Drehmomentschlüssel

Bis auf die Tatsache, dass Shimano ihre Drehmoment-Empfehlungen für gefettete Pedalachsen angibt. :ka:
Das wäre jetzt auch meine Frage gewesen. CB sagt ebenfalls: "Pedale fetten, dann mit 34Nm anziehen". Da würde ich davon ausgehen, dass das Drehmoment das Fett berücksichtigt. Andererseits kommt es bei den Pedalen ohnehin nicht auf 2-3Nm an.
 
Ich mach die schon immer mit Fett und 40NM. Wenn jemand weniger NM angibt, würde ich mich aber dran halten. Habe allerdings das Gefühl, die Pedale mit Innensechskant bestehen an der Stelle schon fast aus Einheitsmaterial.
 
Mir ist aufgefallen, dass der Innensechskant in Spezialized-Pedalen kleiner ist als bei CB. Aber ansonsten geben sich die Pedale alle nicht viel. Das Gewinde ist ja prinzipbedingt immer gleich groß. Bei Carbon-Kurbeln hätte ich höchstens vielleicht irgendwann bedenken, dass man das Gewinde aus der Kurbel reißt.
 
Andererseits kommt es bei den Pedalen ohnehin nicht auf 2-3Nm an.
Eine Pedalachse hat einen Durchmesser von 14,28 mm (9/16" x 20 TPI Gewinde). Eine M14 8.8 Schraube hat ein Anzugsdrehmoment bis 135 Nm. Da lacht die Pedalachse über diese lächerlichen Drehmomente.

Nur: das Gegengewinde ist aus Aluminium. Bei Shimano-Angaben eben max. 55 Nm gefettet.

Oder bei mir Titanachsen mit 15 mm Werkzeugaufnahme und Weicon Anti-Seize High-Tech. Da muss ich mal nachmessen, wie fest ich die anziehe.
 
Katana ist china, wera ist qualitativ ne andere Liga
Katana kommt nicht aus China, was ich weiß, sondern aus Taiwan. Aber ich finde jetzt nichts mehr im Internet über den Firmensitz von Katana. Mir persönlich ist es wichtig, dass ich möglichst wenig aus China kaufe. Wo ich nicht aus kann, kann ich nicht aus, aber sonst kommt mir nichts mehr aus China ins haus.
Unterstütze keine Diktatur. (Hab ich irgendwo anders schon gepostet aber kann man nicht oft genug posten)
Habe Katana mit Topeak verwechselt.
Kann durchaus sein dass katana aus China kommt.
hab auch nichts im netz über die Firma gefunden jetzt.
Eine Firma die ihren Firmensitz nicht angibt ist verdächtig.
Also für mich, keine teile mehr von katana. Hab eh nicht viele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Katana kommt nicht aus China, was ich weiß, sondern aus Taiwan. Aber ich finde jetzt nichts mehr im Internet über den Firmensitz von Katana. Mir persönlich ist es wichtig, dass ich möglichst wenig aus China kaufe. Wo ich nicht aus kann, kann ich nicht aus, aber sonst kommt mir nichts mehr aus China ins haus.
Unterstütze keine Diktatur. (Hab ich irgendwo anders schon gepostet aber kann man nicht oft genug poste

Zum Thema "Katana": Zumindest auf den BSA Innenlagern steht "Made in Taiwan".
Ah okay, unwahrscheinlich dass eine chinesische Firma in Taiwan produzieren lässt, insofern müsste die Firma keine chinesische sein.
 
Da gibt es so eine blöde Sache namens ECFA = bilaterales Handelsabkommen zwischen der Volksrepublik China (Festland) und der Republik China (Insel).
Dies ermöglicht es beispielweise dem taiwanesischen Konzern Foxconn größter privater Arbeitgeber in der Volksrepublik China mit ca. 1 Million Beschäftigten in chinesischen Fabriken zu sein.
Made in Taiwan ist also vermutlich relativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die kleinen Drehmomente empfehle ich immer entweder eine Torsionsschlüssel mit Skala oder einen mit elektronischer akustischer Rückmeldung wenn das DM erreicht ist.

Leider habe ich es schon oft in der Werkstatt erlebt, dass Leute mit den anderen gerne überdrehen.

zB. den hier: https://www.bike24.de/p1559464.html
Du meinst dass der nicht gut ist der Parktool oder willst du damit sagen dass der gut funktioniert? (Ich hab den nämlich)
Was mich bei dem stört ist, dass man nicht gut auf die Skala blicken kann während man dreht.
Das würde vermutlich auch technisch nicht gehen mit diesem System. Bisschen komisch finde ich den Drehmomentschlüssel schon.
 
Ich habe einen Rose 2-24 Nm Drehmomentschlüssel, aber dem traue ich gerade bei den niedrigen Drehmoment-Bereichen gar nicht und löst nach meinem Gefühl teils zu spät aus. Die Skala ist außerdem 2, 4, 6, 8, 10 usw. ohne präziser Einstellung von z.B. 5 Nm. Wohl eher ein Schätzeisen als ein zuverlässiger Drehmomentschlüssel.
Kleine Drehmomente ziehe ich mit dem Winkelinbus mit der langen Seite zur Schraube an oder Inbus mit Schraubendrehergriff und zwei Fingern.
Ohne motorisches Gefühl nützt auch der beste Drehmomentschlüssel nichts...
Das trifft es wohl sehr gut! Ich wollte jetzt auch erst viel Geld in die Hand nehmen (100-200€) für ein Tool mit niedrigen Drehmomentwerten (z.B. Wera). An meinem Carbon-Bike sind Anbauteile bis max. 2 Nm angegeben, Sattelstütze 5 Nm. Dank diesem Kommentar bin ich nun wieder von abgerückt und mach das jetzt lieber nach Gefühl, den Rose-Schlüssel hab ich ja noch da aber ich verlasse mich halt nicht auf diesen.
 
Ich habe einen Rose 2-24 Nm Drehmomentschlüssel, aber dem traue ich gerade bei den niedrigen Drehmoment-Bereichen gar nicht und löst nach meinem Gefühl teils zu spät aus. Die Skala ist außerdem 2, 4, 6, 8, 10 usw. ohne präziser Einstellung von z.B. 5 Nm. Wohl eher ein Schätzeisen als ein zuverlässiger Drehmomentschlüssel.

Das trifft es wohl sehr gut! Ich wollte jetzt auch erst viel Geld in die Hand nehmen (100-200€) für ein Tool mit niedrigen Drehmomentwerten (z.B. Wera). An meinem Carbon-Bike sind Anbauteile bis max. 2 Nm angegeben, Sattelstütze 5 Nm. Dank diesem Kommentar bin ich nun wieder von abgerückt und mach das jetzt lieber nach Gefühl, den Rose-Schlüssel hab ich ja noch da aber ich verlasse mich halt nicht auf diesen.
beim Werkzeug würde ich sagen, was man hat, hat man. Das Geld vergisst man.
 
Zurück