Druck im Pearl 3.3 im ESX

GT_Frodo

Schlickrutscher
Registriert
4. April 2002
Reaktionspunkte
3
Ort
Boppard
Hi!
Was fahrt Ihr denn für einen Druck in Eurem Dämpfer und wieviel Sag daraus? Postet doch mal was. Ich hatte hier mal gesucht, aber steht noch nichts, deshalb werde ich mich jetzt ans testen machen und Euch natürlich auch berichten.

Fahre übrigens eins in L bei 1,86m, SL 89 und finde das bike ganz schön groß, da kann man sich im Gelände bestimmt schon mal die Klöten stoßen ;-)


EDIT:
Habe gerade mal was von Trailseeker gefunden: Zitat:
Fahre das Canyon ES9 mit Pearl 3.3 und kann diesen nur loben. Mit 80kg
muss der Dämpfer mit gerade mal 5,5 bar Druck für 20% Sag aufgepumpt
werden.
 
Hi Frodo,

fahre den Dämpfer imo mit 8,5bar bei 25% Sag

Bin aber auch noch kräftig am aus- und rumprobieren.....besonders was das Motion-Control angeht.

ESX 7, XL, 92kg

GRuss
alex
 
Habe jetzt mit 5,6 Bar einen Sag am Dämpfer von 9,6 mm.

Kampfgewicht mit Klamotten sind schätze ich mal 77kg.

Bei 51mm Hub sollten das 19% sein, also knapp 20%. Ist ja eh mit einigen Meßunsicherheiten behaftet.

Beträgt der NUTZBARE Hub am ESX auch 51mmm?
 
Von welchem Ausgangswert berechnet ihr den Sag? Dämpfer hat 50mm Hub oder? Wenn ich aber alle Luft rauslass, komm ich grad mal auf 42mm. Mit welchem Wert soll ich nun Sag bestimmen? Nutzbarer HUb oder theoretischer Hub?
Mir ist schon klar. Ausprobieren ist besser als irgendwelche Sagvorgaben, aber interessant ists trotzdem.
Gruss Wern
 
Bestimme den Sag über den nutzbaren Hub.

Hm, eine Abweichung von 8mm (16%!!) erscheint mir sehr viel -- hast du dich da sicher nicht vermessen?
 
relativ sicher. werdsa aber noch mal nachmessen. Komisch ist auch, dass mein Dämpfer bei ca. 8 bar und gefühltem Durchschlag (geht nicht weiter rein, egal wie groß die Belastung) nur 32mm Hub ausnutzt. Ist klar. Luft kann nicht unendlich komprimiert werden. Aber dann ist auch der tatsächlich nutzbare Federweg nicht besonders gross oder? Was hat das ESX eigentlich für ein Übersetzungsverhältniss?
 
also mit luft rauslassen und nutzbarem hub bestimmen hast du schon alles richtig gemacht. aber wirklich komisch, dass es nur 42mm sind. ich hatte leider nicht dran gedacht. nächstes mal.

da canyon 145mm federweg für das esx angibt, und der dämpfer einen angegebenen hub von 51mm hat, wären es 1 : 2,84

mit deinem meßwert 1:3,45
 
So gerade noch mal Luft rausgelassen und gemessen. Dämpfer auch noch herausgezogen. Kann mit gutem Willen maximal 45mm Hub messen. Mehr aber nicht.
Wie kommt ihr auf 51mm Hub? Laut Sram Homepage gibts nur 50 und 63. Fehlt mir also 10%.
 
Wenn er nicht ganz rauskommt, dann leicht auf den Sattel drücken, kurze Stöße. War bei mir auch so, dann hats ein paarmal Pfft gemacht und er war ganz draußen (51mm, steht auch so im Handbuch)

Habe da aber eine Frage, mein Dämpfer suppt etwas. Heute bei der ersten (genialen) Tour ist mir leichter Ölaustritt auf der Kolbenstange aufgefallen. Kein Ölnebel sondern richtig Öl (wenn auch nur wenig aber nach ein paar Kilometern deutlich sichtbar).
 
Versteh ich net. Wenn alle Luft raus ist, ein paar mal auf den Sattel drücken oder wie?

Das suppen scheint mir nicht normal. Bei mir ist alles trocken.
 
Nein wenn Druck (zb 6 bar) drauf ist und er nicht ganz rauskommt, dann leichte kurze Stöße auf den Sattel. Meiner hatte irgendwie sich festgesaugt und kamm auch bei 12 bar nicht raus. Durch Zufall kam mein Kumpel an den Sattel und es hat pfft gemacht und er kam ein Stückchen raus. Das haben wir solange gemacht bis er auf 51mm war...
 
