Dropper Post im Bikepark - wie macht Ihr das?

Registriert
21. April 2002
Reaktionspunkte
14
Ort
München
Hallo,

ich habe an meinem Rad eine absenkbare Sattelstütze. KS Dropzone.
Diese hat den Hebel an der Sattelklemme, ergo kann ich sie einfach rausnehmen und im Bikepark mit Schlepplift eine 'normale' Stütze reinstecken.

Die Dropzone sinkt nach einer Weile immer wieder ab, was sich durch Wartung vorübergehend beheben lässt.
Da fände ich ein Modell mit weniger Pflegeaufwand besser. Aber: Die werden alle vom Lenker aus bedient, hängen also an einer Leitung.
Nutzt Ihr Eure Stützen auch im Schlepplift? Halten die das aus?

Danke für Eure Erfahrungen!
 
Nach Möglichkeit am Sitzrohr einhängen (also am Rahmen), dann sollte das kein Problem sein.
Der Schlepplift ist natürlich eine heftige Belastung für die Stütze und dazu noch in einer Richtung für die sie nicht hauptsächlich ausgelegt ist. Auf Dauer würde ich es vermeiden, aber 2-3 Mal im Jahr sollte das kein Problem sein.
 
Ich verstehe das Problem nicht: wenn ich im Bikepark unterwegs bin, ist der Sattel ohnehin immer komplett unten. Und ein Stück alten Schlauch um das feste Stück der Sattelstütze mit Kabelbindern rumgetüddelt, geschickterweise noch so 1-2cm über die obere Führung rausstehen lassen und alles ist toll.
btw. Belastung ist das eine, ich hätte eher Angst wg. Kratzern im Eloxal durch Dreck am Liftbügel.
 
Fahre seit Jahren mit versenkbarer Sattelstütze in die Bikeparks ohne irgendeinen Schutz.
Hat noch nie geschadet. Sattel ist halt immer ganz unten.
Ich habe auch große Zweifel daran, dass es eine große Belastung für die Stütze ist.

Man sitzt auf dem Sattel und fährt einen steilen Hang hoch.
Belastung für die Stütze = schräg nach hinten unten.
Genau dem entgegen zieht der Bügel an der Stütze.

Heißt in meinem Verständnis, dass es völlig latte ist.
 
Macken kriegt die Stütze sowieso, aber Schlauch/Reifen am Sattelrohr/-stütze und Lenker macht schon Sinn ;)

Genau das finde ich bei einer 'Wechselstütze' so entspannt. Wie die aussieht, ist mir egal und kaputtgehen kann daran eigentlich auch nichts...
Daher hänge ich an meiner Variostütze ohne Remote, die bleibt dann einfach im Auto liegen.
Der Markt ohne fernbedienung ist ja eher dünn

Deswegen frage ich mich, ob ich diese ein paar mal im Jahr warte, oder mir eine -ohne Schlepplift- unproblematischere Stütze suche.
 
Alle Variostützen mit Remote - ausser die Reverb - sind seilzugbetätigt. Kann meistens an der Stütze easy ausgehängt werden. Seilzug antapen oder bei interner Führung z.B. mit nem Stück Schaumstoff im Sitzrohr gegen Klappern sichern. Normale Stütze mit nem alten/günstigen Sattel rein. Fertig. Bisschen aufwändiger als bei ner Vario ohne Remote. Aber nicht viel...
 
Nach div. Bikeparkbesuchen habbich jetzt beschlossen, eine un-remotierte Sattelstütze zu verbasteln.
Gut, geht dank Vyron ja schnell.

Vorteil: ich muss nicht mit dem SLR in den Park sondern kann Sättel anspaxen, welche sich leichter klemmen lassen. Win/Win
 
Bikeyoke Revive. Kann man sowohl ausgefahren als auch abgesenkt an den Lift hängen. Habe ich schon mehrfach ohne Probleme praktiziert. Vielleicht baue ich noch eine andere Stütze ein...
 
Zurück