DT HR Achse auf 12mm aufbohren

Registriert
1. Dezember 2007
Reaktionspunkte
43.894
Ort
Wochenendhaus in der Fickt-Euch-Allee
Moin

ich finde die Beiträge übers aufbohren der DT HR-Achsen nicht mehr.

Habe hier einen EX1750 mit 11,8 mm HR-Achse für das neue Projekt.
wer hat denn seine Achse aufgebohrt?
Ich finde nämlich nur Umbausets mit Endkappen (die hab ich noch vom 901)

Macht das Aufbohren Sinn oder mach man damit etwas kaputt?

Ich würde es beim Schlosser oder so machen lassen
(wenn ich einen finde)
 
es ist ganz einfach:
Achse auf ner Drehbank einspannen, 12 mm Bohrer auf der anderen Seite, mit mittlerer Drehzahl und geringem Vortrieb durchbohren.
Bei mir hat's sogar geklappt nur von einer Seite durchzubohren, der Bohrer war ein normallanger 12mm Bohrer, alos auch kein teures Übermaß (12,05 oder 12,10 sind theoretisch optimal)

das ganze dauert 2-3 min.
 
Genau, wie Supasini geschriebent hat hab ich's auch gemacht, allerdings von zwei Seiten gebohrt. Laut Whizz-Wheels hat die X12-Achse etwas Untermaß, so dass ein ganz normaler 12.0er Bohrer reicht.
Mir fehlt allerdings noch der Rahmen mit passender X12-Achse, daher kann ich noch nichts weiter dazu sagen. ;)
Die Endkappen hab ich mir jetzt noch bestellt, da sie laut Auskunft von Liteville nicht mehr (wie früher) beim Rahmen dabei sind. Das nur als Info, damit niemand endlich seinen lang erwarteten Mk8 Rahmen in der Hand hat und dann aufgrund fehlender Endkappen das Hinterrad nicht montieren kann...
 
hab hier jetzt zwei DT LRS, den EX1750 fürs Mädel und den FR2350 für den Park

beide kamen mit 10 mm TB

für den FR2350 hab ich damals einen Umbausatz von DT gekauft, obwohl die x12 Endkappen bei 901 dabei waren

daher hab ich noch X-12 Endkappen übrig

die 12mm Achse bekommt man ja nicht einzeln, oder?

mal sehen was draus wird...
 
da ich von meinen Eltern früher als Machheniker[1] bezeichnet wurde, wollte ich lieber die Profis fragen ;-)



[1] Machheniker: schwäbisches Kunstwort aus Mechaniker und dem Imperativ von etwas "he machen", was soviel heisst wie kaputt machen...
(Schwaben sagen gerne: Machs net he = mach es nicht kaputt)
 
achse alleine kostet über gleich (zu) viel mit 39€, egal ob ww oder zb bike-components. da ich einmal gekauft habe, habe ich noch eine, die ich dann bei gelegenheit aufbohren werde.

frage: hat es schon jemand mangels drehbank mit ständerbohrmaschine versucht?
 
Hallo,
Ich habe mir einen LRS von DT Swiss gekauft. Der EX1750. Das HR war 10x135 (nach abziehen der Endanschläge war eine schwarze Achse sichtbar) und wurde vom Händler bei DT Swiss eingesandt. Es kam wie gewünscht als 12x142 zurück (silbrige Achse, 116mm breit, ID 12.0mm, AD 15.0mm).
Ich habe noch einen LRS mit DT Swiss 440er FR Naben. Das HR habe ich als 12x135 gekauft (Achse, 134mm breit, ID 12.0mm, AD 15.0mm). Mit den Endanschlägen des LV 901 ist es auf 12x142 umbaubar.
Was mich erstaunt ist, dass es unterschiedlich breite Achsen - ohne Endanschläge - für 12x142 gibt.
Weiss jemand wie breit die Achse (nur Achse, mit den Endanschlägen kommt man dann immer auf total 142mm) des DT Swiss Umbaukits ist?
 
Ich hatte eine DT 440 QR. (2006)
Ich habe mir von DT eine neue Achse + Endanschläge besorgt. (2009)
Die Achse mit 12mm Innendurchmesser ist deutlich länger. Ich hoffe
ich denke dran heute abend die alte kurze zu messen. Vielleicht sind die QR Achsen inwzischen länger.
Vielleicht auch messe die neue X12-Achse, wenn ich die Endkappen runterbekomme.

Grüße Michael

Hallo,
Ich habe mir einen LRS von DT Swiss gekauft. Der EX1750. Das HR war 10x135 (nach abziehen der Endanschläge war eine schwarze Achse sichtbar) und wurde vom Händler bei DT Swiss eingesandt. Es kam wie gewünscht als 12x142 zurück (silbrige Achse, 116mm breit, ID 12.0mm, AD 15.0mm).
Ich habe noch einen LRS mit DT Swiss 440er FR Naben. Das HR habe ich als 12x135 gekauft (Achse, 134mm breit, ID 12.0mm, AD 15.0mm). Mit den Endanschlägen des LV 901 ist es auf 12x142 umbaubar.
Was mich erstaunt ist, dass es unterschiedlich breite Achsen - ohne Endanschläge - für 12x142 gibt.
Weiss jemand wie breit die Achse (nur Achse, mit den Endanschlägen kommt man dann immer auf total 142mm) des DT Swiss Umbaukits ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry ,
hat etwas länger gedauert.
QR-Achse: 115mm
12mm -Achse : 132.8mm

Ich hatte eine DT 440 QR. (2006)
Ich habe mir von DT eine neue Achse + Endanschläge besorgt. (2009)
Die Achse mit 12mm Innendurchmesser ist deutlich länger. Ich hoffe
ich denke dran heute abend die alte kurze zu messen. Vielleicht sind die QR Achsen inwzischen länger.
Vielleicht auch messe die neue X12-Achse, wenn ich die Endkappen runterbekomme.

Grüße Michael
 
Zurück