Durch den Duisburger Stadtwald...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Müßte mir eh erst welche kaufen. Ich muss aber wohl heute eh kurz nach Watzup und schau da mal was die Preise sagen. Ansonsten ist es auch wirklich nicht schlimm erstmal ohne.
 
Also zur Klarheit was Schutzbleche am Sonntag anbelangt.
Klar, jeder kann natürlich mit unstylishen ;) Blechen kommen :lol:

Im wesentlichen habe ich mich deswegen so amüsiert, weil es ja eine "Einsteigertour" sein soll.
Echtes Fangopackungbiken geht ziemlich heftig in die Knochen, daher werden wir versuchen, zu schlammige Trails zu vermeiden. Einsauen werden wir uns ganz sicher, aber ich denke, dass jeder ohne Schutzbleche zurechtkommen wird.

Mir ist übrigens Style auf dem MTB so ziemlich egal... Jeder nach seiner Facon! Es geht um Spaß, nicht um's gut Aussehen!
 
Keine Problem, also mir gehts auch nicht um den Style, ich bin eh nicht sexy auf dem Bike. ;)

Und gegen etwas Dreck hab ich auch nichts, sonst hab ich wohl das falsche Hobby angefangen, dann hätte ich auch Skat in einer Kneipe spielen können.

Also wenn meine Bremse klappt und das mit dem Helm heute auch ( Karstadt Sport in Essen bekommt heute nen Besuch von mir). Sag ich euch hier noch zu.
 
StarvinMarvin schrieb:
Müßte mir eh erst welche kaufen. Ich muss aber wohl heute eh kurz nach Watzup und schau da mal was die Preise sagen. Ansonsten ist es auch wirklich nicht schlimm erstmal ohne.
geh mal lieber nach real in grossenbaum dort haben se schutzbleche vorne und hinten von sks für 10 euro!kann die nur empfehlen die sitzen wenigstens bombenfest!!
gruss tomek
 
Für mich fällt die Tour morgen mal wieder ins Wasser :(

Ist kurzfristig was dazwischengekommen... Den restlichen Leuten jedenfalls viel Spaß
 
Ich habe mich, da es ja morgen hoffentlich eine gemütliche Tour wird, eingetragen. Etwas Regeneration nach der CTF in Aplerbeck (dieses Jahr trocken) wird mir sicher gut tun.
 
... ui schon 7 Leute im LMB eingetragen...
Wo ist meine verf*$§"$% Kamera? :D

Bitte denkt alle daran, dass es heute wirklich locker zugehen soll!
Ich habe schon 2 heftige Tage hinter mir inkl. übermäßigen Gerstensaftkonsums :cool:

Bis später! :daumen:
 
Hallo, ich habe mich auch gerade eingetragen...
Du warst gestern auch bei der CTF? Warum hast du nix geschrieben, dann hätten wir auch prima zusammen fahren können.
HelmutK schrieb:
Ich habe mich, da es ja morgen hoffentlich eine gemütliche Tour wird, eingetragen. Etwas Regeneration nach der CTF in Aplerbeck (dieses Jahr trocken) wird mir sicher gut tun.

Bis gleich,
Markus
 
@sonntagsfahrer

schöne Tour, war genau das Richtige bei diesem Wetter und als Wiedereinstieg.
Hab in meinem Fotoalbum mal ein Vorher-Nachher-Bild vom Unfall geladen.
Die Heilungsgeschwindigkeit macht doch Mut oder? Zwischen den beiden Bildern liegen nur 7 Tage.

Gruss
 
An alle 10 Mitfahrer (ja wir waren wahrhaftig 11 Leute) :daumen:

Das Wetter war schwül und ich denke, dass die Geschwindigkeit und die eingelegten Pausen dazu beigetragen haben, dass alle gut mithalten konnten.
Dass sich das "Peleton" an Anstiegen etwas auseinanderzieht, ist ja normal und war auch gestern wieder so.

Vor allem möchte ich die Pannenfreiheit und Sturzfreiheit des Events mal wieder stark betonen!

...und zum Abschluß haben dann HelmutK, Kona... und ich im Café Steinbruch noch ein kühlendes Getränk in den verschwitzten Körper geschüttet - sollten wir vielleicht mal öfter machen :D

Leider kann ich die Fotos, die ich geschossen habe noch nicht online stellen - das hole ich kommendes Wochenende nach!
 
Moin,

war ne nette Runde, die mich auch sehr gefordert hat. Merke heute überall wo ich einen Muskel bewegt habe.

Noch ne Frage:

Ich plane auch seit ein paar Wochen mir Klickpedale zu kaufen, nur ist die Frage welche? Ich bin ja noch Anfänger und weiß nicht ob Klickpedale in so Gelände für mich schon was sind, oder ob ich z.b. diese nehmen soll:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=32510&item=7167401238&rd=1

Ansonsten würde ich die 520er kaufen, also reine Klickpedale.

Bei meinen Bärentatzen hatte ich gestern sehr oft unzureichenden Halt ( können auch die Schuhe sein) und das ist auch nicht das wahre.

Wie habt ihr angefangen mit Klickis?
 
StarvinMarvin schrieb:
Ich plane auch seit ein paar Wochen mir Klickpedale zu kaufen, nur ist die Frage welche? Ich bin ja noch Anfänger und weiß nicht ob Klickpedale in so Gelände für mich schon was sind, oder ob ich z.b. diese nehmen soll:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=32510&item=7167401238&rd=1

Ansonsten würde ich die 520er kaufen, also reine Klickpedale.

Bei meinen Bärentatzen hatte ich gestern sehr oft unzureichenden Halt ( können auch die Schuhe sein) und das ist auch nicht das wahre.

Wie habt ihr angefangen mit Klickis?

Das PD-M 424 fahre ich auch. Durch den Käfig hast Du eine im Vergleich zu reinen Klickpedalen größere Auflagefläche und damit eine etwas bessere Kontrolle (ist aber Geschmackssache). Angefangen habe ich allerdings mit dem Shimano PD-M 324, das ich Dir auch für den Anfang empfehlen würde. Für mich bestand der Vorteil darin, vor etwas anspruchsvolleren Passagen auszuklicken und auf der Bärentatzenseite fahren zu können. Du kannst Dich dann ganz auf das Fahren konzentrieren und brauchst Dir keine Gedanken darüber machen, wie Du im Fall der Fälle aus den Pedalen herauskommst.

Beide Pedale bieten Dir die Möglichkeit, mit der SM-SH 55 Schuhplatte zu fahren, die einen multidirektionalen Ausstieg aus dem Pedal erlaubt, was leichter ist. Shimano hat verschiedene Schuhplatten im Angebot, die jedoch nicht zu jedem Pedal kompatibel sind (also aufpassen). Allerdings werden die Pedale normalerweise mit einem passenden Paar Schuhplatten ausgeliefert. Last but not least, bei der Erstmontage der Pedale solltest du die Auslösehärte zunächst auf ganz leicht einstellen - lieber einmal zu früh ausgeklickt, als nicht aus den Pedalen herauskommen (härter einstellen kannst du später immer noch).
 
@StarvinMarvin & HelmutK: Also bezüglich Pedale kann ich aus eigener Erfahrung auch Einiges berichten. Auch für Einsteiger kann ich von den 324er-Pedalen (eine Seite Click, andere Bärentatze) nur abraten. Der Mechanismus ist nicht besonders gut (möglicherweise Preisfrage), so ist das Einclicken teilweise eine nervige Angelegenheit. Das wird noch verstärkt dadurch, daß man grundsätzlich die Seite oben hat, die man gerade nicht will...
Mit den aktuellen Nummern kenn' ich mich nicht so aus, ich kann die 959er uneingeschränkt empfehlen, ggf. sind etwas günstigere aber fast genauso gut. Die mit dem Käfig drumherum würd' ich auch nicht nehmen, die Größe der Auflagefläche hat im eingeclickten Zustand meines Erachtens keinen Einfluß, die Sohle der Schuhe ist hart genug, daß man keinen Unterschied spürt. Und will man sich nicht eincliken, dann stört der Click-Mechanismus in der Mitte des Pedals. Daher meine Empfehlung: Reine Click-Pedalen ohne Käfig usw. Um die anfängliche Unsicherheit zu beseitigen: Üben, üben, üben ;)
 
@starvinmarvin
Wie Du siehst gehen die Meinungen etwas auseinander - manches ist halt Geschmackssache. Evtl. solltest Du auch einmal die Suchfunktion im Forum nutzen und Dir weitere Meinungen anschauen. Auch ein Blick auf andere Hersteller als Shimano ist sicherlich nicht verkehrt (ein Bekannter von mir schwört z. B. auf Time-Pedale). Last but not least, Beratung im guten Fachgeschäft kann auch nicht schaden - Du kannst Dir dann die verschiedenen Pedale anschauen und vielleicht besser für Dich entscheiden, auf was es Dir ankommt (eine gute Beratung sollte dann aber auch mit einem Kauf belohnt werden).

@all
Die Wetteraussichten für die nächsten Tage sind ja eher bescheiden. Aber wie sieht es denn nächstes Wochenende aus? Ich hätte mal wieder Lust, sofern das Wetter dann wieder besser sein sollte, durchs das Ruhrtal zu touren. Mein Vorschlag wäre, daß wir unsere Ruhrtalrunde einmal anders herum fahren, uns vielleicht den Kettwiger Stadtwald etwas genauer anschauen und danach dann über Werden und die Ruhrhöhen (Oefte, Charlottenhof, Landsberger Busch, Auberg - je nach Kondition und Tagesform) wieder Richtung MH bewegen. Ortskundige (auch für Teilabschnitte) wären natürlich gerne gesehen. Ich denke an eine eher langsame und technisch einfache Tour (wie bei den letzten Ausfahrten), die ihren Anspruch aus der Länge (50-60 km) und den Höhenmetern (>1000) bezieht. Bei gutem Wetter sollten wir auch wieder eine kleine Biergartenpause einplanen.
 
Gut gut,
also ich werde wohl doch vollständige Klickis nehmen, da ich so nur einmal kaufen brauche und direkt mit den richtigen Pedalen fahre, auch wenn ich für die halben wohl auch nur 30 euro zahle, aber muss ja nicht unbedingt sein. Werde dann halt fleißig üben bevo ich in schweres Gelände komme.

Eine Frage hab ich aber noch.

Hat man bei Shimano denn auch noch ein gewisses Spiel im eingeklickten Zustand, oder ist das komplett fest? Frage nur, weil ich nicht weiß ob ich Probleme mit den Knien bekomme, wenn die Füße überhaupt kein Spiel mehr haben.

Bei den Time Pedalen ist da wohl etwas Spiel drin, aber ich würde eher die 520 er von Shiimano vorziehen, da sie halt mehr gefahren werden und Shimano ja eigentlich für gute Produkte steht, so denke ich es jedenfalls.
 
StarvinMarvin schrieb:
Gut gut,
also ich werde wohl doch vollständige Klickis nehmen, da ich so nur einmal kaufen brauche und direkt mit den richtigen Pedalen fahre, auch wenn ich für die halben wohl auch nur 30 euro zahle, aber muss ja nicht unbedingt sein. Werde dann halt fleißig üben bevo ich in schweres Gelände komme.

Eine Frage hab ich aber noch.

Hat man bei Shimano denn auch noch ein gewisses Spiel im eingeklickten Zustand, oder ist das komplett fest? Frage nur, weil ich nicht weiß ob ich Probleme mit den Knien bekomme, wenn die Füße überhaupt kein Spiel mehr haben.

Bei den Time Pedalen ist da wohl etwas Spiel drin, aber ich würde eher die 520 er von Shiimano vorziehen, da sie halt mehr gefahren werden und Shimano ja eigentlich für gute Produkte steht, so denke ich es jedenfalls.

Soweit ich weiß, gibts zwei Arten von Cleats für die Shimano-Pedale - eine mit und eine ohne Spiel. Ich weiß aber nicht genau, ob beide auch mit allen Pedalen funktionieren. Sieh am besten mal auf der Seite von Paul Lange oder bei Shimano direkt nach.
 
