Von mir auch mal der status quo:
Ich hab das Putoline jetzt seit 3 Wochen drin, bisher alles bestens.
Bin ca. 10x gefahren seitdem, es ging sich sogar noch eine 1.300hm Bergtour mit steiler Rumpelabfahrt aus. Auch da alles gut, ich kanns mir irgendwie nur schwerlich vorstellen dass es da bzgl Hitze (selbst im Sommer) ein Problem geben wird.
War grad 2h unterwegs bei -7°, da konnte ich jetzt sogar die vordere Bremse (läuft noch mit
Shimano Öl) auf fast null Leerweg aufpumpen. Die hintere mit Putoline nicht.
Nochwas was ich zumindest erwähnenswert finde:
Ich hab mir seinerzeit als ich das Putoline eingefüllt habe (wie sonst auch) keine große Mühe gegeben bzgl entlüften. Von unten her halt durchgepumpt und fertich. Geschüttelt, Geklopft, Geschwenkt und Gesonstwas hab ich nicht. Nach paar Fahrten hat sich der Druckpunkt bissl lasch angefühlt und ich konnte dann an der AGB-
Entlüftung n deutlichen Schluck Luft rausziehen. Das gleiche nochmal nach der Bergtour wo das Bike je 1h liegend (erst im Auto dann auf den Schultern

) transportiert wurde. Druckpunkt ist jetzt noch knackiger. Meine Vermutung, da das Putoline so dünnflüssig ist steigt Luft im System williger zum AGB hoch und kann dann da entsorgt werden. Zumindest hatte ich sowas mit dem
Shimano Öl glaub eher nicht. Klar, wenn man sorgfältiger als ich entlüftet kann man das evtl. gleich erledigen, aber eine bessere Entlüftbarkeit wäre ja generell von Vorteil.