Du weisst, das Du ein Biker bist, wenn...

Anzeige

Re: Du weisst, das Du ein Biker bist, wenn...
ist das wirklich nötig? oder hast du einfach so viel kohle das du nicht weißt wohin damit?

Nötig ist es sicher nicht, das ist mir auch klar.
Und so viel Kohle das ich nicht wüsste wohin damit hab ich leider auch nicht.

Es ist schon eine Gratwanderung.
Er hat den ganzen Kram sicher auch deshalb weil der Papa ziemlich verstrahlt ist in Sachen Bike.
Was hier viele nachvollziehen können denke ich.

Allerdings ist er auch kein "normaler" kleiner Junge beim Thema Radfahren.
Er ist 2012 Rhein-Main Stadtmeister geworden, hat alle 6 Rennen der Serie gewonnen, 2ter bei den Hessischen Meisterschaften im CC, vor einer Woche Sieger beim Cross-Duathlon in Darmstadt.

http://www.main-spitze.de/sport/lokalsport/andere-sportarten/12385977.htm

Die Liste könnte ich noch verlängern.

Für die Räder und auch die Radsätze gibts durchaus sinnvolle Erklärungen (Asphalt, Training, Rennen etc.)

Trotzdem bin ich mir auch bewusst das es durchaus nicht unkritisch ist wenn ein kleiner Kerl quasi zugeschüttet wird mit Material.
Die Gefahr, das er den Bezug zum Wert des ganzen verliert ist natürlich gross.
 
Ich hätte jetzt auch getippt, dass er einiges an Material von dir übernommen hat.

Im entfernten Bekanntenkreis fährt ein Sohnemann Kart. Ich glaube da wird noch weitaus mehr Geld verbrannt, als man es mit dem Radsport überhaupt hinkriegt. Und dein Sohnemann ist wenigstens erfolgreich und (wahrscheinlich) sportlich schlank.
 
Koppel doch Neuteile mit Erfolgen, wie ein echter Sponsor. Und zum Geburtstag/Weihnachten gibt es dann ein neues Rad.

So ähnlich mach ich es auch.

Der Renn-LRS (DT Swiss X1450 mit Rocket-Ron) steht zwar schon zuhause (bei Ebay gschnappt), kommt aber erst zum Einsatz wenn er drei Einsen abgeliefert hat bzw. zwei in Hauptfächern. Eine hat er geschafft gerade, fehlt aber noch was.

Schlank isser, allerdings. Wirft nen Schatten wie ne Fahrradspeiche. :p
Und natürlich übernimmt er auch, klar, ich schaffe nicht alles extra neu an.

Das nächste Rad wird auch nur ein Rahmen werden wenn der aktuelle verwachsen ist und ich bau die Teile um.
Naja, jeh nachdem was dann noch zu gebrauchen ist, im zerstören isser gross. Kleiner Junge halt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann die Bedenken schon nachvollziehen. Aber gut, es geht hier um Fahrräder. Schon mal jemand gesehen, was den Kids beim Motorsport in den Arsch geblasen wird???!
Da zieht´s mir echt teilweise die Schuhe aus, wenn ich mal bei nem SuMo-Rennen zuschaue und durch´s Fahrerlager spaziere.

Nur mal so nebenbei: bei nem Hobbyrennwochenende geht so Pi mal Daumen ein guter Tausender drauf.
Und wer damit mal angefangen hat, macht das gerne ein paar Mal im Jahr.
Und als Radfahrer muss man sich für jeden Euro rechtfertigen, den man in sein Hobby steckt.
"Was?" Das Rad hat ZWEITAUSEND Euro gekostet?!!! Wieso gibt man SO VIEL Geld für ein FAHRRAD aus?!"
Oh mein Gott!
Wenn in der Showkurve einer mit ner Panigale auftaucht, kräht kein Hahn danach.
Und das ist das zwanzigfache...
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem sind Speedbikes und Crossbikes weder Fisch noch Fleisch :o

Haben aber durchaus ihre Berechtigung.

Ich habs 3 Saisons mit nem RR versucht und konnte mich absolut nicht mit der Sitzposition anfreunden, konkret mit dem Lenker.

Seit letztem Jahr hab ich ein Speedbike und ärgere mich das ich auf die Idee nicht schon viel früher gekommen bin.

Und auch ein Crosser macht Sinn, bei uns in den Weinbergen z. Bsp.
Viele asphaltierte Wege, aber eher dritter oder vierter Kategorie, also untauglich für ein RR. Dazu auch leichte Schotterwege.
Ein MTB brauchts dafür nicht, ein RR geht nicht. Voila, also ein Crossbike.
 
RR mit geradem Lenker.
Aber nicht Crosser mit Crossbike verwechseln:
Crosser hat RR-Lenker und Canti-/V-Bremsen. Cyclocross heissen die.
Crossbike ist entweder Crosser mit geradem Lenker oder aber häufiger verkapptes Trekkingrad ohne Beleuchtng und Schutzbleche.
Gibts in schön leicht und auch mit tauglichen Federgabeln.

Speedbike ist, zumeist, doch noch ein bisschen was anderes als ein RR mit geradem Lenker.

Der Antrieb ist in der Regel RR-Zeug (Ultegra, 105 usw.), Laufräder auch.
Die Bremsen sind aber meistens V-Brakes.
Die Geometrie ist der geänderten Sitzposition angepasst, hauptsächlich durch ein längeres Oberrohr im Vergleich zum RR. Die wären für nen geraden Lenker viel zu kurz.
Zudem haben die Räder mehr Luft zum Rahmen/Gabel als beim RR um breitere Reifen fahren zu können wer möchte.

Kann ja heute abend mal mein Strada knipsen.
 
Kann sein, daß man mit 29ern nicht so gut um enge Ecken kommt. Das passt doch dann perfekt zum Breitlenker-Trend. ;)
 
Zurück