Drops mit 100mm Federweg?

Registriert
14. April 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo an alle,
ich hab heut beim Biken ne Freeridestrecke gefunden und bin sie auch gefahren. Allerdings nur die Chickenways, weil ich hab n Hardtail mit 100mm Federweg und ich hatte angst mir des Bike zu zerstören.
Meine Frage: Wie tief dürfen die Drops sein, die ich mit meinem Bike ( Cube LTD Team 2009 ) droppen darf. Oder wie auch immer man das nennt.
Danke im vorraus.

MfG:
AbyssusCanis ( Chickenwayrider :D )
 
Hängt stark von Deiner Fahrtechnik ab; einen bis anderthalb Meter hab' ich meinem CC-Hardtail vor 9 Jahren zugemutet. Hielt, die Radon-Coladose.
 
Hängt stark von Deiner Fahrtechnik ab; einen bis anderthalb Meter hab' ich meinem CC-Hardtail vor 9 Jahren zugemutet. Hielt, die Radon-Coladose.

Bin ich der einzige, dem das komisch vorkommt? Kann ja sein das es gehalten hat, aber für ein CC-Rad ist alles oberhalb von gut 50cm ganz sicher außerhalb der Garantie und ein Bruch/Riss bei einer schlechten Landung wohlmöglich noch ins Flat ist sehr wahrscheinlich... gerade bei den aktuellen Modellen, wo der Leichtbau regiert. Nur mal so zum Vergleich: der höchste Drop im Bikepark Hahnenklee (Harz) ist nicht mal eineinhalb Meter hoch und ich würde nie auf die Idee kommen, dort mit nem CC-Bike runterzuspringen, auch mit idealer Fahrtechnik: No Way!

Der Federweg ist da gar nicht so relevant, sondern die Robustheit des Rahmens und der Laufräder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Waren größtenteils ohne Landung mit guter, alter Hansreygtzaskartrialtechnik. Warum soll das nicht gehen? Das war ein simples Mtb, keine Hightech-Rennfeile. Außer 'nem Diabolus Vorbau und Conti Verticals und einer Mx-Pro von Zocchi normales Serienrad. Wenn Du allerdings BIKE vertraust brauchst Du dafür mindestens ein 150mm-Enduro, klar.
Und Garantie, egal, ich wollte Spaß!?
 
Wenn Du allerdings BIKE vertraust brauchst Du dafür mindestens ein 150mm-Enduro, klar.
Und Garantie, egal, ich wollte Spaß!?

Ich misstraue vor allem den 5 Rahmen, die ich in den letzten fünf Jahren zerbröselt habe, 4 davon ohne jegliche Sprünge, eins bei einem 1m-Drop (130mm AM, Hersteller O-Ton: "für gelegentliche Bikeparkeinsätze geeignet"). Bei letzterem war nicht mal der Dämpfer durchgeschlagen, daher kann es an der Fahrtechnik wohl nicht gelegen haben...

Gerade bei den Rahmen, die aktuell als CC oder Tourer mit beeindruckend geringem Gewicht und geringem Preis verkauft werden (also gerade nicht die Highend-Teile!), wäre ich sehr vorsichtig.

Und wie gesagt, es hat nix mit dem Federweg zu tun... ein robustes Dirtbike macht das alles mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist auch Alles sehr relativ und individuell. 20 cm kann man fast noch normal runterfahren ohne mit dem Kettenblatt aufzusetzen. Ein halber Meter ist etwas mehr als das Doppelte, das sollte mit einer CC-Feile auch noch machbar sein. Zumindest wenn ein technisch geübter Fahrer dann auf weichem Waldboden landet. Aber ein Meter oder mehr ist natürlich außerhalb der CC-Diszipin, für die der LTD-Rahmen ausgelegt ist. Da muss die Landung schon sehr steil und der Fahrer sehr gut sein.
Also meistens entweder Chickenway oder robusteres Material.
 
Zurück