Druckpunktverstellung avid code 5

Paoloest

Rear Admiral
Registriert
15. April 2007
Reaktionspunkte
9
Ort
Hamburg
Hallo,
wollte den druckpunkt verstellen und finde irgendwie nicht die passende schraube.leider ist die bedienungsanleitung grade online nicht verfügbar.
hab es schon mit schraube 2 probiert, aber da fällt das ding bei punkt 3 dann raus. mit schraube 1 stellt man wohl nur den hebel weiter vom lenker weg. Kann mir jmd einen tip geben? zzt. ist der druckpunkt für den hebel vorne ziemlich weit weg vom lenker und fürs hinterrad in der mitte.
Vielen Dank
 

Anhänge

  • bremshebel.JPG
    bremshebel.JPG
    8,9 KB · Aufrufe: 331
hm.. code 5 hat doch gar keine druckpunktverstellung. dein punkt 3 müsste das lager sein, um das sich der hebel dreht. ergo ist punkt 2 der gewindestift, der die welle hält....

kannst du nur die hebelweite verstellen.....
 
hm, das ist sehr komisch. hatte meinen lrs wechseln lassen und gestern war ein anderer mechaniker da.
der davor hat an einer schraube im hebel gestellt und den druckpunkt verlegt, als ich ihn nach dem bremsenanbau darum bat. da hatte er bei beiden bremsen den druckpunkt weiter vom lenker weg gelegt.

komischerweise vor vor dem laufradsatztausch alles gut :-(

zur hebelweite: ich bin der meinung er hat damals mit der madenschraube den druckpunkt und nicht nur die hebelweite verstellt
 
..ich bin der meinung er hat damals mit der madenschraube den druckpunkt und nicht nur die hebelweite verstellt

Hi, die kleine Made ist tatsächlich nur für die Hebelweite! Versuch doch mal die Beläge vorne und hinten zurückzudrücken damit sie sich neu auf die Scheiben einstellen können. Theoretisch sollten sich dann die Druckpunkte etwa auf gleichem Niveau einpegeln...
 
wie drücke ich die denn zurück??

oder habe ich auch die chance, dass sich die bremsen jetzt noch auf gleichen pegel einstellen?

hätt ich das gewusst hätt ich die code genommen :heul:
 
keine ahnung, eigentlich hast recht. wenn es einmal richitg eingestellt ist belässt man es sowieso dabei. aber jetzt könnt ich die schon gebrauchen, da ich keine ahnung habe, wie ich das jetzt gescheit einstelle.
bitte helft mir:hüpf:
 
erstmal anständig entlüften, wenn nicht schon geschehen. dann ein tipp von mir. sattel abschrauben und 2 5 cent stücke nebeneinander zwischen die beläge legen und kräftig am hebel pumpen. dann wieder alles ans bike schrauben und schon ist der druckpunkt knackiger
 
.....abschrauben und 2 5 cent stücke nebeneinander zwischen die beläge legen und kräftig am hebel pumpen. dann wieder alles ans bike schrauben und schon ist der druckpunkt knackiger

Jetzt meine Frage:

Nachdem Du die 5 Cent Stücke rausgenommen hast und das Erstemal wieder am Hebel ziehst, ziehen sich die Beläge doch sofort wieder an die Scheibe und der "gewonnene" Abstand ist weg ? Oder habe ich einen Denkfehler ?

Vg
Butch
 
hallo,

vielen dank für den super tip. das werde ich heute gleich mal machen.
die bremse ist gerade kanpp 3 wochen alt und durch die schlauchkürzung wurde sie durch den fachhändler gerade entlüftet. also da müsste alles in ordnung sein!
oder kann dort schon wieder etwas luft drin sein? lager es nie über kopf oder so

Vielen dank und Gruß
 
sie durch den fachhändler gerade entlüftet. also da müsste alles in ordnung sein!

die code ist eher schwierig zu entlüften, deshalb kann es allemal sein, dass dort noch luft ist. ein entlüftungskit ist ne gute investition. probier aber erstmal meinen tipp, bei mir hats den gewünschten effekt gebracht.
 
fährst du auch die code 5??

kann ich denn regulieren wo der druckpunkt sein soll (hab ihn nicht so gerne so nah am lenker)??

