DT Swiss 350 festsitzenden Gewindering lösen

Registriert
15. Januar 2015
Reaktionspunkte
330
Hallo zusammen,
ich habe eine DT swiss 350 HR Nabe mit Ratchet bei der sich der Gewindering für den Lagerwechsel nicht lösen lässt. Entsprechendes Werkzeug ist vorhanden, WD40 habe ich auch schon versucht. Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn wurde auch beachtet.
Hat jemand noch einen Tipp wie man einen extrem festsitzenden Gewindering lösen kann ?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Zentrator

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich gehe mal davon aus, dass die Nabe noch im Rad eingespeicht ist.

Wie arbeitest du denn, hast du das Tool für den Gewindering im Schraubstock oder betätigst du es mit einem Gabelschlüssel?
 
Ich häng mich hier mal rein:
Ich habe eine ältere 240s Nabe, die ich restaurieren möchte dafür den Gewindering entfernen müsste.
Die Nabe ist aber nicht mehr eingespeicht! Die Idee war einen Hebel zu bauen, den ich an die 6-Loch Aufnahme schraube um die Nabe zu drehen. Dann WD40, Wärme und das Tool im Schraubstock.
Ich habe nur ein wenig bedenken, dass die Disc-Aufnahme das evtl. nicht aushält. Hat damit jemand Erfahrung?
 
Ich habe nur ein wenig bedenken, dass die Disc-Aufnahme das evtl. nicht aushält.
Ja, vom Gefühl her hätte ich da auch erstmal Bedenken gehabt, aber beim Bremsen werden ja auch enorme Drehmomente über die Aufnahme übertragen, solle also gehen.
Ich würde nur drauf achten, dass dein Hebel schön gleichmäßig über alle 6 Löcher sauber adaptiert ist. Vielleicht kannst du ja auch eine alte Bremsscheibe als Zwischenadapter nutzen?
 
Ich häng mich hier mal rein:
Ich habe eine ältere 240s Nabe, die ich restaurieren möchte dafür den Gewindering entfernen müsste.
Die Nabe ist aber nicht mehr eingespeicht! Die Idee war einen Hebel zu bauen, den ich an die 6-Loch Aufnahme schraube um die Nabe zu drehen. Dann WD40, Wärme und das Tool im Schraubstock.
Ich habe nur ein wenig bedenken, dass die Disc-Aufnahme das evtl. nicht aushält. Hat damit jemand Erfahrung?
Wenn der Gewindering sehr fest sitzt wird das schwierig. Das müssten dann schon zwei Hebel wie bei einem Lagereinpresstool sein damit man nicht mit dem Werkzeug abrutscht.
 
Hat denn zufällig jemand Erfahrungen zu dem Werkzeug zum Lösen des Gewinderinges (an DT Swiss 350 Classic Naben) aus alternativen Quellen? Gefunden habe ich etwa die drei bei Amazon (könnten untereinander baugleich sein, wer weiß):
https://www.amazon.de/Yosoo-Gewinde...interradnabe-Reparaturwerkzeuge/dp/B08W3BFGGR
https://www.amazon.de/Demontage-Hinterradnabe-Sicherungsring-Entfernung-Reparatur/dp/B0BWZRN6VR
https://www.amazon.de/BOROCO-Fahrra...ter-Entfernungswerkzeug-Ratsche/dp/B0BN48M93W
 
Bei mir hat´s mit einem China Tool für 10,- gut funktioniert.

Am besten mit 2 Personen versuchen das LR zu drehen, das kann je nach Alter sehr fest sitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hätte ich dann in der Anleitung nochmal nachgesehen, wenn der Spaß beginnt. Für mich sehen die oben verlinkten Teile alle recht gleich aus, dürften also aus derselben Schmiede sein.
 
Gewindering hat ein Linksgewinde, also entgegen der normalen Richtung aufdrehen !
Kannst du diese deine Falschinformation bitte markieren/löschen?
Mit Sicherheit NICHT! Das ist ein Rechtsgewinde…
EXAKT! Aus der DT-Swiss Anleitung:
1755249941740.png

DT Swiss schrieb:
Durch das Drehmoment, welches während des Tretens auf den Gewindering wirkt, zieht sich der
Gewindering während des Fahrens an. Daher kann es möglich sein, dass der Gewindering nur
sehr schwer zu lösen ist. Es empfiehlt sich, den Gewindering im eingespeichten Laufrad zu lösen,
da so der Hebel um ein Vielfaches grösser ist.
Das empfohlene Anzugsmoment ist übrigens auch super:
DT Swiss schrieb:
Gewindering so fest wie möglich von Hand
anziehen.
 
Zurück