das wissen die schon , die 54er brauchen viel Pflegezum glück wissen meine 54er zahnscheiben das nicht![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
das wissen die schon , die 54er brauchen viel Pflegezum glück wissen meine 54er zahnscheiben das nicht![]()
nach nochmals gründlicher Recherche ! Um so mehr Zähne die Dtswiss Zahnscheiben haben um so mehr Pflege brauchen diese und um so geringer ist die Dauerhaltbarkeit.
Heißt das man sich um die 18er / und "Hybriden" 24er fast gar nicht kümmern muss, die 36er aller 3000 bis 5000 Kilometer einen gründlichen Service* brauchen und die feinen 54er aller 2000 bis 4000 Kilometer einen gründlichen Service* brauchen.
*Servive = komplett zerlegen Zahnscheiben, Federn und Distanzhülse mit weicher Zahnbürste in Bremsenreiniger gründlich entfetten und gründlich reinigen, diese danach frisch dünn fetten und wieder zusammenbauen
die "einfachen" 18er Zahnscheiben bekommst auch kaputt auch komplett ohne Fett und jegliche Pflege halten die länger als Du das Rad hasterst ab 36er und die edlen 54er brauchen die etwas Pflege. die 36er sind ähnlich Robust wie die 18er da reicht es 1 - 2 mal im Jahr alles gründlich zu säubern und mit Bremsen Reiniger zu entfetten (natürlich nur die Zahnscheiben, Federn und Hülse) danach wieder frisch Fetten.
die 54er sollen laut DTswiss deutlich mehr pflege brauchen. Ich mach die aller 3000 bis 5000 Kilometer gründlich sauber (das Fett ist da meist immer noch Rot) danach werden sie ausreichend gefettet aber nicht so viel das sie durchrutschen, danach sind sie sogar für die ersten paar Hundert Kilometer recht angenehm "leise" dann werden sie wieder recht Laut.
Gründliche Recherche ergab, dass Du Dich hier im Kreis drehstIch fahre die 54er Zahnscheiben , diese haben nun 50000 Kilometer runter (Reinigung und Schmierung ca. aller 6000 bis 8000 Kilometer)
Die kleinen Dosen gibt es in den Onlineshops. Oder du kannst dir eine Tibe Moykpte TP42 .Wo kommt beim Zahnscheibenservice eigentlich die Montagepaste hin? Leute , hier geht es um Grundsatzfragen![]()
50000km nur im Kreis gefahren... jetzt wird mir einiges klar.Gründliche Recherche ergab, dass Du Dich hier im Kreis drehst
*Servive = komplett zerlegen Zahnscheiben, Federn und Distanzhülse mit weicher Zahnbürste in Bremsenreiniger gründlich entfetten und gründlich reinigen, diese danach frisch dünn fetten und wieder zusammenbauen
Meine zum glück auch nicht !zum glück wissen meine 54er zahnscheiben das nicht![]()
Fixie?du fährst die doch sicher in einem Hardtail und Singlespeed, da is das doch alles annersch![]()
Watt hat denn Frau @DAKAY jetzt damit zu tun?Fixie?![]()
Watt hat denn Frau @DAKAY jetzt damit zu tun?
Ich auch nichtWusste gar nicht das seine Frau Hartmann mit Nachnamen heißt![]()
zum glück wissen meine 54er zahnscheiben das nicht![]()
Ich nehme einfach die 54er Zahnscheiben von Aliexpress. Im Gegensatz zu denen von DT brauchen die gar keinen Servicedas wissen die schon , die 54er brauchen viel Pflege
ja weil die gar nicht bis zum ersten Service durchhalten. die Fake Zahnscheiben halten keine 5000 KilometerIch nehme einfach die 54er Zahnscheiben von Aliexpress. Im Gegensatz zu denen von DT brauchen die gar keinen Service![]()
Quelle: Internet.ja weil die gar nicht bis zum ersten Service durchhalten. die Fake Zahnscheiben halten keine 5000 Kilometer
Gut zu wissenQuelle: Internet.
Ei Treter, es ist Mittwoch. Du bist mit deiner Montagspaste zu spät dran.Montagepaste
Quelle: Internet.
Davon habe ich aber auch schon gelesen. Schau mal hier:Quelle: Internet.
ja weil die gar nicht bis zum ersten Service durchhalten. die Fake Zahnscheiben halten keine 5000 Kilometer
ja weil die gar nicht bis zum ersten Service durchhalten. die Fake Zahnscheiben halten keine 5000 Kilometer