DT Felgen zu weich?

MIBO

mitGlied
Registriert
24. November 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
KIB
Habe gerade die neue Freeride vor mir liegen und da schreiben die Jungs, das die verwendete FR 6.1D Felge am Votec und die als Hardcore Felge betitelte FR2350 am Rotwild zu weich wären? :confused:
Am Canyon Torque FRX und Ghost Fr Northshore, ebenfalls mit Fr 6.1D Felge wird dies komischer Weise nicht direkt bei der Bewertung angekreidet.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit diesen Laufrädern bzw. Felgen gemacht?
Habe bisher eigentlich nur gutes gehört...
 
kommt auf die gummimischung an.

ne mal spaß bei seite, oft wissen diese tester selbst nicht so viel von der technik, wahrscheinlich war die speichenspannung an den fahrrädern unterschiedlich, was dann natürlich auf die felgen geschoben worden ist, aus mangel von fachkenntnissen.
 
Hätte ich vieleicht noch dazu schreiben sollen :) ..es ging um Dellen in der Felge. Gezeigt wurde z.B eine Eindellung des Felgenhorns....vermutlich nach einem Durchschlag/Snakebite.

Bezüglich wozu....zum Freeriden, das soll ja das Einsatzgebiet dieser Felgen sein.
 
sorry, aber das liegt wohl eher an mutwilliger (oder zumindest fahrlaessiger) sachbeschaedigung.....
 
Das ist mir gar nicht Neu (und das hat ja wohl nichts mit lascher Speichenspannung zu tun)! Hab zwar selber keine, aber habe bisher kaum ein Fahrer getroffen, der das Ding fuhr und dieses Problem nicht bemängelt hat.
 
Am Canyon Torque FRX und Ghost Fr Northshore, ebenfalls mit Fr 6.1D Felge wird dies komischer Weise nicht direkt bei der Bewertung angekreidet
Lags vll daran, daß da stabilere Reifen montiert waren?

DT-Felgen sind halt eher leicht für ihre Breite, andere Felgen sind auch nicht dafür konzipiert Durchschläge jeder Art zu verkraften(ausser vll. Sun Single-oder Doublewide). Die DT gehört da zu den empfindlicheren.
 
Canyon und Ghost hatten Bettys drauf, Rotwild einen 2,5er Conit Digga und das Votec wiederum auch ne Betty
 
Speichenspannung zu weich:mad: , da rede ich als Laufradbauer aus Erfahrung.

Delle in der Felgenflanke---- Zu wenig Luft in den Reifen oder gefahren wie die Sau:confused: .

Dt Felgen sind super, sofern sie anständig verbaut wurden.
 
ja falls es dellen sind, kann es nur an zu wenig luft oder falschen reifen liegen.

aber ich persönlich würde die felge höhstens für enduro/allmountain oder wie diese neuartigen marketing entwicklungen heißen, nehmen.

die definition "freeride" hat auch eine große spanweite, wahrscheinlich versteht jeder etwas anderes darunter.
 
So sieht die Delle aus... Reifen war wohl ne Betty
 

Anhänge

  • delle.jpg
    delle.jpg
    21,3 KB · Aufrufe: 156
Hängt natürlich stark von den Strecken und dem Luftdruck ab - auf ruppigen Trails mit grossen Steinen und tiefem Luftdruck wird bei unsauberer Fahrweise JEDE Felge verdellen. Bei entsprechender Fahrweise/Fahrtechnik finde ich die 6.1er vor allem bei dem Gewicht sehr gut.
thumbup.gif

Zur Verwendung für Rennen in verblockten Gelände, wo man sich eher auf Geschwindigkeit als auf sauberes Fahren konzentriert und mit 'wettkampfluftdruck' Durchschläge provoziert, gibt es sicher stabilere (aber auch schwerere!) Felgen...
 
das Thema ist doch schon zig mal durchdiskutiert worden!

DT Felgen (vor allem die 6.1) sind so weich, dass sie genau im Wettkampf bei den entstehenden Druchschlägen dafür sorgen, dass man trotzdem noch weiterfahren kann. Einen Snakebite zu haben sorgt für's Ende des Rennens (Falco Ruppert letztes Jahr DM Bad Wildbad auf Position 8 oder besser im Finale passiert).
Die DT Felge kriegt ne Beule, man kann aber trotzdem noch weiterfahren. So siehts aus. Und gerade im Rennen kommt es darauf an, eine leichte Laufradkombo zu haben, die nicht platt wird und auch keine sonstigen dicken Probleme macht,die den Lauf beenden.
In meinen Augen reicht (wie man auch bei den Pro's sieht) für DH eh auch 5.1, die spart nochmal ordentlich und geht von der Breite her voll in Ordnung!

Zur Double Wide - die Felge kann gar nicht halten, so flach wie die ist hat die noch schneller Beulen als sonstwas! Mal im Ernst, des ist einfach bullshit der seit zig Jahren veraltet ist und aus einer schwarzen Phase des Mountainbikens stammt. Sun Felgen allgemein... vielleicht noch die Single Track aber auch die ist nicht der burner...
 
