Druckspeichen brechen im Hinterrad links

Auf beiden Seiten sind Sapim Laser. Auf beiden Seiten in der gleichen Länge und sie stecken gleich weit in den gleichen Nippeln. Gebaut haben das die Leute von Newmen und lt. deren Infos achten sie darauf, die Speichen mit 1200N zu spannen.
Da gibt's meiner Erinnerung nach schon mal ein Thema dazu von Dir, also Sapim Laser plus Newmen Felge.
Meine Meinung nach gehören Sapim Laser nicht auf die Antriebsseite hin.
Schon gar nicht, wenn nur 28 Loch Felge ist.
Aber immerhin werden damit dabei etwa 12g gespart.
Schraub dort neue Speichen rein und fertsch.


Millionen Deutsche können nicht irren....
:ka:

Mag jetzt meine Unwissenheit sein, aber hat Newmen wirklich mal "erwachsenen LRS" mit Sapim Laser aufgebaut? Ich dachte immer dass die dort entweder die D-Light oder Messerspeichen verbaut sind. Laser beidseitig am HR erscheint mir als Abweichung von deren Norm - bzw. habe ich das bisher von denen, ab Werk, nur bei Kids-LRS gesehen.

Zum Thema der gebrochenen Speichen - wenn ich es richtig gelesen habe, brechen sie auf der Bremsscheibenseite und nicht auf der Antriebsseite, richtig? Da dein HR Nabe keine symmetrischen Flansche besitzt, können die NDS (nonDriveSide) Speichen keine 1200N besitzen. Wenn, dann versucht man die härter gespannte Seite an diesen 1200N zu orientieren, die Gegenseite hat dann eine geringere Spannung, welche sich aus dem unterschiedlichen Speichenwinkel ergibt. Für normal sollten deine Speichen dort bei ca. 800-950N liegen. Aber hast du das wirklich mal messen können? Also ist dieses Laufrad von dir mal auf homogene Speichenspannung kontrolliert wurden, oder sagst du einfach nur "die von Newmen haben gesagt das ist perfekt, also ist es auch so." ?

Bisher hast du ja gesagt, dass dieses Laufrad ideal zentriert ist - jetzt klingst aber so, als wäre das nur die Aussage von Newmen. Wäre also eventuell doch möglich, dass die Speichenspannung nicht all zu hoch ist? Und noch eine Frage: Ist es ein Straightpullaufbau mit hinterkreuzten oder parallel verlaufenden Speichen?
VG
 
Mir fehlen in dem Fall etliche Infos, auch ein Foto hätte vielleicht geholfen.
Es wurde nur anfangs von HR links und Druckspeichen, später dann Newman Felge XA30 und Fade Nabe ergänzt, nochmal später Sapim Laser gerade.
Wenns so weitergeht wissen wir dann in 2 Wochen den Rest. Fahrergewicht, Einsatz, Speichenzahl, Disc, ..
 
Mir fehlen in dem Fall etliche Infos, auch ein Foto hätte vielleicht geholfen.
Es wurde nur anfangs von HR links und Druckspeichen, später dann Newman Felge XA30 und Fade Nabe ergänzt, nochmal später Sapim Laser gerade.
Wenns so weitergeht wissen wir dann in 2 Wochen den Rest. Fahrergewicht, Einsatz, Speichenzahl, Disc, ..
Fade gibts meines Wissens nur als straightpull Version. Anfangs gabs auch nur 28h, die 32h kam dann später.
 
Mag jetzt meine Unwissenheit sein, aber hat Newmen wirklich mal "erwachsenen LRS" mit Sapim Laser aufgebaut? Ich dachte immer dass die dort entweder die D-Light oder Messerspeichen verbaut sind. Laser beidseitig am HR erscheint mir als Abweichung von deren Norm - bzw. habe ich das bisher von denen, ab Werk, nur bei Kids-LRS gesehen.
Kuck:
1000009607.jpg


https://www.bike-discount.de/de/newmen-phase-30-light-29-6-loch-12x148-fade-carbon-hinterrad
 
Da gibt's meiner Erinnerung nach schon mal ein Thema dazu von Dir, also Sapim Laser plus Newmen Felge.
Da gibt es sogar zwei Themen.
  • In dem Thema, welches Du meinst, wollte ich eigentlich das gleiche Laufrad mit zerbröselter Nabe kaufen und neu aufbauen, aber bin davon abgekommen.
  • Davor habe ich ein Thema aufgemacht, in dem mich interessiert hat, ob genau diese Felgen überhaupt gerade sind.

wenn ich es richtig gelesen habe, brechen sie auf der Bremsscheibenseite und nicht auf der Antriebsseite, richtig? Da dein HR Nabe keine symmetrischen Flansche besitzt, können die NDS (nonDriveSide) Speichen keine 1200N besitzen ... Aber hast du das wirklich mal messen können? ...

Die 1200N sind freilich auf der steilen Seite. Ich habe das Laufrad jemanden in die Hand gedrückt, der ein DT Swiss Tensio hat. Genau dieses Laufrad ist schon immer gerade gelaufen und war schon immer sehr gut zentriert. Nur weil es beim Antritt geklimpert hat, habe ich die Speichen angezogen. Ich war aber wegen der nicht gerade billigen Felge besorgt, dass ich es übertrieben haben könnte und habe es nur deshalb messen lassen.

Und noch eine Frage: Ist es ein Straightpullaufbau mit hinterkreuzten oder parallel verlaufenden Speichen?
Die sind Straightpull, hinterkreuzt und mit den dünnen Speichen links wie rechts.

Mir fehlen in dem Fall etliche Infos, auch ein Foto hätte vielleicht geholfen.
Das passt schon. Die erleuchtende Antwort, auf genau meine Frage, habe ich von Felix schon in Post #2 bekommen. Jemand der es eigentlich auch wissen sollte, erklärte mir in einem anderen Board, dass die Speichen am Gewinde brechen, weil die Spannung zu hoch ist.
 
Zurück