Tom33 schrieb:
Habe da aber eine Frage, mein Dämpfer suppt etwas. Heute bei der ersten (genialen) Tour ist mir leichter Ölaustritt auf der Kolbenstange aufgefallen. Kein Ölnebel sondern richtig Öl (wenn auch nur wenig aber nach ein paar Kilometern deutlich sichtbar).

Hi,

das gleiche Problem hab ich auch... weis jemand ob das normal ist? :confused:

Gruß
 
Hallo

Habe gestern auch bemerkt, dass die Kolbenstange meines Pearls regelrecht nass ist von Öl. Dies von einem Tag auf den anderen und ohne ruppige Fahrt!

:eek:
 
Nach jetzt 5 Ausfahrten hab ich es bemerkt, davor war er immer trocken. Mein Bekannter hat auch ein ESX... seine Kolbenstange ist noch trocken. :aufreg:

@staabi: woran kann dies liegen? Ist das normal oder liegt ein genereller Fehler vor?
 
habe schon ziemlich ruppige fahrten hinter mir :cool:, habe aber noch nichts bemerkt:confused: . gehe fr+sa mit paar kumpels auf tour. schaue mal was der dämpfer so treibt. bei mir muss er eben noch so richtig arbeiten, 1.85, 95kg natürlich alles muskeln :rolleyes:
 
Hallo,

ich fahre zur Zeit auch einen Pearl in meinem XC9 und habe noch keinen Ölaustritt bemerkt. Mir ist auch bisher nichts von Problemen in dem Bereich bekannt. Hmm. Ich empfehle, das natürlich zu beobachten. Bitte setzt Euch mit unserer Werkstatthotline 0261 4040031 oder [email protected] in Verbindung falls der Ölaustritt bleibt oder gar zunimmt.

Viele Grüße,

Michael
 
Inzwischen sind es wieder ein paar Tage her seit dem Ölaustritt. Bin das Bike täglich gefahren, habe den Dämpfer immer wieder kontrolliert und konnte zum Glück nichts dergleichen mehr feststellen. War wohl eine einmalige Sache, hoffentlich..

Danke Michael! Wenn es weiterhin so bleibt, ist die Sache vergessen. Ansonsten melde ich mich.

Beste Grüsse
Swen
 
Danke Michael, ich hoffe bei mir ist es genauso wie bei corallus. Werde es jetzt mal weiter beobachten!

Gruß Raphael
 
Tach all,
hatte das gleiche Phänomen an meiner Gabel (Manitou Black Platinum). Das Dingens war neu und ein bisschen Öl hat sich unten rausgedrückt. Einmal richtig sauber gemacht und dann nochmal und danach war Ruhe. Der Werkstattmensch meinte, dass die bei der Montage oft ein bisschen mehr Öl reinmachen, als nötig und durch den erhöhten Druck tritt das dann aus. Sobald die Menge normal ist, hört auch die Ölerei auf. Kommt wohl öfter vor.

Grüße
items
 
so, bin gerade zurück von einer tour (wasser, schnee, steine....) habe gerade jetzt -wie versprochen:o - den pearl 3.3 an meinem esx 8 angeschaut und kann beim besten willen nichts negatives daran erkennen, obwohl er heute bestimmt gefordert wurde! also hier aus den glarner alpen ein ok:daumen: für den dämpfer! an dieser stelle noch schnell an canyon: VIELEN DANK FÜR DIESES TRAUMBIKE!!!:D
 
Wie habt ihr den bei eurem ESX die Zugstufe eingstellt und bei welchem Druck?

Von den 60 Clicks habe ich sie 15 Klicks zu gedreht und fahre mit diesem Setup zur Zeit rum. Damit federt der Dämpfer beim Bordsteintest genau 1mal nach. Wenn ich die Zugstufe voll öffne bilde ich mir ein, dass der Dämpfer sensibler auf kleine Unebenheiten anspricht, aber beim Bordsteintest federt der Dämpfer 2mal nach. Bei 30 Klicks zudrehen (also genau Mittelstellung) federt der Dämpfer nicht nach.

Wiege 70kg habe 4,8 Bar im Dämpfer bei 30% Negativfederweg.
 
mmmmmmmmmm, tja, da unsere werte (95kg, 1.85) leicht voneinander abweichen:D nutzt es dir ziemlich sicher nicht viel, wenn ich dir meine einstellung durchgebe, gehe jetzt trotzdem mal runter zu meinem bike, befreie es vom dreck:rolleyes: und werde mal genau schauen was isch so eingestellt habe, habe eigentlich keine ahnung:confused: :eek: ......:heul:
 
So leider scheint meiner wirklich im Eimer zu sein... :heul:

pearl_undicht.jpg


Werde Montag mal bei Canyon anrufen müssen... oder was meinst Du Michael?
 
Zurück