Hi,

also ich fahre selbst die DT 6.1 auf meinem Torque 3. In Leogang (5-Gondel-Tour) hab ich hinten ne Delle bzw. Ausbeulung reingefahren.
Der Luftdruck lag bei etwa 2,5 bar. Bin lediglich von ner Wurzel auf die andere gerutscht.
So bin ich aber sehr zufrieden mit der Felge :)
Fahr auch mit der Delle weiter und es gibt keinerlei Probleme!

Ach ja! Wenn du was richtig stabiles möchtest hol dir die Spank Stiffy! Diese Felge hält so ziemlich alles aus und ist nich wirklich viel schwerer.

Gruß
Basti
 
Delle in der Felgenflanke---- Zu wenig Luft in den Reifen oder gefahren wie die Sau:confused: .

Eher wohl beides :daumen:


Na ja also die Theorie mit Snakebite und trotzdem weiterfahren find ich nicht mal soooo abwegig. Also ein Profi fahrer hat lieber ein geschrottetes Hinterrad (das natürlcih nach dem Rennen getauscht wird) als einen Platten Reifen.

Wobei so ganz kann ich mir das auch nicht vorstellen, dass DT da eine Soll-Bieg-Stelle eingebaut hat.

mfg
 
Die Felge ist etwas beulempfindlicher als andere. Jetzt hat irgendwer behauptet er hätte eine defekte Felge beim Durchschlag und Schlauch wäre ganz geblieben und hat daraus geschlossen, daß es bei stabilerer Felgenflanke anders abgelaufen wäre. Für wie steuerbar haltet ihr diesen Vorgang den? Muss ich dafür einen Schlauch mit bestimmter Wandstärke fahren? Ein bestimmtes Reifengewicht und Wandstärke? Festgelegte Reifen-Schlauch-Kombination mit festgelegtem Druck?

Sobald DT das in ihre Felgenbeschreibung reinschreiben sollte hör ich auf die Dinger zu fahren. Wie schwachsinnnig ist das denn die teure Felge zu opfern um den Schlauch zu retten. Selbst erhöhte Sicherheit gegen plötzlichen Luftverlust durch Snakebite würde ich da nicht gelten lassen.

Wenn sie das System für Wettkampf propagieren würden, dann sollen sie bitte reinschreiben, daß es eine reine Wettkampffelge mit eingschränkter Haltbarkeit ist........

Kurzund Knapp: das ist hoffentlich nicht auf dem Mist von DT gewachsen.
 
Gude! Ich fahre seit knapp 2000 km einen DT Laufradsatz - 6.1er Felge, Alpine 3 Speichen, 440er FR Nabe - aufgebaut von WHIZZ WHEELS. Die Dinger sind top und haben bis jetzt noch keine Dellen oder Beulen.
 
..die ersten 1400 km bin ich mit Big Bettys durch die Gegend gerollt. Seit kurzem bin ich mit MAXXIS Minion 1Ply 2.35 Faltversion unterwegs.
Meine Einsatzzweck würde ich als Freeride light und Enduro Touren beschreiben. Hab es in der letzten Zeit nicht mehr in den Park geschafft.
 
Habe mal irgenwo gelesen, dass es eine Serie von 6.1er Felgen gab deren Alu sehr weich war.
Die aktuellen haben wohl härteres Material.

Andreas
 
wie ist das mit den 5.1 er Felgen? Gibts oder gabs da auch Probleme oder könnte es sogar sein das man mit ner 5.1er besser "fährt" als mit der 6er Serie?
 
Fahre Komplettsatz EX 1750 seit Dezember 06, ca. 1.500km.
Da sind die 5.1er verbaut, keinerlei Probleme.:daumen: :daumen: :daumen:
Habe auch nix anderes bisher gehört.
Andreas
 
Ich fahre am Hinterrad seit etwa 2 Jahren ne Double Wide und muss sagen eure aussagen zu Sun sind nicht wirklich Objektiv. Ich habe in den 2 Jahren einige Einsätze mit meinem Hardtail im bikepark auch auf FR und DH Strecken hinter mir und die Wide hat weder Höhenschläge noch sonst irgendwelche Beulen und Dellen. Ist halt doch noch gutes Material wenn auch im Vergleich zu anderen rechlativ schwer.
 
Habe gerade die neue Freeride vor mir liegen und da schreiben die Jungs, das die verwendete FR 6.1D Felge am Votec und die als Hardcore Felge betitelte FR2350 am Rotwild zu weich wären? :confused:
Am Canyon Torque FRX und Ghost Fr Northshore, ebenfalls mit Fr 6.1D Felge wird dies komischer Weise nicht direkt bei der Bewertung angekreidet.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit diesen Laufrädern bzw. Felgen gemacht?
Habe bisher eigentlich nur gutes gehört...

Guck doch mal bitte, wie viele Werbeanzeigen von Votec und von Rotwild in den letzten Ausgaben der Zeitschrift waren und wie viele von Canyon. Daran kannst Du wahrscheinlich leicht feststellen, dass die einfach das Canyon besser fanden, weil die denen das Gehalt bezahlen.

Redakteur A zu Redakteur B: "Bestell doch auch noch mal was von was anderes [anm. als Canyon, Specialized, Cannondale...], damit wir was zum runtermachen haben."
 
Zurück