DT Swiss 340

Bunnyhopser

Wheelieman
Registriert
8. Dezember 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin


eudi, heu, hab nen prob mit meiner HR nabe, das darin besteht,dass sich meiner auffassung die zahnscheiben viel zu schnell abnutzen (innerhalb von etwa 3 monaten):mad: .
gibt es irgendwelche möglichkeiten, dass der verschleiß vermindert werden kann z.B. durch sprühfett (Brunox Turbo Spray) o.Ä.:confused: ?
hab nämlich keine lust mir pro saison 8 paar zahnscheiben zu kaufen zu je 32,-€.

thx Felix
 

Anhänge

  • dtscheibe14.jpg
    dtscheibe14.jpg
    11,4 KB · Aufrufe: 71
Alles gute Lösungen, aber darauf muss er vielleicht n bischen sparen ;)

Du kannst auf jeden Fall mal das Fett rausputzen und dünnes Öl reinmachen. Dann monatlich kontrollieren und die Zahnscheiben halten. Ist jedenfalls meine Erfahrung mit Hügi 240.
 
ka wieso bei mir halten die scheiben fast 1 jahr. Und ich schau da max alle 4 Monate mal nach (Freilaufkörper öffnen, säubern)
 
Also ich empfehle Dir auch, die verchromten Zahnscheiben zu benutzen. Die sind pro Stück einen Euro teurer als normale und halten generell länger.

Wichtig ist aus meiner Erfahrung auch, den Schnellspanner mehr als fest zu zuknallen und dies regelmäßig zu überprüfen.

Problem bei Hügi. Sobald Du einmal damit durchrutschst, sind die Zahnscheiben nunmal im A.rsch.

Viel Erfolg dabei.
 
danke für die ganzen post, hab heute das fett rausgeputzt und mit Brunox eingesprüht,mal sehen obs hilft.
die nabe is dadurch auch lauter geworden,sehr geiles feeling.

thx Felix
 
Also wenn Du die Nabe bis dahin noch nicht entfettet hattest, war das wohl mit Sicherheit die Ursache für´s Durchrutschen.
 
wie el hefe schon geschrieben hat. HÜGI IM TRIAL = OHNE FETT, IMMER NUR LEICHT GEÖLT ...

die zahnscheiben solltest 1 mal im monat anschauen und begutachten wie ihr status ist.
 
ist dir das zu wenig na dann mach doch mehrmals im monat ^^

ich leg wert auf die sicherheit meines freilaufs auch bei der CK die ich jetzt fahre.
 
hat den jemand mal ne anleitung parat wie man so ne nabe wartet?

ich hab ene hügi 240 hinten und hab mich da bisher noch nie drum gekümmert. hab das teil jetzt auch schon weit über nen jahr und war schon gebraucht. also vielleicht solle ich das mal machen...hab nur gar keinen plan bisher wo ich da anfangen muß :(
 
Hügi 240er warten geht wie folgt :

du ziehst den freilauf körper samt kassette / ritzel ab. das geht weil dieser nur durch einen gummiring in einem einstich der achse gehalten wird und ansonsten durch den schnellspanner daran gehindert wird. geht je nachdem wie ausgelutscht die nabe ist etwas schwerfällig das abziehen.man kann um das zu erleichten auch die abstandshülse auf der rechten seite / am freilaufkörper (da wo der schnellspanner herauskommt) abziehen.wenns sehr schwer geht kann man den vorsichtig mit einem schraubendreher heraushebeln. danach geht der freilaufkörper von alleine ganz gut herauszuziehen. jetzt fallen einem schon fast die zahnscheiben und federn in die hand. ACHTUNG wichtig ist das die zahnscheiben wieder auf der selbigen seite wie zuvor eingebaut werden links / rechts wegen einschleifungsverschleiss. das hilft schonmal viel das die scheiben auch wie gewohnt gut greifen. auch die federn sollten nach möglichkeit nicht verbogen werden damit die federspannung auf beiden seiten exakt gleich bleibt. jetzt einfach die zahnscheiben und federn aus den schalen nehemen und mit wd40 oder karambo oder sonstigem reinigungsöl und einer zahnbürste mit etwas gekürzten borsten richtig abschrubben was da keimig ist. wenn noch fett darin ist gründlichst entfernen. und keinesfalls neu fetten. es genügen in einer hügi 240er /s ein kleiner teelöffel voll nähmaschinenöl gemischt mit 10mg grafit pulver oder es geht auf wd40 ist dann eben nur sehr sehr dünn geölt.

