Dummy-Frage: Smartphone-Navi App für OSM und Openmtbmap?

garbel

Einer von den Gelben
Registriert
31. August 2004
Reaktionspunkte
3.200
Hallo,

als frischgebackener Smartphone-Besitzer (Samsung Galaxy Ace) trifft mich das Thema Navigation jetzt mit voller Wucht. Ich hab noch keinen Durchblick, deswegen nicht über Dummy-Fragen wundern ;)

Man kann ja über den Android-Market ganz viele tolle Navi-Apps auf dem Handy installieren. Meine Aufmerksamkeit ist auf das Programm Locus Pro gestoßen, welches u. a. mit OSM umgehen kann. Heißt das gleichzeitig, daß Openmtbmaps-Karten damit auch funktionieren oder ist das wieder was anderes?
 

Anzeige

Re: Dummy-Frage: Smartphone-Navi App für OSM und Openmtbmap?
>deswegen nicht über Dummy-Fragen wundern
Das hat man sich hier längst abgewöhnt, nur dein "deswegen" kann ich nicht nachvollziehen. Wegen eines Mobiltelefons muss sich niemand mit GPS, Navi oder Internet befassen und da ein fancy Smartphone und "schmutziger" MTB Alltag nicht recht zusammen passen, sollte eher das Gegenteil der Fall sein.

OMM ist die MTB spezifische Umsetzung der Geodaten aus der OSM Datenbank in eine Garminkarte. In welcher Form andere Software OSM Daten verwendet und welche Möglichkeiten sie dir damit gibt, wird dir der Appverkäufer sicher sagen können. Gelegentlich machen sie nur JPG Dateien draus und zeigen sie dir als Hintergrund oder bekommen z.B. die POIs aus OSM.

>Programm Locus Pro
Lies die Beschreibung des Anbieters.
Falls Garmin img Dateien verarbeitet werden, kann es openmtbmap (OMM) anzeigen, sonst halt nicht.
Versuchs besser erst mal mit Locus Free, bis die Lizensierung auch wirklich klappt.
http://www.androidpit.de/de/android/market/apps/app/menion.android.locus.pro/Locus-Pro
 
>deswegen nicht über Dummy-Fragen wundern
Das hat man sich hier längst abgewöhnt, nur dein "deswegen" kann ich nicht nachvollziehen. Wegen eines Mobiltelefons muss sich niemand mit GPS, Navi oder Internet befassen und da ein fancy Smartphone und "schmutziger" MTB Alltag nicht recht zusammen passen, sollte eher das Gegenteil der Fall sein.

Ich muß nicht, ich möchte. Habe sonst kein Navi, nur einen Logger. Und ob ich das "fancy" Smartphone auf mein MTB schnalle - keine Ahnung. Ich hab eher vor, das Teil auf der Radreise zu benutzen.

OMM ist die MTB spezifische Umsetzung der Geodaten aus der OSM Datenbank in eine Garminkarte. In welcher Form andere Software OSM Daten verwendet und welche Möglichkeiten sie dir damit gibt, wird dir der Appverkäufer sicher sagen können. Gelegentlich machen sie nur JPG Dateien draus und zeigen sie dir als Hintergrund oder bekommen z.B. die POIs aus OSM.

Das muß ich jetzt erstmal entschlüsseln...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, klingt vernuenftig. Dann ist das Handy also doch nicht schuld und du willst es auch nicht gleich kaputt machen :).
Trotz der langen Kartenliste unter meinem Link wird OMM vermutlich nicht funktionieren. Garmin ist recht verschlossen und gibt ungern Infos zu seinem Kartenformat weiter. Wie OSM auf deinem Handy wirkt, kannst du aber ohne Probleme mit der Free Version herausfinden.
 
der momentane Stand für Android ist m.W.:
es gibt viele Apps, die OSM Karten verwenden. Empfehlungen findest du auch hier im Forum.
es gibt so langsam apps, die osm routing und dann auch mit "fahrrad" option anbieten, osmand ist eine davon. das routing ist aber nicht mtb spezifisch und eher für den renn/reiseradler.
es gibt keine Möglichkeit die opentmbmap Routing Daten auf Android zu verwenden.
 
Meiner Meinung nach die beste GPS Anwendung für Android ist Oruxmaps. Vor allem die super einfache Offline-Kartenverwaltung habe ich bei keinem anderen Programm gefunden. Auch die Vollbilddarstellung mit automatisch ausblendenen Buttons finde ich sehr gut gelöst.
 
