DT Swiss 240s / DT Hügi 240

Registriert
14. Dezember 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich bin momentan auf der Suche nach einen LRS und bin dabei auf ein interessantes Angebot bei Ebay gestoßen....

Ich hatte folgendes geplant:

NoTubes Olympic
DT Aerolight
DT Alu Nippel
DT Swiss 240s

Dieser Satz kostet lt. Whizz Wheels Konfigurator ca 850 Euro.

Nun ist er bei Ebay im Angebot von Eggle parts für 589 Euro......
Hört sich ja erstmal gut an aber als Nabe ist dort eine DT Hügi 240
aufgeführt.
Diese sieht auch vom Design her irgendwie anders aus, konnte sie aber auf der DT Homepage nicht finden.

Handelt es sich um unterschiedliche Naben und worin besteht der Unterschied?

Ist der Ebay Preis von 589 Euro ok?

DT Swiss 240s
400_3733316132333636.jpg


DT Hügi 240
400_6331633235303064.jpg
 

Anzeige

Re: DT Swiss 240s / DT Hügi 240
die hügi 240 ist meines wissens nach das vörgängermodell der 240s, technisch ziemlich ähnlich, gewichtsmäßig auch, nur gab es da mal öfter probleme mit gerissenen naben, die dt swiss aber soweit ich gelesen habe ziemlich kulant gegen 240s umtauscht
 
Ich würde auch meinen, dass man für €260 6 sehr anständige SKF lager bekommt.

Stimmt das überhaupt das die nicht rostfrei sind?

Wollt ich eben checken, leider sind die zu tief drin für den Magneten - und auf Achse raushauen hab ich nun gar keinen Bock.

Gerissene 240er hab ich schon gesehen, die waren aber radail eingespeicht, was genau aus dem Grund verboten ist.
 
Wenn du die beschriebenen Teile wirklich kaufen möchtest, nimm den EX 1750 Laufradsatz.
Dann hast du alles, sogar die Möglichkeit vorne mal auf Steckachse umzurüsten!
Ein RWS Spanner ist auch dabei.
Ist um die 600,-€ zu finden.

Andreas
 
ist doch egal ob edelstahl oder nicht, die naben sind so gut gedichtet, dass die in der regel nie rosten werden können, und erst recht nicht wenn man sie ganz normal wartet, eher rostet der freilauf durch.
 
Wusste nicht dass es um CC geht.
Was ist bmit dem 1450?

Edelstahl macht Sinn!
Hatte schon Sauerei im äüßeren Freilauflager.

Andreas
 
nebenbei ist aber rostfreier stahl weicher als gehärteter normalstahl- die lager müssen nicht schlechter sein solange sie nicht nass werden, was sie eh nicht sollen (dichtungen/fett)
 
laut dem skl-lagerkatalog haben die normalen lager sogar höhere standzeiten, falls sie nicht vorzeitig rostschäden haben.

allerdings ist ja das lager gedichtet und mit fett gefüllt und die naben selbst ist jauch noch gedichtet und das lager eingefettet, also denke ich dass da nix passieren dürfte.

hab jedenfalls bei mir normale lager in die hügis eingebaut da mir die edelstahl ein gutes stück zu teuer sind!
 
Zurück