Drehmomentschlüssel

Habe mir den hier bestellt :D
Mal sehen. Für den Preis ist nicht viel kaputt und im Endeffekt will ich nur ungefähr wissen wie fest.
Ich brauche den für 86Nm und 110 - 130Nm.
Gibts auch kleiner von anderen Herstellern.
Ich habe immer Angst, dass die Verschaubung vor dem Auslösen Schaden nimmt. Hatte ich schon öfter.
Und hier kann ich mich stufenlos rantasten.
Wenn der bei 100 Nm Plusminus 10Nm stimmt, ists ok.

https://www.fluidonline.de/feder-to...-200-nm-0-20-mkp-antrieb-12-5mm-1-2_5728_6109
 
Habe mir den hier bestellt :D
Mal sehen. Für den Preis ist nicht viel kaputt und im Endeffekt will ich nur ungefähr wissen wie fest.
Ich brauche den für 86Nm und 110 - 130Nm.
Gibts auch kleiner von anderen Herstellern.
Ich habe immer Angst, dass die Verschaubung vor dem Auslösen Schaden nimmt. Hatte ich schon öfter.
Und hier kann ich mich stufenlos rantasten.
Wenn der bei 100 Nm Plusminus 10Nm stimmt, ists ok.

https://www.fluidonline.de/feder-to...-200-nm-0-20-mkp-antrieb-12-5mm-1-2_5728_6109
Ist halt immer die Frage, ob Du im Schraubfall ohne Parallaxenfehler bzw. überhaupt ablesen kannst. Wenn das der Fall ist, finde ich so einen einem normalen auslösenden gegenüber sogar vorzuziehen, da er anwendungssicherer ist (imho, z.B. wegen:
)
 
Tja... ich gehe nicht davon aus, dass der für den Preis von 15 Euro genau oder ansatzweise geeicht ist.
Ich probiers einfach aus. habe noch einen Hazet mit Klick bis 200Nm - fürs Bike natürlich beide zu kräftig.

Ich habe mir vor jahren mal so einen ausgeliehen und damit meine Räder am Auto festgezogen. Die Handhabung ist semioptimal, weil man gleichzeitig hebeln und schauen muss, kaum genau abzulesen das ist richtig.
Die gibts auch kleiner evtl besser habszuhaben.
Von Park Tool:
https://r2-bike.com/PARK-TOOL-Drehmomentschluessel-TW-12-0-14-Nm-3-8?iso=DE
Die Bauform ist unüblich, aber vielleicht nicht verkehrt 🤔


Mit dem normalen Dremo taste ich mich am Bike immer langsam ran.
Zum Beispiel die Kurbelschrauben des linken kurbelarms bei Shimano soll ja 12 - 14Nm haben.
Ich mache immer 8, dann 10, dann 11 dann 12. Ich fiunde dabei kein gefühl beim anziehen.
Gleich mit 12 odr 14 fühlt sich für mich fies an. Weil das von zum Beidpiel 10 auf 12 schon deutlich mehr ist.
Ich habe immer das Mimimi Angst/Gefühl, dass die Schraube weich wird - der Punkt kurz bevor sie abreißt.
Vielleicht tut sich so mancher mit einem Torsionsschlüssel leichter.
Ich probiers mal.
Ich habe sonst auch welche mit klick Auslösung, einen kleineren bis 30, nen mittleren bis 60 und den großen bis 200.

Ich habe auch einen von Torsionsschlüssel von Canyon "0-12", der bei den Neubikes immer dabei ist. So Auge mal Pi geht der schon. Die Skala ist aber nur im Uhrzeigersinn.
Ich mag den gerne, weil ich immer sehe, wo ich bin.
 

