Hallo,
habe mir vor ein paar Wochen auch Drehmoment-
Werkzeug zugelegt. (Mangels Kohle erstmal von louis.de)
Da ja schon die Genauigkeit angesprochen wurde, kann ich nur die Empfehlung geben, mal über 2 Schlüssel nachzudenken.
Da ja die Toleranz vom Skalenendwert berechnet wird, ist ein Schlüssel mit dem Bereich von so 10 - 100 Nm problematisch.
Wie wäre es mit einem Schlüssel im Bereich von 4-25 und dann einer für den grösseren Bereich?
Bis auf Tretlager und Kurbel brauchst Du die 50-70 Nm eh nicht.
Der untere Bereich wirst Du viel öfters brauchen.
Habe mir beide Schlüssel erstmal in nem Motoradladen gekauft.
Haber derzeit nicht die 100 - 200 EUR um einen "vernünftigen" Schlüssel zu kaufen. Bin derzeit am prüfen, welches Modell für mich später in Frage kommt.
Der "grosse" Schlüssel wird dann erst später ersetzt. Wird ja nicht oft gebraucht.
Noch ein Tip: Ich werde mir später ein Drehmo-Schlüssel kaufen, welcher eine "Werkzeugaufnahme" für Ratschenköpfe oder Maulschlüssel hat. Der Drehmo-Mechanismus ist im Schlüssel und löst dann auch entsprechend aus. Damit kannst Du dann auch Verbindungen anziehen, welche normalerweise Maulschlüssel erfordern. Kostet zwar ein wenig mehr - aber Du hast damit dann wirklich alle Verschraubungen im Griff!
Und denk dran, wirklich gute Werkzeugaufsätze zu verwenden. Der beste Drehmo bringt nix, wenn Dir schlechte Aufsätze die Schrauben schrotten.
Viele Grüsse,
Jens