DT SWISS 440 "unrundes" Geäräusch an HR Nabe

Na, ich habe meine Lehre draus gezogen. Ich werde dann mal das böse Fett restlos entfernen. Dann muss das eiernde Geräusch ja aufhören.
Und in drei, vier Monaten schreibe ich dann mal Zwecks Garantieansprüchen an den Hernn Warth.
Mal sehen ob er dann Eier legt oder wieder bloß gackert.
 
... es liegt an der ungleichmäßigen Verteilung des Fettes ????
Ja und weiter? Und wieso gibt´s da jetzt das eiernde Geräusch?
 
Da wo mehr Fett auf der Zahnscheibe pappt, werden die Klackergeräusche stärker gedämpft. Und das jede Radumdrehung. Das hört sich dann eierig an.
 
Sorry, aber das glaube ich so nicht.
Wie schon von mir vorher gesagt muss sich das Fett durch die Fliehkraft gleichmäßig am Rand des Freilaufkörpers verteilen. Vorausgesetzt es wäre überhaupt soviel Fett vorhanden.
Es hört sich aber so an, als wäre nur an einer einzigen Stelle das Fett. Pro Radumdrehung verändert sich, und das an meinen beiden 440er, die Tonhöhe nur ein Mal.
Daher halte ich die Erklärung von DT für unzureichend.
Ich werde denen auch mal schreiben. Die sollen mir das mal genauer erklären wie sich sich das vorstellen.
 
Hallo!

Ich habe DT Swiss XR1450 und ebenfalls ein unrundes Freilaufgeräusch.


Habe bei DT Swiss nachgefragt:

"Betreff: XR 1450: Geräusch Freilauf
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin seit kurzem Besitzer der MTB-Laufräder
DT Swiss XR 1450 (Race Edition).
Was mir seltsam vorkommt ist das Geräusch des Freilaufes. Dieser ist nicht - wie bei meinen sonstigen Rädern - gleichbleibend. Es wechseln laute und leise Passagen, so dass letzlich ein unrundes Gesamtgeräusch das Ergebnis ist.
Deutet dies auf einen eventuellen Defekt hin?
Mit freundlichen Grüßen,
xxx"



Antwort von DT Swiss:


Guten Tag xxx

Zuerst einmal vielen Dank das sie sich für ein DT Swiss Produkt entschieden haben.
Bezüglich ihrer Frage kann ich sie beruhigen, dieses "unrythmische" Geräusch ist vollkommen normal.
Im Gegensatz zu Naben welche nach dem Sperrklinkenprinzip arbeiten, arbeiten bei der in ihrem Laufrad verwendeten Hinterradnabe
zwei Zahnscheiben um die Kraftübetragung zu gewährleisten. Diese werden jeweils durch eine Spiralfeder gegeneinander gepresst.
Über den gesamten Umfang ist der Anpressdruck jedoch nie 100% gleich, was zu diesem "unrunden" Geräusch führt.

Freundliche Grüsse / Regards / Salutations
Friso Lorscheider
Int. Service & Customer Support Assistant
DT Swiss AG
mailto:[email protected]
http://www.dtswiss.com
This message contains confidential information and is intended only for the individual named herein. If you are not the herein named addressee you should not disseminate, distribute, copy or otherwise make use of this e-mail. Please notify the sender immediately by e-mail if you have received this e-mail by mistake, and delete this e-mail from your system.
 
Und was ist da nun neu daran stand doch alles schon in Post Nr.14 oder?

Neu ist die Ursachen-Erklärung von DT Swiss:

In Post #14 wird von DT Swiss als Ursache die nicht absolut gleichmäßige Verteilung des Fetts genannt.

In meinem Post #34 erklärt DT Swiss das unrunde Geräusch mit dem verschiedenen Anpressdruck von den zwei Zahnrädern durch die Spiralfedern!

Gr.,
g
 
Zurück