Anhänge

  • IMG_5650.JPG
    IMG_5650.JPG
    247,6 KB · Aufrufe: 127
Zuletzt bearbeitet:
Das ist etwas weniger bekannt, aber die Proxxon MicroClick kann man übrigens auch umbauen auf Linksanzug, wenn auch nicht offiziell. Dazu sind sie recht günstig, theoretisch könnte man sich auch zwei kaufen und einen auf Linksanzug lassen.

Man stellt die Betätigung für die Drehrichtungsumkehr mittig, sodass sie in keine Richtung rastet. Anschließend kann man die Abdeckkappe am Kopf abschrauben, den Vierkant herausnehmen und verkehrt herum wieder einbauen. Für ein mal im Jahr Linksanzug für den preisbewussten Biker ist das eventuell ausreichend^^

Ich habe meinen MC60 so umgebaut um die Glühkerzen am PKW auszubauen und das Drehmoment beim ausdrehen nicht zu überschreiten. hat gut funktioniert, nur der Hebel zur Drehrichtungsumkehr zeigt dann auch in Richtung Schraube.
 
Die Rezensionen im Internet sind nicht so gut. Rostet schnell und kein Prüfzertifikat.
Eventuell haben sie nachgebessert aber der kommt nicht in Frage so. Falls du ihn besitzt, lasse ich mich eines besseren belehren. Ungewöhnlich für die sonst gute Qualität von Parktool Werkzeug.
Bei mir rostet ein Mini Tool von Parktool.
Und zwar bald nachdem ich es gekauft habe hat es zu rosten begonnen.
 
Ist halt immer die Frage, ob Du im Schraubfall ohne Parallaxenfehler bzw. überhaupt ablesen kannst. Wenn das der Fall ist, finde ich so einen einem normalen auslösenden gegenüber sogar vorzuziehen, da er anwendungssicherer ist (imho, z.B. wegen:
)
Glaube mir der Fehler in der Schraubverbindung (oxidiert, geschmiert, ungeschmiert) ist größer als der Paralaxenfehler (in Bezug auf die letztendlich entscheidende zu erreichende Vorspannkraft)
 
FAMEX 10872 Drehmomentschlüssel 1/4 Zoll (6,3mm)-Antrieb 6-30 Nm - für Messung in beiden Drehrichtungen - Fahrrad E-Bike Auto Feinmechanik https://amzn.eu/d/5bkEzJM
Da sind auch die Wera SafeTorque preislich drin. 2-12NM umschaltbar, mit Lock zum schrauben.
Die Diskussion war ja nicht, ob es einen Drehmomentschlüssel unter 20 Nm mit Linksanzug gibt, sonder ob es am MTB Verschraubungen in dem Drehmomentbereich gibt, wo man Linksanzug braucht.

Das kleinste Drehmoment mit Linksanzug ist bei mir 24 Nm für eine Schraube am Hinterbau, danach kommt mit 25 Nm das UDH Schaltauge. Anschließend geht es erst bei 34 Nm für Pedal und irgendwas um 40 Nm für Tretlager weiter.

Steht beim Famex sogar dabei der er für Rechtsanzug kalibriert ist . D.h. bei Linksanzug kann der Wert stimmen oder auch nicht :ka:
Das ist ja bei den meisten Modellen von Hazet und Wera (und anderen Herstellern) genau so. Die haben zwar eine Umschaltknarre, aber kalibriert sind die nur für Rechtsanzug. Das ist idR auch durch einen Pfeil auf dem Griff kenntlich gemacht.
 
Ich würde mal behaupten die sind justiert. Oder gibt es eine Kalibriertabelle bei dem Drehmomentschlüssel?
Bei meinem Hazet war ein Kalibrierschein mit Tabelle dabei. Beim Gedore war ein Prüfprotokoll dabei, das hatte ich mir aber ehrlich gesagt noch nicht angeschaut. Kann ich heute Abend mal machen. Beim Wera ist meines Wissens nach auch ein Protokoll dabei. Laut Amazon-Bewertungen gibt es da auch eine Tabelle:
https://m.media-amazon.com/images/I/71Pz30YznLL.jpg
 
Das ist etwas weniger bekannt, aber die Proxxon MicroClick kann man übrigens auch umbauen auf Linksanzug, wenn auch nicht offiziell. Dazu sind sie recht günstig, theoretisch könnte man sich auch zwei kaufen und einen auf Linksanzug lassen.

