Drehmomentschlüssel

also ich hab mir jetzt einen ausm baumarkt geholt.

hat mich 23 eus gekostet und lässt sich von 6nm bis 108nm einstellen...funzt super.

meiner meinung langt son teil fürs rad locker. mein händler hat einen vom baumarkt und einen hazet für mehr als 100 eus. hab beide mal ausprobiert und sooo gross is der unterschied au nich.

mir langt das teil perfekt. hab mir lieber etwas teurere aufsätze geholt (7 eus für nen imbus)...damit die schrauben nich ausleiern.
 
Ich habe einen relativ teuren, von Rahsol, hat einen großen Haufen deutscher Marken gekostet. Ich wage zu behaupten, daß es durchaus ziemlich große Qualitätsunterschiede gibt. Meinen bekomme ich jährlich kalibriert, mit Meßprotokoll etc.

Nur so am Rande, weil "billitsch" nicht immer gleich "besser" heißen muß...
 
@ape_sinklair: Naja, ein Einstellbereich von 6 bis 108 NM sagt eigentlich einiges aus, was die Genauigkeit angeht. Ich denke mal, da gibt es recht große Toleranzen. Was steht denn in der Beschreibung/Meßprotokoll?

@ls6: Wieviel haste denn bezahlt und was für'n Bereich deckt er denn ab?
 
Ich müßte, um die Summe verifizieren zu können, die Quittung 'raussuchen, was bei meinem hochkomplexen Ablagesystem so etwa 2-3 Jahre dauern würde... rund um die DM 200,- bis DM 250,-

5-50Nm, 3/8"

Insgesamt ist es empfehlenswert einen Drehmomentschlüssel für den Bereich geringer Anzugsmomente zu wählen.

Ob ich ein Innenlager mit 55 oder 65Nm befestige ist ziemlich egal, da die Herstellerempfehlung (zumindest für Shimano) den Bereich von 50-70Nm angibt.

Im unteren Bereich kann viel eher ein Problem entstehen, da die geringen Momente im "Ungefähr-Versuch" große Fehler ermöglichen.

"Nur" 2Nm mehr, das macht bei einem empfohlenen Moment von 4-5 Nm immerhin runde 40-50% zuviel oder zuwenig aus.

Ergo dürfte der bestgeeignete Drehmomentschlüssel im Bereich von etwa 2-20 Nm liegen.
 
Hallo,

habe mir vor ein paar Wochen auch Drehmoment-Werkzeug zugelegt. (Mangels Kohle erstmal von louis.de)

Da ja schon die Genauigkeit angesprochen wurde, kann ich nur die Empfehlung geben, mal über 2 Schlüssel nachzudenken.

Da ja die Toleranz vom Skalenendwert berechnet wird, ist ein Schlüssel mit dem Bereich von so 10 - 100 Nm problematisch.

Wie wäre es mit einem Schlüssel im Bereich von 4-25 und dann einer für den grösseren Bereich?

Bis auf Tretlager und Kurbel brauchst Du die 50-70 Nm eh nicht.
Der untere Bereich wirst Du viel öfters brauchen.

Habe mir beide Schlüssel erstmal in nem Motoradladen gekauft.
Haber derzeit nicht die 100 - 200 EUR um einen "vernünftigen" Schlüssel zu kaufen. Bin derzeit am prüfen, welches Modell für mich später in Frage kommt.
Der "grosse" Schlüssel wird dann erst später ersetzt. Wird ja nicht oft gebraucht.

Noch ein Tip: Ich werde mir später ein Drehmo-Schlüssel kaufen, welcher eine "Werkzeugaufnahme" für Ratschenköpfe oder Maulschlüssel hat. Der Drehmo-Mechanismus ist im Schlüssel und löst dann auch entsprechend aus. Damit kannst Du dann auch Verbindungen anziehen, welche normalerweise Maulschlüssel erfordern. Kostet zwar ein wenig mehr - aber Du hast damit dann wirklich alle Verschraubungen im Griff!

Und denk dran, wirklich gute Werkzeugaufsätze zu verwenden. Der beste Drehmo bringt nix, wenn Dir schlechte Aufsätze die Schrauben schrotten.

Viele Grüsse,
Jens
 
Das mit den "guten" Steckbits ist so eine Sache. Ich habe einen regelrecht luxuriösen 1/2" Steckschlüsselsatz, habe richtig Geld auf den schon vom richtig-Geld-drauflegen ganz abgewetzten Ladentisch gelegt - nach dem Motto "teuer, aber ist für's Leben".

8mm Inbus, 40Nm, Kurbel montieren: Krrrckk...

Inbusbit durchgebrochen.




Unter lautem Kriegsgeheul im Keller den berühmten LS6-Regen-Kriegs-Friedens-Sonnenschein-Abreagier-Multitanz aufgeführt.

Benutzt LS6 seither eher preiswerte noname-CroMo-Bits...

