Duke XC-U-Turn Gabeltuning - Erfahrungsbericht

pobolch

Staplerfahrer Klaus
Registriert
21. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
Tach zusammen,

da ich selber in Sachen Öltuning etc. einige Fragen gestellt habe, die zwar offensichtlich viele interessiert haben aber keiner so recht Bescheid wusste, hier einige Infos. Manches gilt nur für die Duke XC U-Turn, anderes generell für U-Turn bzw. Hydracoil Dämpfer:

1. Öltuning

Die XC hat den HC2 Dämpfer (offenes Ölbad) mit einstellbarer Zugstufe. Tatsächlich ändert sich die Zugstufe über den Einstellweg recht linear, aber gleichzeitig auch die Druckstufe. Mit zugedrehter Dämpfung wird die Gabel gleichzeitig recht hart. Also anderes Öl. RS verwendet 5er Öl.

Zuerst das sauteure Finish Line 2.5er Öl aus dem Fahradladen probiert. Das war übel. Mit dem dünnen Öl kaum mehr Dämpfung und kaum Federweg - schmiert nicht gut.

Dann 7.5er Wilbers Motorrad Gabelöl (kostet weniger als 1/4 des Finish Line Preises!). Damit wurde es viel besser. Jetzt habe ich Wilbers 10er rein und das ist für mich optimal. Es scheint auch, daß zäheres Öl besser schmiert (Losbrechmoment). Die schlechte Schmierung des 2.5er Öls rechne ich allerdings eher dem Produkt als der Viskosität zu. Das Finish Line Zeug fühlt sich eher wie Salatöl an, auch das RS Originalöl. Das Wilbers Öl (und vermutlich jedes hochwertige Motorrad-Gabelöl) ist fühlbar klebriger. und kommt beim Wechsel fast blasenfrei aus der Gabel. Das RS Öl sieht eher aus wie Schaum.

Näherungsweise kann man sagen, daß ein um 2.5 Grad schwereres Öl ca 1/4 Drehung der Zugstufeneinstellung entspricht. Die Druckstufendämpfung ändert sich aber kaum durch das Öl, hängt aber stark von der Stellung des *Zugstufenreglers* ab ... (RS halt). Mit dem 10er Öl kann ich die Zugstufe praktisch voll offen lassen oder allenfalls ganz leicht dämpfen. Damit wird die Druckstufe ganz soft, die Gabel ist supersensibel.

Wer ein höheres Losbrechmoment will sollte also umgekehrt leichteres (M otorrad-)Öl nehmen und die Dämpfung weiter zudrehen.

BTW ist es in jedem Fall gut, nach der Einfahrzeit das Öl in beiden Rohren zu tauschen. Wenn man sieht was im Altöl alles rumschwimmt, dann gruselt's einen. Leider auch wieder mal kein gutes Zeugnis für die RS Fertigungsqualität, aber das ist ja bekannt. :-(


2. U-Turn Progression

In den U-Turn Federn ist innen drin ein Elastomerstab, der auf den letzten 45 mm Federweg für Progression sorgt. Näturlich mit allen bekannten Elastomer-Eigenschaften (um nicht zu sagen Problemen ;-)

Speziell bei der Duke bedeutet das bei kürzestem Federweg (63mm), daß nur ca 18 mm reiner Federweg kommt und dann schon das Elastomer.

Also bei Sportimport angerufen, ob man das Elastomer rauschmeissen kann oder ob es da Probleme gibt. Antwort: Ist etwas fummelig, aber wenn Sie es können, kein Problem. Allerdings besser erstmal kürzen.

Hab ich dann gemacht, 3cm abgeschnitten. Jetzt ist die Gabel auch bei kurzem Federweg sehr sensibel, ich finde es viel besser. Kleiner netter Nebeneffekt - obwohl ich das Gegenteil erwartet hatte - das berühmte Federklappern ist weg! Liegt also vielleicht auch am Gewicht des Elastomers in der Feder.

So, das war's. Viel Erfolg beim Tunen.

BTW trotz einiger Kritik an RS ist die Duke XC-UT eine geniale Gabel.

Klaus
 
Nein, leider nicht. Auf rockshox.de findest du gar nichts. auf rockshox.com gibt es immerhin einige pdf's, die helfen. Ich habe mir das alles dann so zusammengereimt. Richtig zerlegt habe ich die Duke noch nicht, nur Federn und Öl gewechselt (geht alles von oben).

Die Duke XC-UT hat HC2 Dämpfung und entspricht damit am meisten der 03er Psylo XC. Leider gibt es zu beiden Gabeln keine Infos. Auf der U-Turn Seite hilft der Service Guide zur Duke SL U-Turn. Der Dämpfer ist völlig anders. Auch der Service Guide zur Psylo 02 gibt einige Anhaltspunkte. Allerdings auf der U-T Seite das Öl von oben reinkippen, nicht von unten, das geht gar nicht.

HC2 Dämpfung haben ansonsten glaube ich die neuen Boxxer, vielleicht findest du da noch was.

Ölmengen findest du bei den Tuning Tips. Und im Spare Parts Katalog sind noch - ziemlich mäßige - Explosionszeichnungen auch von der XC.

also viel Erfolg

Klaus
 
Erstmal danke für die Tipps.
Ich habe auch die Duke XC U-Turn.
Erstmal habe ich keine Mängel, aber wenn besseres Öl die Lebendauer verlängert werde ich das dann doch mal bei gelegenheit wechseln.

Gruß

Marco
 
super tipps, vielen dank....

jetzt komm ich mit ner weiteren frage:
fahrt ihr die rs duke xc u-turn auch in verbindung mit einer scheibenbremse? ich ja.... seit jetzt gut 5 monaten.... noch ist die gabel ganz, aber wie lange noch? habt ihr da schon irgendwelche erfahrungen? ich hab das gefühl, das die scheibenbremse der gabel schon ganz schön schwer zu schaffen macht... sie zittert und vibriert beim bremsen, irgendwann ist sie bestimmt abgeknickt.... kann man irgendetwas tunen? oder mach ich mir zuviele gedanken? wer weiss rat?

thx andy
 
Zu HydraCoil 2 Dämpfung (HC2): Gibts auch in der RS Pilot
Vielleicht gibt für die ja Unterlagen die einem helfen.
 
Zurück