das ganze nach belieben oft im monat jahr wiederholen. ich habe es alle monate gemacht und habe nie probleme mit den scheiben gehabt. hat 6 jahre gehalten die hügi und hält noch immer.
 
funky^jAY schrieb:
hat den jemand mal ne anleitung parat wie man so ne nabe wartet?

ich hab ene hügi 240 hinten und hab mich da bisher noch nie drum gekümmert. hab das teil jetzt auch schon weit über nen jahr und war schon gebraucht. also vielleicht solle ich das mal machen...hab nur gar keinen plan bisher wo ich da anfangen muß :(


Zunächst mein Tipp, wenn´s funktioniert würd ich gar nichts machen ;) . Aber das entspricht ja nicht dem Prinzip der Wartung.

Ansonsten ganz einfach:

Bei Hügi Naben kannst Du das Ritzelpaket samt Freilaufkörper ohne Werkzeug abziehen. Einfach mit den Fingern hinter´s Ritzelpaket greifen und mit den Daumen auf die Achse drücken. (quasi Six-Pack-Griff - kannste auch bei Frauen machen, wenn Du verstehst, was ich meine :eek: )

Nun sollten zwei Zahnscheiben und zwei Federn zum Vorschein kommen. Die einfach reinigen, mit WD40, Zahnbürste, Druckluft oder was immer Du zum Reinigen zur Verfügung hast.

Schauen, ob auf den Zähnen der Zahnscheiben ein Grat zu sehen ist. (Spielt im Prinzip keine Rolle, denn wenn Grat da ist, sind die Zahnscheibven hinüber und das hättest Du bereits vorher durch Durchrutschen bemerkt)

Die besagten Tropfen Öl hinzu und dann wieder zusammenstecken.

Und wie gesagt. Schnellspanner ordentlich zuknallen und ab geht´s.

Servus
 
trail-kob schrieb:
ist dir das zu wenig na dann mach doch mehrmals im monat ^^

ich leg wert auf die sicherheit meines freilaufs auch bei der CK die ich jetzt fahre.

Nee, das is mir zuviel!. Ich schau da alle 4-5 Monate mal nach und säuber die scheiben. Die Scheiben Selbst wechsle ich etwa 1x im Jahr.
Sicher ist die Hügi bei mir auf jeden Fall. In fast 3 Jahren ist die mir 2mal stärker durchgerutscht, aber das auch nur beim losfahr Antritt. Beim Gappen noch nie.
 
funky^jAY schrieb:
hat den jemand mal ne anleitung parat wie man so ne nabe wartet?

ich hab ene hügi 240 hinten und hab mich da bisher noch nie drum gekümmert. hab das teil jetzt auch schon weit über nen jahr und war schon gebraucht. also vielleicht solle ich das mal machen...hab nur gar keinen plan bisher wo ich da anfangen muß :(


Wahrscheinlich hat sie funktioniert, weil sie gebraucht war. Der Vorbesitzer hat wohl schon das ganze Fett rausgenommen. Mit Fett wär sie dir sicher 100mal durchgerutscht.

Als ich früher noch Hügi gefahren bin, bin ich sie übrigens komplett trocken gefahren, also nicht mal mit Öl. Sogar das hat gut funktioniert. Ich hab die Zahnscheiben nur gewechselt, wenn die Nabe mal mehrmals geknackst hat. Richtig durchgerutscht ist sie mir gar nie.

Für Hügifahrer empfehle ich auf jeden Fall immer, bei Bikefestivals oder sonsitgen Events am Hügi Stand vorbeizuschauen. Wenn man dort ein wenig bettelt kriegt man die Scheiben entweder zu einem Wahnsinnspreis oder vielleicht sogar umsonst.
 
Zurück