(sauber passen sollen sie natürlich unbedingt...)
 
Hallo LS6,

nur ne kurze Frage bezüglich "Bits".

War das ein Inbus mit 1/2"-Abtrieb?

Oder ein Bit in passenden Adapter 6kant-1/2"?

Ich nutze Stecknüsse mit direkter 1/2" oder 1/4"-Aufnahme.

Von "Bits" mit "Adapter" wurde mir wg. dem verfälschtem Drehmoment abgeraten. (Die Übergänge Bit-Adapter-Schlüssel können wir ne Torsionsfeder wirken)

Würde mich interessieren welcher Hersteller das war....
Schon mit Reklamation versucht?
(40Nm sind ja fast nix)

Viele Grüsse,
Jens
 
Ich hab vor einigen Wochen auch mal gesucht - und der einzige für den Bike Bereich wirklich geeignete Schlüssel scheint mit der Syntace (1-20NM) zu sein. Alle anderen gehen entweder nicht tief genug (nur ca. 5 NM), oder nicht hoch genug (nur bis ca. 5NM). Gerade bei uns ist aber der Bereich 1-12 NM ziemlich wichtig. Ich habe keinen anderen Schlüssel gefunden der diesen Bereich komplett abdeckt.
 
Ich habe den Steckschlüsselsatz nicht zur Hand, aber falls "carolus" dir was sagt, sage ich da steht "carolus" drauf.

Der Hersteller hat das Bit kommentarlos ersetzt. Es war allerdings im Moment des Bruchs schon etwas verstörend. Meiner Meinung zufolge lag der Bruch daran, daß der Innensechskant in eine Hülse, die als Aufnahme für den Schlüssel diente (1/2") eingepreßt war... ??!?

Ich bin kein Masch'bauer (nach stolzen 3 Semestern Fach gewechselt) aber es kam mit schon etwas merkwürdig vor, daß ein - nach Aussage meines "Eisen-Karls" - Topprodukt so zweifelhaft verarbeitet ist...

Mein Drehmomentschlüssel hat einen 3/8" Vierkant, ich benutze Inbusbits kleiner als 8mm mit 1/2" Aufnahme. Es ist natürlich denkbar, daß ein Adapter als Torsionsfeder wirkt, aber der Effekt kann doch nicht so enorm sein?
 
Original geschrieben von LS6

...
Mein Drehmomentschlüssel hat einen 3/8" Vierkant, ich benutze Inbusbits kleiner als 8mm mit 1/2" Aufnahme. Es ist natürlich denkbar, daß ein Adapter als Torsionsfeder wirkt, aber der Effekt kann doch nicht so enorm sein?

Bei kleinen Anzugsmomenten hat der Adapter überhaupt keinen Effekt. Erst bei größeren Anzugsmomenten. Aber da sind die 1. die Montagetoleranzen größer und 2. ist der Adapter so kurz, dass sich da nicht viel verdrehen kann bzw. als Torsionsfeder wirken kann.

Die Toleranz, die der Schlüssel hat sollte größer sein als die Wirkung des Adapters als Feder.
 
Ich habe nicht geschrieben, das der Adapter als Feder wirkt.

Jede Steckverbinung innerhalb solch eines Adaptersystems wirkt durch das notwendige Spiel und durch die entsprechende Verdrehung der Teile als möglich Feder.

Das dies natürlich im grösseren Drehmomentbereich entsprechend hervortritt bleibt unbestritten.
 
@mannimmond

Welche Verschraubungen am Bike benötigen weniger als 4Nm?

Außer vielleicht bei den Schalthebeln / Daumenschalter (2,5Nm laut Literatur) komme ich mit grösser 4Nm klar.

Daher hat mein Schlüssel auch 4-24Nm.

Viele Grüsse,
Jens
 
Der Adapter wirkt schon als Feder (Drehfeder), weil jedes Material elastisch ist. Brauch man aber nicht drüber zu diskutieren in diesem Fall, weil irrelevant. Durch das Spiel entseht im übrigen zwar eine Verdrehung, auf das Anzugsmoment hat das aber keine Auswirkung.
 
Original geschrieben von Tom Sch
Hallo,

ich habe seit einiger Zeit einen Drehmomentschlüssel vom LOUIS (der Motorrad Zubehör Laden). Der geht ab 4NM, hat ca. 17 EUR gekostet und ist für meine Begriffe fürs Rad genau genug!

Kann ich nur bestätigen, bisher funzt das Ding ohne Probleme.
Und die Toleranz von 4% ist auch völlig ok.

Greetz
CC
 
hab den louis und konnte ihn mit dem Sysntace vergleichen. man steckt die Derehmoment schlüddel ineineander und stellt sie dann so ein, dass sie gleichzeitig knacken. hab den louis dabei als hinreichend genau empfunden.

In jedem Fall dürfte man mit dem louis genauer liegen als per Gefühl.

Ralf
 
Zurück