Drehmomentschlüssel

Schaltaugenbefestigung: 2 x M4 x ca. 5mm Gewindelänge, Senkkopfschraube Edelstahl > 1,5 Nm, abgelesen aus einer Tabelle für hochfeste Alu-Schrauben 7075. Die ziehe ich allerdings nur mit einem Wera 813 Bits-Handhalter mit 2,5 mm Bit und höherviskosen Schraubenkleber an. Da weiß ich, dass ich mit dem winzigen Teil nur 1,5 Nm erreiche; mehrfach gegengemessen.
Ich habe ein UDH, das wird mit 25Nm angezogen (und hat Linksgewinde) :)

Shimano Hollotech Kappe zur Kurbelbefestigung, 0,7 - 1,5 Nm. Da rätselte ich bei Handanzug, wie fest das wohl mit dem Shimano-Werkzeug sein mag. Soll Auswirkungen auf die Haltbarkeit der Lager haben. Anziehen? No chance, lag immer daneben, hab einfach 1 Nm mit Dremo genommen.
Das ist tatsächlich mal etwas mit kleinem Anzugmoment, wo ich sagen würde, es ist wichtig den Wert gut zu treffen.

Bei meinen SRAM-Kurbeln gibt es eine Ring zur Einstellung: zu fest macht das Lager kaputt, zu lose klappert und macht vermutlich auf lange Sicht auch das Lager kaputt. Hier kann man allerdings keinen Drehmomentschlüssel verwenden, sondern soll den von Hand so anziehen, dass er gerade so die Lagerschale berührt.
 
such nicht speziell nach fahrradwerkzeug. das machts nur unnötig teuer. der gedore kostet 40€ weniger ohne die bits und den mini franzosen.
 
Ich glaube bei dem Preis tun die sich nix. Aber beim rechts/ links verstellen immer den Vierkant umzustecken hätte ich keine Lust zu.
 

Anhänge

  • IMG_3774.png
    IMG_3774.png
    574,2 KB · Aufrufe: 50
Ich kann Wera in dem NM Bereich empfehlen. Hat bei mir einen alten Proxxon Microclick ersetzt.

Das Thema Nüsse und Schlüssel sehe ich aber getrennt.

Mir fiel auf, das Wera Torx25 an einigen SRAM Sachen nicht passt. Nuss, T-Schlüssel. Was ist da anders?
 
Meines Wissens nach sind Wera Torx dafür bekannt, bei manschen Schrauben nicht zu passen - für Torx würde ich eher PB Swiss empfehlen. Da ich an meinen Rädern kein Torx habe, habe ich nur einen Satz Proxon und einen billigen Satz Discouter T-Griffe.
 
Ich glaube bei dem Preis tun die sich nix. Aber beim rechts/ links verstellen immer den Vierkant umzustecken hätte ich keine Lust zu.
Wenn du einen Drehmo mit Linksauslösung haben willst bleibt dir nichts anderes übrig . Hast schon mal darüber nachgedacht wie oft du so pro Monat in Schnitt umstecken mußt ?
Die andere Möglichkeit währe z.B. soetwas
https://www.svh24.de/hazet-drehmoment-schluessel-1022929?fs=1596022087
und
https://www.svh24.de/hazet-einsteckknarre-1/4-inch-9x12-153348?fs=3811129707
 
Hmm Wo bräuchte man Linksanzug im niedrigen Drehmoment Bereich?
Ein UDH wird mit 25 Nm nach Links angezogen. Ansonsten macht aber in der Tat ein Drehmomentschlüssel mit Linksanzug in einem höheren Bereich mehr Sinn. Dann kann man den auch für Pedale, Tretlager und an meinem Bike für den Hinterbau verwenden.

Ich habe auch einen 2,5-25 Nm mit Rechtsanzug (Hazet) und einen 20-100 Nm mit Links- und Rechtsanzug (Gedore).

Hast schon mal darüber nachgedacht wie oft du so pro Monat in Schnitt umstecken mußt ?
Die andere Möglichkeit währe z.B. soetwas
https://www.svh24.de/hazet-drehmoment-schluessel-1022929?fs=1596022087
und
https://www.svh24.de/hazet-einsteckknarre-1/4-inch-9x12-153348?fs=3811129707
Über den Hazet hatte ich auch damals nachgedacht. Das war mir dann aber doch zu teuer, deswegen habe ich den Gedore genommen. Das Umstecken macht man zum einen nicht so häufig und zum anderen ist das auch nicht viel aufwändiger als die Nuss zu wechseln.
 
Für Linksanzug fallen mir auch nur 40NM ein. Tretlager, Pedale..

Dafür nutze ich einen mittelgrossen Proxxon mit Durchsteck-Kopf. Gerade bei den Pedalen darf das Teil auch etwas länger sein.
 
Chinazeugs kommt mir nur mehr ins Haus wenn es nicht anders möglich ist. Werde sicher keine Diktafur unterstützen.
Wera wird in Tschechien (ein Land in Europa) hergestellt und Gedore sind Made in Germany.

Außerdem, was ist heute nicht mehr in China hergestellt? Überspitzt gesagt.

Ich kaufe mir den Wera Drehmo.
 
Es gibt Hinterbauschrauben, die von innen nach aussen eingedreht sind und man aus Platzgründen von aussen links rum anziehen muss. Gar nicht mal so selten.
Das Hauptlager vom Hinterbau wird bei mir (Alu-Stumpjumper) direkt in den Rahmen geschraubt und auch links herum angezogen. Die Schraube hat 24Nm.

Unter 20Nm kenne ich aber auch nichts mit Linksanzug.
 
Die kann man ja immer nur für eine Richtung kalibrieren, wenn ich das Prinzip richtig verstehe...
Steht beim Famex sogar dabei der er für Rechtsanzug kalibriert ist . D.h. bei Linksanzug kann der Wert stimmen oder auch nicht :ka:
Washalb halt alle besseren entweder mit Umsteckvierkant od. Umsteckkopf ausgerüstet sind
Z.B.
Drehmo.jpg
 
Zurück