vielen dank nochmal für deine super hilfe
 
erstmal anständig entlüften, wenn nicht schon geschehen. dann ein tipp von mir. sattel abschrauben und 2 5 cent stücke nebeneinander zwischen die beläge legen und kräftig am hebel pumpen. dann wieder alles ans bike schrauben und schon ist der druckpunkt knackiger


so gehts gut ... mache das immer ohne die cent stücke aber mit etwas vorsicht :)
kannst dir den druckpunkt mal sowas von bombenfest stellen

man "trixt" damit die automatische belagsverstellung aus ... stellt sich auf abgefahrene beläge ein.. und funktioniert bei jeder bremse

um das ganze rückgängig zu machen musst hald die bremsbeläge möglichst flächig wieder auseinader drücken, da bietet sich das rote avid tool an ..

@paolonest ja damit stellst du auch ein wo der druckpunkt gesehen vom lenker ist.. hab ich auch schon übertrieben , da ist dann nix mehr mit regen bremsehn :)
 
also wenns zu nahe ist die beläge vorsichtig auseinanderdrücken?
wie meinst du das am besten ohne centstücke?? :-?

PS: Die 5centstücke nicht übereinander sondern nebeneinander oder? soll ja denke ich die bremsscheibe emulieren...
 
genau wenn zuviel druckpunkt.. dann beläge wieder auseinander drücken

machts es ruhig mit den fünf cent stückeln ... kann nix kaputt gehen .. als bremsscheibenerssatz

bei der code hab ich es noch nicht geschafft, aber an meiner Louise FR auch gepumpt .. auf einmal läuft da öl raus :P
 
Jetzt meine Frage:

Nachdem Du die 5 Cent Stücke rausgenommen hast und das Erstemal wieder am Hebel ziehst, ziehen sich die Beläge doch sofort wieder an die Scheibe und der "gewonnene" Abstand ist weg ? Oder habe ich einen Denkfehler ?

Ich Zitiere mich nochmal selbst, da ich das Prinzip nicht verstehen kann ! Wie soll den das funktionieren wenn die autom. Belagnachstellung diese eh wieder an die Scheibe drückt ?

Vg
Butch
 
so gehts gut ... mache das immer ohne die cent stücke aber mit etwas vorsicht :)
kannst dir den druckpunkt mal sowas von bombenfest stellen

man "trixt" damit die automatische belagsverstellung aus ... stellt sich auf abgefahrene beläge ein.. und funktioniert bei jeder bremse

um das ganze rückgängig zu machen musst hald die bremsbeläge möglichst flächig wieder auseinader drücken, da bietet sich das rote avid tool an ..

@paolonest ja damit stellst du auch ein wo der druckpunkt gesehen vom lenker ist.. hab ich auch schon übertrieben , da ist dann nix mehr mit regen bremsehn :)

Ich zitiere mich nochmal selbst :)

hab den tip von nem rad mechaniker mit shop macht er bei jeder bremse so und schon länger und glaub mir es funktioniert ..

weil die belagnachstellung sich die dünne scheibe "merkt" also die cent stücke

und um das gedächtniss zu löschen müsstest du die beläge wieder auseinander drücken.

ansonsten wäre das system automatische belagnachstellung relativ nutzlos
wenn da die ganze zeit was wandern würde je nach lust und laune oder temperatur

probiers doch einfach :daumen:
 
Also 5 Cent stücke hin oder her, aber die Druckpunktverstellung bei der Code 07 funzt doch einwandfrei! Bei Formula ist sie Müll, aber mit der Code bin ich voll zufrieden.
 
Oben ist nur geschrieben worden, dass man die Verstellung nicht braucht, weil sie eh nicht funzt. Deswegen.

Ich würde lieber etwas mehr Kohle investieren und dann eine "echte" Code kaufen. Aber jedem Tierchen sein Plaisirchen!
 
Hey,
habe gerade ein ähnliches Problem mit meiner Ultimate hinten. (Nach Öl auf den Belägen etc und 2x entlüften)

Kann den Hebel jetzt bis ganz an den Lenker ziehen (vorne geht er nur bis zur Hälfte)

Nach öfteren Bremsen wird es allerdings besser. Klingt als wäre immer noch Luft drin, oder??

Oder könnte es sein, dass zu wenig Flüssigkeit, also zu wenig Druck im System ist?

Die Bremse bremst auch nur "mittelmässig" hinten
 
Zurück