Das Problem ist, dass es meines Wissens bislang keine App gibt, die das Garmin Format .img verarbeiten kann.
Die OpenMTBMap wird allerdings nur für das Garminformat gerendert :(
Die Apps arbeiten in der Regel aber mit den (gerenderten) Bildkacheln,
die auf den OSM-Servern als Slippy-Map zur Verfügung stehen, das ist dann halt Mapnik, Osmarender, OpenCycleMap...
Die nackten OSM-Daten werden von den Apps in der Regel auch nicht verwendet, das wäre zu rechenintensiv, die Karte in Echtzeit zu rendern...

Um OpenMTBMap in einer App zu verwenden, bräuchte man entweder eine App, die Garminkarten lesen kann
oder man müsste selber einen Renderer (Kosmos, Osmarender, Maperitive...) aufsetzen, der das Aussehen der OpenMTBMap nachbildet.
Dürfte beides eine Heidenarbeit sein :D
Und wie das dann mit Routing aussehen würde, ist wieder eine andere Geschichte, da bin ich momentan überfragt...
 
Hallo Garbel!

Also ich habe jetzt folgende Apps durchprobiert:
Oruxmaps
MapDroyd
Apemap
Locus
Maps (-) und Maps (+)

Mich interessiert vor allen Dingen das Abfahren von Touren, die ich vorher z.B. bei gps-tour.info heruntergeladen habe. Dabei habe ich letztes Jahr Apemap recht intensiv genutzt, siehe hier:
Link

Wie man nachlesen kann, hat mir vor allem die Desktopsoftware nicht gefallen.
Habe jetzt nach deinem Hinweis auch mal Locus ausprobiert und bin sehr begeistert! Die Kartenverwaltung geschieht direkt im Smartphone und ist, sobald man einmal den Unterschied zwischen "Offline Only" und "Online-freigegeben" (damit meint der Autor Online mit Offline gespeichertem Cache) verstanden hat, ECHT super. Ich werde die Tage demnächst mal eine kleine Haustour abfahren und gucken, ob es auch "enroute" so gut ist.

Gruß
Ulu
 
@alle
Mein Name ist Michel. Als BASE-Botschafter helfe ich bei Mobilfunkfragen. Gleichzeitig bin ich interessiert am Austausch zu Trend-Themen.

@garbel
Aktuell beschäftigen wir uns – passenderweise – mit dem Thema Apps und Navigationssystemen. In unserem Artikel vom 19.April findest du sowohl Antworten auf (vermeintliche) Dummy-Fragen als auch eine große Bandbreite verschiedener Navi-Apps.

Ich hoffe, dass unsere Tipps euch immer an das gewünschte Ziel bringen. Und falls ihr das Smartphone doch direkt am Lenker festmacht – nicht ablenken lassen, immer schön nach vorne schauen :-)


Michel
BASE-Botschafter
base-netzbotschafter.de
 
@horstj
Deine Botschaft ist angekommen. Ich verzichte entsprechend auf den Markenabsender – und poste in diesem Forum nur dann, wenn es eine konkrete Frage zum Thema Apps geht. Mich würde interessieren, warum du den „Artikel“ nicht gut findest. Kannst du das konkret formulieren? Mit deinem Feedback können wir dann zukünftige Blog-Beiträge anders angehen.

@alle
Wie findet ihr die Informationen in unserem gestrigen Artikel?

Michel
 
Ich nutze auf meinem Galaxy Tab oruxmaps und ace@map.
Beide funzen sehr gut.
ace@map hat bei mir den Vorteil, dass ich Karten und Routen aus dem TOP50 Programm vom PC auf den Tablet übertragen kann und umgekehrt.
oruxmaps arbeitet mit verscheidenen Karten (OSM, hike bike...), die aktueller sind als die TOP50 Karten. Man kann hier zu Hause offline Karten erstellen und unterwegs nutzen oder unterwegs online auf Karten zugreifen.
 
@Piefke
Danke für deine Erfahrungsberichte. Sieht so aus, als kämst du überall gut an:-) Auf unserem Blog (www-Adresse siehe oben) haben wir aktuell einen Artikel über Reise Apps. Vielleicht ist da noch was für dich dabei, was dich zu deinen Zielen bringt. In dem Sinne: Gutes Reisen

Michel
 
@Piefke
Es gibt Neuigkeiten und dafür möchte ich mich bei dir bedanken. Deine Rückmeldung haben wir aktuell in unserem Blog-Artikel aufgenommen. Der Eintrag ist ganz oben auf der Startseite (21.April) zu finden. Der schöne Effekt ist natürlich, dass sich dadurch der Bekanntheitsgrad eurer MTB-News Seite vergrößert. Wie findest du das?

@alle
Ich hoffe, die Freude über die Veröffentlichung ist auch auf eurer Seite. Aussagekräftiges Feedback zu diesem Artikel? Sehr willkommen.

Michel
 
Es ist schön dass ihr eure Produktwerbung recht ordentlich kennzeichnet und Beiträge anderer Foren sauber dokumentiert, aber mir ist noch kein Grund eingefallen warum ihr unbedingt im MTB Forum (mein Rad wird damit nicht schneller, wertvoller oder leichter) , bei bym, jiggle usw. anderen Menschen euer Produkt näherbringen (auf deutsch aufschwatzen) wollt?
Ich kenne sogar noch Menschen ohne Mobiltelefon und schätze selbst beim Radfahren das "Abschalten".
Mit E+ könnte ich telefonieren, mein Internetdilemma (schnarchlahmes DSL) bleibt jedoch. Wer jetzt erst ueber LTE nachdenkt, ist definitiv zu spät dran. Wenn sich später wieder ein Dutzend User die Zelle teilen, weil es jeder technisch kann, ist Schluß mit schnell. Wenigstens der Ping wird technisch bedingt akzeptabel bleiben, aber den habe ich per klassischem DSL auch schon.

Der Link zu "Handyquette" und zusätzlich einer zu eurer Selbstsicht (ist ausbaufähig) sollten auf eurer Titelseite dauerhaft Platz haben. So muss man erst mal suchen, was ihr eigentlich sein wollt.
 
@bici_xyz
Danke für deine offene und ehrliche Rückmeldung sowie die damit verbundenen Fragen. Sie sind berechtigt - und ich hoffe, dass dir meine Antworten Aufschluss geben. Du hast Recht: Das MTB-Forum - wie auch andere Foren - hat auf den ersten Blick nicht direkt etwas mit Mobilfunk zu tun. Aber es gibt die Schnittstelle zur Mobilität. Deshalb unsere Fragen, wie man mit Smartphone und Apps immer auf dem rechten Weg bleiben kann. Parallel gibt es natürlich auch die von dir angesprochenen Aspekte, die verbesserungswürdig sind. Auch daran wird intensiv gearbeitet. Alle Optimierungsmaßnahmen werden Stück für Stück für die Kunden spürbar sein - aber nicht immer sofort für alle. Grundsätzlich geht es bei unserer Arbeit um den offenen Dialog und den Austausch zu allen relevanten Themen - die nicht immer BASE-Produkt bezogen müssen. Deine Anregungen, uns und unsere Tätigkeit plakativer auf unserer Site zu präsentieren, gebe ich gerne an meine Kollegen weiter. Und ja - es ist völlig ok auch mal offline und nicht vie Handy erreichbar zu sein. Jeder ist frei, sein Telefon auch mal zuhause zu lassen:-) Sollte es konkrete Fragen zu LTE oder anderen E-Plus Strategien geben, kannst du sie gerne an dieser Stelle anbringen.
Sonnigen Tag wünscht ein engagierter Botschafter am Ostersonntag

Michel
BASE Botschafter
base-netzbotschafter.de
 
Hallo nochmal,

Als Mountainbiker seid ihr doch auch Sportler. Daher meine Frage: nutzt ihr auch Sport-Apps auf dem Smartphone?
Bitte kurze Beschreibung und den Namen posten. Ich bin hier nämlich gerade auf Recherche für unseren Blog...

Viele Grüße
Michel

BASE-Botschafter
Base-netzbotschafter.de
 
Nö Michel.
Dafür gibt es hier genug Threads und die Suchfunktion!

Gegenfrage:
Bist Du denn auch Mountainbiker? Seit wie vielen Jahren? Wenn länger, warum hast du dich dann erst am 19.04.2011 registriert? Wenn ja was fährst Du? RC, XC, AM, DH oder 4X? Fährst du twenty-niner?

Hast du Probleme, diese Fragen zu beantworten? Dann gibt es zwei Möglichkeiten:
a. Du bist blutiger Anfänger mit dünnen Beinchen und ohne Narben, aber heiss aufs Biken. Herzlich willkommen im Bikerforum!

b. Das Biken interessiert dich nicht wirklich? Dann ist dieses Forum hier nicht das Richtige für dich. Schau lieber mal auf www.nerdpassions.com
Kein Problem, jeder kann sich mal verlaufen.

Ulu
 
@Ulukaii19
Natürlich könnte ich die Begriffe googlen, denn sie sind mir tatsächlich nicht geläufig. Aber ich bleibe bei der Wahrheit. Ich bin klassischer Fahrradfahrer. Für dieses Forum habe ich mich entscheiden, weil hier das Thema Apps bereits diskutiert wird. Muss man den tatsächlich MTBler sein, über Navi-Apps zu sprechen? Ich denke, dass uns die gemeinsam genutzte Technik (Smartphone) verbindet. Werde für meine Recherche jetzt die anderen threads und die Suchfunktion nutzen. In jedem Fall ein Dankeschön für den nerd-Link:-)

Michel
BASE Botschafter
base-netzbotschafter.de
 
Zurück