Man stellt die Betätigung für die Drehrichtungsumkehr mittig, sodass sie in keine Richtung rastet. Anschließend kann man die Abdeckkappe am Kopf abschrauben, den Vierkant herausnehmen und verkehrt herum wieder einbauen. Für ein mal im Jahr Linksanzug für den preisbewussten Biker ist das eventuell ausreichend^^

Ich habe meinen MC60 so umgebaut um die Glühkerzen am PKW auszubauen und das Drehmoment beim ausdrehen nicht zu überschreiten. hat gut funktioniert, nur der Hebel zur Drehrichtungsumkehr zeigt dann auch in Richtung Schraube.
Danke für den Tip! :daumen:Funktioniert wohl auch bei anderen Marken (ich hab's an gerade an einem billigen Amazonschlüssel ausprobiert).
 
Die Diskussion war ja nicht, ob es einen Drehmomentschlüssel unter 20 Nm mit Linksanzug gibt, sonder ob es am MTB Verschraubungen in dem Drehmomentbereich gibt, wo man Linksanzug braucht.

Das kleinste Drehmoment mit Linksanzug ist bei mir 24 Nm für eine Schraube am Hinterbau, danach kommt mit 25 Nm das UDH Schaltauge. Anschließend geht es erst bei 34 Nm für Pedal und irgendwas um 40 Nm für Tretlager weiter.


Das ist ja bei den meisten Modellen von Hazet und Wera (und anderen Herstellern) genau so. Die haben zwar eine Umschaltknarre, aber kalibriert sind die nur für Rechtsanzug. Das ist idR auch durch einen Pfeil auf dem Griff kenntlich gemacht.

Du hast oben geschrien, dass Du keinen Drehmomentschlüssel mit linksanzug unter 20NM kennen würdest. Darauf habe ich mit meinem Link geantwortet.
Das Hauptlager vom Hinterbau wird bei mir (Alu-Stumpjumper) direkt in den Rahmen geschraubt und auch links herum angezogen. Die Schraube hat 24Nm.

Unter 20Nm kenne ich aber auch nichts mit Linksanzug.
 
Ich hab schon seit vielen Jahren einen Drehmomentschlüssel von KS Tools, der von 1-25 nm einstellbar ist, auf Linkslauf umgesteckt werden kann und laut beiliegendem Messchrieb sehr geringe Abweichungen aufweist.
Der hat aber vor über 10 Jahren schon über 150 € gekostet. Lohnt sich natürlich dennoch, denke ich. Glaube ich frage bald mal an, ob der mal justiert werden sollte. KS ist nicht so weit weg...
 
Muss das so 100%ig sein?
Ne, die Norm sagt 4% Abweichung ;)

Du hast oben geschrien, dass Du keinen Drehmomentschlüssel mit linksanzug unter 20NM kennen würdest. Darauf habe ich mit meinem Link geantwortet.
Sorry, das war anders gemeint: Ich kenne keine Schrauben am Bike (bzw. an meinem Bike), die unter 20Nm und Linksanzug haben.

Für die Statistik: Welches Bike ist das?
 
Oh. So fest baller ich meine nicht. Verloren habe ich trotzdem noch keins.
Vergesst einfach, was ich oben geschrieben habe 😖
Mach ich auch nicht. Außerdem verwende ich Montagefett und daher würde ich mit Nenndrehmoment zu fest anziehen. Ich ziehe die Pedale nur "handwarm" mit einem normal langen 8er Inbus an. Bei mir hat sich auch noch keines gelockert.
 
Zurück