Wäsche auf das Polster zu geben. :D
 
Also Weichspüler und Funktionsklamotten.... --> gar nicht gut!!!!

Der Weichspüler "verklebt" die Fasern und die "Funktion" geht so nach und nach verloren :( wasche sogar unsre MX Klamotten ohne Weichspüler, obwohl die jetzt nicht grad "Funktions"Klamotten sind :D Allerdings gibts je nach Strecke leider auch Dreckspritzer die nicht mehr rausgehen... :( werden halt mit der Zeit heller. Mancher Dreck frißt sich direkt rein... :mad:

Ich wasch sämtliche Sport/Funktionsklamotten auf links, mit dem "Sport" Programm meiner Waschmaschine und Feinwaschmittel. Den Hygienespüler dann zusätzlich in die Weichspülkammer. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustig hier mitzulesen! :-))

Ich hab vor paar Tagen erst eine Schlammrauswascherfahrung gemacht, mit der ich nicht gerechnet hätte. Mädelsklamotten sind - genau wie ihr Inhalt - viel sensibler als Jungensklamotten. Meine beiden weißen Trikots kommen immer in den 60° Waschgang mit anderer Weißwäsche und Vollwaschmittel. Jungenssachen können das ohne weiteres ab; schon zig mal gewaschen und alles ok. Auch die bunten Stellen sind noch bunt. Wenn's schlimm dreckig ist, zieh ich's in der Dusche aus und trampel beim Duschen schon mal drauf rum. So geht immer alles raus.

Neulich hatte meine Freundin das erste mal :-) auch Dreck an ihrer neuen weißen Hose. Völlig sorglos mit 60° gewaschen und das Weiß war grau und das Schwarz heller. Mädels, kauft euch weiße Herrenhosen!!! :-))

Gilt die Regel eigentlich noch, dass die Jungens hier nur lesen und nicht posten dürfen. Wenn ja, Entschuldigung! :-)
 
ich werf´mich weg ..:lol: super gute beschreibung --- ich weiss schon , warum ich jungs sachen trage - die werden ohne probleme sauber -immer . ohne ellenlange diskussionen und ohne eine professur darüber schreiben zu müssen . ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück