Druckpunktwandern Shimano XT m8000

Vielleicht kannst das mal dem Händler am Stand vorführen, wenn es kalt ist. Vielleicht gibts ja ein Rezept oder Abhilfe das keiner hier kennt.. Paul Lange direkt wurde schon öfters probiert, aber mehr als austauschen kann er auch nicht ;)

Das werde ich dann auch so beim Händler machen. Ich warte nicht bis zum Sommer um ihm dann zu erklären " Aufm Trail, wenns ruppig wird, wandert irgendwann der Druckpunkt hinten"
Wenn er es direkt merkt, wird er mich auch besser verstehen.

PS: Frag mich was das KBA dazu sagen würde wenn sowas bei einem Auto auftritt. Die würden doch direkt jedes Modell mit so einer Bremse die weiterfahrt untersagen. Und ich find das sowas beim Bike nicht weniger gefährlich sein kann. Nicht jeder kann damit so umgehen wie wir hier vielleicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Frage, wenn hier soviele sind mit dem Problem. Warum schließt ihr keine Petition gegen die Bremse?
Oder Tauscht die Sättel vorn Saint/Zee hinten Slx oder Deore?
 
Mal ne Frage, wenn hier soviele sind mit dem Problem. Warum schließt ihr keine Petition gegen die Bremse?
Oder Tauscht die Sättel vorn Saint/Zee hinten Slx oder Deore?
Weil das Problem damit nicht behoben wird. Das Druckpunktwandern bei schnell nacheinander folgendem Hebelziehen ist doch nicht erst bei der 8000er sondern schon eher, aber wohl nicht so extrem. Ich kann es sowohl bei der Saint, als auch bei der Zee reproduzieren. Insofern ist nicht nur die XT betroffen.
 
@Thebike69
Wie wäre es, wenn Du dir den Thread mal selbst durchliest, und dir nicht alles mundgerecht vorkauen lässt? Dann erübrigen sich deine Fragen und auch Antworten wie "tauscht doch den Sattel"...

Hast ja recht:bier:
Aber ich fahre keine Shimano XT, hatte diese nur am Leihbike in La Palma.
Sowas in der Art mit Druckpunktverlust hatte ich noch nie, weder an Formula C1,Avid X0 Trail, Magura MT5 und SLX.
Nunja jeder wie er Bremst.
Ich find mein Motoröl Super in der Pike:aetsch:
 
Sowas in der Art mit Druckpunktverlust hatte ich noch nie, weder an Formula C1,Avid X0 Trail, Magura MT5 und SLX.
Druckpunktverlust ist nun wieder ein ganz anderes Thema. Bei dem Problem hier verschiebt sich der Druckpunkt immer weiter weg vom Hebel, und nicht näher dran, so dass man komplett durchdrücken könnte. Letzeres wäre dann ein Druckpunktverlust.

Btw, gegen so ein permanentes Verschieben von sagen wir 5mm weg vom Lenker hätte ich gar nichts einzuwenden, kann man das irgendwie dauerhaft provozieren? :D
 
Bei der XTR-Bremse 9000/9020 gibt es ja das gleiche Problem. Hierzu wurde an anderer Stelle ein interessanter Hinweis zum Entlüften gegeben:
Shimano XTR 2015 Bremse entlüften
Kennt das jemand und hat das jemand schon probiert?
Gruß 78
Also den Geber mit Spritze ordentlich und auch mit Unterdruck zu entlueften ist sehr nützlich.
Trotzdem hat das Thema Luft nichts mit dem Problem in diesem thread zu tun! [emoji41]

sent from mobile
 
Mit Unterdruck am Geber soll man ja gerade Shimanobremsen nicht entlüften. In der Beschreibung geht es darum, einen Überdruck mit einer Spritze am Geber zu erzeugen und nicht mit dem Trichter die Flüssigkeit einfach nur durchlaufen zu lassen.
Gruß 78
 
Mit Unterdruck am Geber soll man ja gerade Shimanobremsen nicht entlüften. In der Beschreibung geht es darum, einen Überdruck mit einer Spritze am Geber zu erzeugen und nicht mit dem Trichter die Flüssigkeit einfach nur durchlaufen zu lassen.
Gruß 78
Darüber können wir gerne zB. in dem Thread weiter diskutieren.. ;-)
Welche Methode zum Entlüften nutzt ihr? #4

Und von Überfüllen wie in dem von dir zitierten Beitrag halte ich (in der Praxis und mittelfristig) nicht viel (ausser vielleicht für ein Rennen ;-).
Und zum Abschluss Druck aufbauen, damit sich die AGB Membran maximal ausdehnt und gefüllt wird, ist in Ordnung.
Dennoch, Themenverfehlung für diesen Thread. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir das Putoline (mit spanischsprachigem Hintergrund tu ich mich mit diesem Namen immer schwer. :D) auch bestellt und werde berichten. Mal schauen ob es bei meinem Einsatzzweck etwas bringt. :)
 
Zurück