DSL auf dem Lande???

Piefke

Fanes Testfahrer
Registriert
20. August 2001
Reaktionspunkte
122
Ort
Bocka (Oberlausitz)
Ich wohne so ziemlich am A... der Welt. Das ist zwar wunderbar fürs Biken, hat aber auch Nachteile.
So hatte ich letztes Jahr drei Monate lang einen DSL-Anschluss, der aber dann wieder von der Telekom gekündigt wurde, weil die gemessenen Signalwerte nicht ausreichten.
Seit dem versuche ich wieder einen DSL-Anschluss zu bekommen. Das Problem ist, dass ich sehr weit (mehr als 5 km) von der Vermittlungsstelle wohne.
Eine Alternative wäre DSL via Satellit. Hat damit jemand positive oder negative Erfahrungen???
Oder gibt es noch andere Alternativen???
Oder andere Anbieter?

Ach ja noch was, mein Dorf hat 9 (in Worten: neun) Einwohner!
 
DSL via Sattelit ist imho nen Scheiß. Das ist zwar verdammt schnell, aber wenn man damit saugen will, muss man nebenher noch ne andere Verbindung online sein (Modem, ISDN...) um die Daten anzufordern. Dann werden die per Sattelit geschickt. Auch wnen man mal vollspeed saugen will, zahlt man ziemlich.

Wenn DSL in deinem DOrf nicht funst kannst nichts machen. Höchstens umziehen. Wenn ihr am Kabelnetz hängt, wäre das noch ne Möglichkeit. Vorrausgesetzt es gibt bei euch einen Anbieter.

Ansonsten bleibt nurnoch ISDN.
 
Da die Telekom ja schonmal DSL bei dir geschaltet hatte, würde ich dir empfehlen, mal bei QSC vorbeizuschauen.
Die können mitunter trotzdem DSL in dein Haus bringen, da sie ne etwas andere Technik verwenden. Sie sind auch schneller. :)

Bis denne!
 
bein uns im Dorf ist das über Antennenkabel gelöst.
Eine Kopfstation die relatuv nah an einer Vermittlungsstelle steht verbindet die Computer des Dorfes über das Antennennetzwerk. Mit einer 10MB/s Anbindung gibt das nun nen riesen Netzwerk im dorf und alle haben +1500Bit/sek . Is ganz doll. ich häng auch dran. Bei einem Dorf mit 9(!!!) Einwohnern gibt es doch sicher ne antennengemeinschft. Frag mal ob die das auch anbieten.. oder das nächst größere Dorf mit welchem ihr verbunden seit
 
ich klink mich hier jetzt nochmal ein,

bei mir steht demnächst auch ne flat an! dsl hab ich schon, sprich is alles gelegt usw... was ist denn gut und günstig? ich will ne richtige flat, sprich ohne volumen und zeitbegrenzung!
helft mir! :D
 
Danke für die Tipps!

QSC kann mir auch nicht helfen:mad: , Verfügbarkeitsanfrage war negativ.
Ne Antennengemeinschaft haben wir nicht, es sind halt nur 3 Haushalte, die auch relative weit auseinander leigen, da hat jeder seinen eigenen Spiegel.
ISDN hab ich schon, ist aber zu langsam bei großen Datenmengen. Und die Internetseiten werden auch immer größer, was die Datenmenge anbelangt.
Also kann ich nur abwarten, bis die DSL-Reichweite größer wird, oder?:mad: :mad: :mad:
 
Original geschrieben von schalom
ich klink mich hier jetzt nochmal ein,

bei mir steht demnächst auch ne flat an! dsl hab ich schon, sprich is alles gelegt usw... was ist denn gut und günstig? ich will ne richtige flat, sprich ohne volumen und zeitbegrenzung!
helft mir! :D

ne falt in dem sinne gibt es nimma in deutschland. das bietet kein provider mehr an. ausser wenn du wirklich das glück wie ich hast, ne antennengemeinschft mit breitband zu haben. ich hab nicht mal ne 24h zwangstrennung.
 
hö??? willst du mich verarschen?? ;)
ich hab jetzt auf die schnelle 121 versch. gefunden, wobei manche sicher nur regional sind, aber ansonsten....
 
nein ich will dich nicht auf den arm nehmen. wenn dann meinst du keine richtige flat. es gibt zumindest keine überregionale flat von zum Beispiel arcor, t-dsl oder freenet. die werben damit, aber es ist keine, weil irgendwo ist immernen hacken das du kein server draus machst. ne flat hat:
-eine feste ip
-keinen routing server auf dem dein rechner bzw dein server sich einwählen muss
-keine 24h zwangstrennung
-keine Trafficvolumen Begrenzung
und keine Minuten Gebühr.
Findest du nicht mehr
es gibt einelne breitband anbieter welche das alles haben. Die sind nur regional erreichbar in zum beispiel einem dorf oder einer stadt
 
das mit der wechselnden IP und der 24-studnentrennung ist mir eigentlich egal, mir gehts nur darum zeitlos im internet zu sein!
 
also davon findest du ein paar. musst dich aber auf nen nettes sümmchen einrichten. ne flat is net billig. mir gehts schon um die zwangstrennung siehe mein server muss ständig on sein:
 
