dropzone 8.0 oder ES 9.0?

Registriert
11. Oktober 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin Marzahn
Moin Moin,

habe mir jetzt seit 3 Tagen alle Threads so durchgelesen doch irgendwie bleiben immernoch fragen offen.

Derzeit besitze ich ein Hai Q FS SL, womit ich eigentlich recht zufrieden bin, jedoch waren wir im Mai eine Woche am Gardasee und dort hat man schnell die Grenzen des Bikes Spüren können ( Federweg, fehlender Bashguard und KeFü )! Da ich ab Mitte September für 5 Monate nach Zypern gehe, will ich dort halbwegs die Sau raus lassen. Jedoch muss ich zum runter Fahren auch erstmal immer den Berg hoch kommen, was ich jedoch nicht mit schieben vor habe!

Ich möchte gern ein bike, was bikeparktauglich ist aber auch noch den Berg hoch bewegt werden kann bzw. womit man auch mal normale Touren starten kann!

Und da ist schon das "Problem", das Dropzone ist mit 16.5kg angegeben, das erachte ich bei meinen 63 kg auf 170cm für recht viel. Außerdem soll noch meine CB Joplin wieder ran, was ein mehr gewicht von lediglich 300g ausmacht. Ich weiß man soll nicht so Erbsen zählen was das gewicht angeht, jedoch läppert es sich ja echt zusammen. Pedalen ( Wellgo Magnesium ) kommen ja auch noch mit ca 380g dazu.
Genauso die 180mm vorn, kann es sein das durch die nicht absenkfunktion und die daraus entstehende Geometrie man sich den Berg nur noch hoch quält?
Was für das bike spricht ist natürlich der derzeitige Preis ( 2699 € ).


Jetzt ist die Frage, ob das Dropzone wirklich in größe S soviel wiegt? Hat es hier im Forum einer in Größe S und kann eine Aussage zum Gewicht machen?

Wichtig für mich ist die Hammerschidt schaltung. Diese ist ein Kaufentscheidenes Kriterium.

Und schon sind wir beim ES 9.0. An und für sich das was ich will. Frage ist nur ob die 160mm ausreichen. Den Monarch Dämpfer finde ja hier viele nicht sonderlich Prima. könnte man aber sicherlich gegen was anderes tauschen.
Vorteil ist die absenkbare Fox Gabel, meine derzeitige Recon war ja auch absenkbar und erachte es beim Uphill für echt Komfortabel und Prakitsch.
Fraglich ist nun nur die Bikeparktauglichkeit. Steckt die Talas das alles weg? Machen die Laufräder Drops und so was mit?

Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen,

Grüße aus Berlin,
Micha
 
ich finde für dich wäre das Trailflow das perfekte Rad,da es als großer Allrounder auch deine Wünsche voll und ganz abdeckt.

Das Torque ES würde ich auf jedenfall vergessen,denn es ist nicht nur ein Auslaufmodell und wird ersetzt werden,sondern hat,wie du schon gesagt,deutliche Schwächen wegen des Monarch.Er versaut den Hinterbau.

Das Torque 2010 hat im Vergleich nur Stärken.

Eine Rahmengröße größer bzw. kleiner machen 100g aus.

MfG
 
Mit 180mm vorn geht das Torque klar schwerer bergauf, ich zurre die Totem daher vor langen Anstiegen (> 500hm) mit dem von Canyon mitgelieferten Spanngurt zusammen. Gewicht ist beim Treten nicht so wichtig wie oft geglaubt wird. Wirklich spüren tut man in erstere Linie eine unpassende Geometrie und schwere Reifen.

Warum ist dir die (schwere) Hammerschmidt so wichtig?

An das ES würde ich keine Sekunde lang denken, ich finde den neuen Rahmen wesentlich interessanter. (Geometrie, Dämpfer)
 
na gut, die 2.5er reifen würden eh gegen 2.4er getauscht... was gewichtstechnisch nochmal ganz schön was macht.

ja gewicht macht es nicht aus sagen immer alle... aber 2kg mehr sind schon beachtlich, finde ich!

na bin so nen technikmensch... finde die hammerschidt auch fahrerisch spitze! zumal wenn ich bei ner normalen 2fach kurbel wieder nen bashguard und ne kettenführung ran bastel nimmt sich das meiner meinung nach vom gewicht her fast nichts! oder?

@ flo: aber wenn du von 180mm und totem sprichst, hast du welches rad? das dropzone?
 
Ich hab irgendwo mal Rechnungen gesehen wo die HS mit irgendwas zw. 600 u. 800g zusätzlich ausgestiegen ist. Selber hab ich's aber nie nachgerechnet.

Ich hab quasi ein "Vertinist" oder "Alpride"... ;)
Alpinist gekauft, Gabel getauscht, LRS getauscht, Lenker getauscht.
Hab damit quasi ein Vertride, aber dafür in Summe 1000 Euro weniger ausgegeben... :D
(dafür halt keine XTR-Teile drauf sondern "nur" XT)


(hab gar kein Bild vom aktuellen Stand, merk ich grad, daher dieser Ausschnitt)
 
Kommt drauf an -- wenn du viel Bikepark fährst ist viell. ein anderer LRS schon gscheiter. Bei gelegentlichem Bikeparkfahren sollte bei deinen 63kg aber auch der Crossmax SX keine Probleme machen.

Die restlichen Teile halten problemlos auch böse Behandlung aus.

Dennoch: das Trailflow wäre wohl der bessere Kompromiss für Bikepark + Touren.

Und wenn ohnehin häufiger Bikepark als Touren: Dropzone.
 
hammerschmidt wiegt etwa 2.2 kg inkl. lager.

slx 2fach mit bash um die 900gr inkl. lager.
dazu brauchst du noch den umwerfer...slx e type..etwa 170gr.
schalthebel der hammerschmidt kannst du behalten (sram x.7?? oder so?)
was eine kefü wiegt kann ich dir jetzt nicht sagen.

summa summarum macht das einen unterschied von einem knappen kilo aus.


grüße vom homer....der auf der suche nach einem vert.alpi.trail.play.wollmilch-dingsbums ist
 
Ich würde entweder Dropzone oder das Trailflow empfehlen! Da das Dropzone ja gerade im Angebot ist, würde ich das kaufen und dann den LRS wechseln. Die Deemax bekommt man für gutes Geld los und kann dann was feines leichtes/robustes drauf machen. Da machst Du dann sicher Geld gut und hast dann ein Bike für ca. 2500€, was alles mit macht! Die 180mm in der Front sind halt schon ein Wort beim uphill. Ich habe das Trailflow und kann nur von den 160mm reden. Da habe ich überhaupt keine Probleme beim uphill, weiß aber jetzt nicht ob das bei 180mm nicht anders ist. Ich liebe das Trailflow, aber ich denke derzeit ist das Dropzone das Bike mit dem besseren P/L-Verhältnis. Wenn Du viel Wert auf die HS legst, dann kommst Du wohl am Dropzone nicht vorbei.

Also: Dropzone ist sicher besser fürs Grobe, das Trailflow sicher entwas besser für Touren. P/L spricht aber ganz klar fürs Dropzone!
 
servus, habe mir am samstag das dropzone bestellt. ich schaue mir das dann erstmal alles an, zwecks gewicht und so und werde dann berichten. ;)

schade ist nur das miene sattelstütze nicht passt. gibt es interesse bei jemand an ner joplin l in 31.6 ??
 
Zurück