DRT verliert Öl

Registriert
6. Juni 2010
Reaktionspunkte
2.259
Ort
München
Hallo zusammen,

ich hatte heute überraschenderweise gut 900 tm im schwierigen Gelände mit einer kaum funktionierenden VR-Bremse zu absolvieren. Sprich: sie griff nicht. Druckpunkt war da, aber umsetzen war mit der Bremse kaum möglich. War ein Highlight!

Beim genaueren Hinsehen musste ich feststellen, dass die gesamte Bremse versifft war, sprich: sie verliert Öl, entsprechend hat sich dann dort Staub und Co angesammelt. Vermutlich hats dann auch irgendwann die Bremsbeläge erwischt. Wie auch immer, bin dann dennoch irgendwie halbwegs safe zum Parkplatz gekommen.

Habt Ihr eine Idee, woran das liegen könnte? Die Torx-Schraube war fest, hatte unterwegs natürlich keinen Drehmoment zum Prüfen.
 

Anhänge

  • IMG_3939.jpg
    IMG_3939.jpg
    221,6 KB · Aufrufe: 228
Da die Leitung auch verölt ist würde ich da suchen: evtl Übergang/Verbindung Leitung und Metallende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn da schon ein Blinder sieht, wo die Flüssigkeit rauskommt, aber du nicht, würde ich die Reparatur einer Fachwerkstatt überlassen.
Wer hat denn die Bremse so verbaut? Hast du das Fahrrad im Gebüsch gefunden oder was ist die Vorgeschichte?
Du bist dann damit 900000 Meter an einem Tag gefahren?
 
So wie es aussieht handelt es sich um ein MK1 Fitting. Bei diesen Fittingen muss die Hohlschraube von der korrekten Seite aus eingeführt werden. Die Hohlschraube schließt dann bündig mit dem Ringanschluss ab.

Das bedeutet einmal die Hohlschraube demontieren und diese von der anderen Seite durch den Ringanschluss stecken. Verschrauben und entlüften.

https://trickstuff.de/wp-content/uploads/2020/02/200224_Montage-BETA-Leitung-an-PCA_D_AP.pdf
Ist die Hohlschraube mit Torx-Aufnahem kompatibel zum alten, zweistufigen Ringanschluss (vorausgesetzt von der richtigen bzw. der zweistufigen Seite eingeführt)?
 
So wie es aussieht handelt es sich um ein MK1 Fitting. Bei diesen Fittingen muss die Hohlschraube von der korrekten Seite aus eingeführt werden. Die Hohlschraube schließt dann bündig mit dem Ringanschluss ab.

Das bedeutet einmal die Hohlschraube demontieren und diese von der anderen Seite durch den Ringanschluss stecken. Verschrauben und entlüften.

https://trickstuff.de/wp-content/uploads/2020/02/200224_Montage-BETA-Leitung-an-PCA_D_AP.pdf
Vielen Dank, das hilft mir. Da hat die Werkstatt, bei der ich die DRT verbauen lassen habe, wohl gepennt. Ärgerlich, kann aber passieren. Ist ja nix, was man da 5x täglich verbaut.
 
Ärgerlich, kann aber passieren. Ist ja nix, was man da 5x täglich verbaut.
Das ist nun wirklich keine Entschuldigung... Wenn man noch nie ne DRT verbaut hat, ist ein Blick in die Herstelleranleitung sicher nicht zuviel verlangt (erst Recht bei einer 1.000 Euro Bremse...) Der Hinweis auf die asymmetrischen Ringanschlüsse springt einem sowohl direkt auf der Webseite, als auch im DRT Manual entgegen.
 
Vielleicht hat die Werkstatt die Leitung gekürzt? Die ist ja 90 cm lang, was eigentlich in den meisten Fällen zu lang ist.
Das will ich nicht ausschließen, hatte nur grad diesen Gedanken.

Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich hier weiter rechtfertigen muss: ich drehe jetzt "einfach" die Hohlschraube inkl. Leitung um 180 Grad. Korrekt?
 
Du demontierst den Ringanschluss vom Bremssattel, ziehst die Hohlschraube aus dem Ringanschluss und steckst sie von der anderen Seite des Ringanschlusses wieder rein. Achte dabei darauf, dass jeweils ein O-Ring pro Seite des Ringanschlusses montiert ist.
 
Zurück