@JackSR: dann sind aber fast alle Flatrates keine Flatrates. Das ist dann nicht nur auf heutige Flatrates bezogen. Es gibt und gab praktisch fast keine Flatrate die eine static-IP beinhaltet. Das können und müssen nur kleine regionale Anbieter sein oder Business-Flatrates die keiner bezahlen kann.
Ohne jetzt für QSC Werbung zu machen, aber eine Zwangstrennung hast Du dort auch nicht.
Wozu aber brauchst Du denn eine static-IP ?! Sowas lohnt sich dann eh nur, wenn Du SDSL hast. Wobei sich bei Q-DSL quasi die static-IP aus der "Nicht-Zwangstrennung" ergibt.
 
mightyEx ich brauch ne feste IP zum Betreiben eines Servers. Du hast recht Business Standleitung kann man nicht bezahlen. Ich habe ne +1500kbit/s Anbindung rauf wie rein. Also lohnt die sich für nen Server.
 
Ich hab kein Plan, ob die Angabe stimmt, aber seid ich nen Router habe scheint das mit der 24h Trennung kein Thema zu sein. Ich weiß, normal aber garnicht möglich.
 

Anhänge

  • router.jpg
    router.jpg
    25,6 KB · Aufrufe: 86
Original geschrieben von mightyEx
http://www.q-dsl-home.de/

59,- € normal (zzgl. 159,- € einmalige Aktivierung)
49,- € Schüler u. Studenten (zzgl. 149,- € einmalige Aktivierung)

Das ist dann nur für die 1024/256 Flatrate.

das ist dann aber doch sehr happig!

da ich solche sachen eh nicht brauch, wie z.B. ne feste IP, lohnt sich es nicht, soviel geld dort rein zustecken, meiner meinung nach!

was gibt es noch für alternativen für teledoof, aol, arcor..... die auch nicht zuuuuu teuer sind?
 
@all: Das ist mein Beitrag und nicht der von schalom:D :D :D

@schalom: T-Online bietet für DSL ne flat an, läuft ohne Probleme auch über Router (ich glaube zwar nicht legal, aber egal!) bei meinem Bruder seit nem halben Jahr.

Nur ich krieg kein DSL:mad: :mad: :mad:
 
Original geschrieben von mightyEx
Wie sieht das denn mit der abgespeckten 384er DSL-Variante aus ?! Da ist ja die Reichweite theoretisch höher.
habe ich noch nie was vonm gehört, angeblich sind wir nur einen tick zu weit weg - bei der Telekom hat man mich auch nie auf diese Alternative hingewiesen, werde nachher mal anrufen, grüße
Tom
 
nur um mal wieder klugzu********n:

flatrate ist und bleibt sowas wie es zum beispiel die telekom anbietet. also für nen bestimmten betrag im monat unbegrenzt "on" sein. allerdings mit zwangstrennung.

und daueronline ohne zwangstrennung und volumenbegrenzung ist ne standleitung. so hab ich das zumindest mal gelernt. :D


und wenns nich stimmt, steinigt mich mit 56k-modems :lol:

schönen morgen noch
crossie
 
also mein Kumpel wohnt knapp unter 5 km von der nächsten Verbindungsstelle weg und der hatte ebenfalls die halbe DSL geschwindigkeit vom rosa Riesen bekommen. Einfach direkt mal die Telekom NERVEN!!;)
 
Original geschrieben von Thomas

habe ich noch nie was vonm gehört, angeblich sind wir nur einen tick zu weit weg - bei der Telekom hat man mich auch nie auf diese Alternative hingewiesen, werde nachher mal anrufen, grüße
Tom

Das bietet die Telekom auch nur auf Nachfrage an, wenn bei der normalen DSL-Bestellung aufgrund der zu hohen Entfernung kein T-DSL mit 768kbit geschaltet werden kann. Die Reichweite erhöht sich damit um etwa einen Km. Kann evtl. ja schon reichen. Ist immerhin noch 6 mal schneller als ISDN. Die Uploadrate ist aber auch halbiert auf 64k, was aber ausreichen sollte.
 
also ich wohne (vom Prüfplatz gemessene) 4,5 km von der Ortsvermittlungsstelle weg und das ist schon zu viel für das DSL 384.

Ich habe aber mal Gerüchte (von einem Telekom-Mitarbeiter) vernommen, dass die telekom derzeit Feldversuche in Bayern mit HDSL macht (T-DSL ist ADSL) und damit auch Reichweiten bis 8 km hin bekommt. Leider setzen die das jedoch nicht flächendeckend ein. Ich hoffe ja immer noch - oder eben auf eine Alternative, wie bei uns lokal NetCologne (die auch HDSL einsetzen), aber die sind noch einen Ort weg und expandieren sehr langsam (aber finanziell gesund) ...
 
Original geschrieben von mightyEx


Das bietet die Telekom auch nur auf Nachfrage an, wenn bei der normalen DSL-Bestellung aufgrund der zu hohen Entfernung kein T-DSL mit 768kbit geschaltet werden kann. Die Reichweite erhöht sich damit um etwa einen Km. Kann evtl. ja schon reichen. Ist immerhin noch 6 mal schneller als ISDN. Die Uploadrate ist aber auch halbiert auf 64k, was aber ausreichen sollte.

tja, angerufen und wohl leider immer noch einen Tick zu weit weg - da hilft wohl nur eine Translozierung unseres Hauses bis zur DSL-Reichweitengrenze...
 
Zurück