Da werde ich jetzt auch nicht wirklich schlau draus. ich frag einfach mal nach hier im Forum. Weiß nämlich nicht ob ich mit ganz festen klarkomme.
 
soooo, auch noch mal verwirrung stiften will :D

zunächst zu meinem befinden: mein fuss nässt immer noch... muss jetzt allerdings nur noch täglich den verband wechseln. seit heute darf ich den fuss stundenweise unterm verband hervorholen. ganz weglassen geht aber noch nciht, da immer noch schweres infektionsrisiko... die entzündung ist nicht in den fuss gewandert und zur hälfte ausgeheilt. die schwellung ist nur noch halb so stark - man kann schon den bluterguss im fuss erkennen :eek:
und ja: ich werde trotzdem am 24h rennen teilnehmen :cool:

zu der frage mit den pedalen:
du hast je nach ausführung der cleats / des verschlusses bewegungsfreiheit im fuss - in der regel zwischen 6° und 20° auslöseverzögerung mit spürbarem widerstand zu jeder seite... der widerstand ist einstellbar. trotzdem muss die stellung des fusses / des cleats zum pedal - kurbelachse eingestellt werden !

zu den 324: hab damit auch angefangen... würd nix anderes fürn anfang empfehlen. hab meine erst vor kurzem jemanden vererbt, der auch mit clickies anfangen wollte. der einstand hat sofort gefunzt...

zu der funktion:
die 324 drehen am anfang etwas schwerer und müssen wie alles am bike, erst eingefahren werden. wenn sie eingefahren sind (ca.100km), drehen die pedale automatisch beim (versehentlichen) ausklicken mit den clicks nach unten, weil die seite schwerer ist.
@muddy: entweder waren deine schrott, oder nicht eingefahren :cool:
du machst dir eigentlich nie nen kopp, wo die click seite ist - weil immer unten....
im gelände super vorteil, weil du am anfang automatisch schon mal nen fuss raus nimmst. du hast sofort grip auf dem käfig ohne störenden huckel unterm fuss.
das umdrehen und einklicken ins pedal funzt danach blind und ist nur eine bewegung - das kommt automatisch.

ein weiterer vorteil der 324: bei fahrten mit der family musst du nicht immer die bike schuhe anziehen, sondern kannst auch mal so ne kurze runde drehen - sei es nur zum bäcker oder mit dem hund :daumen:
von dem sofortigen kauf von reinen klickpedalen rate ich jedem anfänger ab... wenn du dich noch aufs fahren konzentrieren musst, findest du nie das pedal und schon gar keinen halt mit den harten clickschuhen auf der kleinen pedalfläche. Zu 99% wirst du am anfang den einstieg in den verschluss im gelände nicht finden... in nem trail / ner abfahrt - und sogar in der auffahrt - ist das gesundheitsschädlich.... :D
und trockenübungen auf asphalt bringen auch nix... denn das bike wehrt sich nicht gegen das einklicken... hier rappelt und schlägt nix zurück... :p
Rat aus eigener erfahrung: eine saison käfig clickies, dann - zum ende einer saison (trainingseffekt) umstellen... zweite saison nochmal mit den käfig clickies einrollen, dann nach ner woche endgültig wechseln...

aber wenn du wert darauf legst an den pedalen zu sparen und du dir nur einmal im leben clickies zulegen willst, dann bitte crank brothers egg beater - dann kannste später sagen: ich und meine clickies .... das hat sofort gefunzt ;)

kauftipp: du solltest beim kauf von (profilierten) mtb schuhen auf das profil achten. billig schuhe machen da schon mal stress... hier liegt auch in der regel das probleme fürs lästige suchen des pedalverschlusses beim einklicken: achte auf die form und die größe der aussparung im profil... das cleat, bzw. das pedal braucht platz - da nützen keine 5mm drumherum... ;)
 
Ok, ich hab mir dann mal die 324er geholt, sollten vielleicht doch besser für den Anfang sein. Jetzt muss ich nur noch schauen wo ich vernünftige und halbwegs preiswerte Schuhe bekomme.

Hat da jemand nen Tip in Duisburg?
 
Quax schrieb:
aber wenn du wert darauf legst an den pedalen zu sparen und du dir nur einmal im leben clickies zulegen willst, dann bitte crank brothers egg beater - dann kannste später sagen: ich und meine clickies .... das hat sofort gefunzt ;)
Dazu habe ich schon mehrfach gelesen und Erfahrungsberichte gehört, dass die EggBeater von Crank einige Schwächen in der Verarbeitung haben und nicht sonderlich haltbar sein sollen... Die Lager zerlegen sich wohl relativ schnell (weitere Diskussionen hierzu besser im Technik Forum :D )
Alternativ sollte man sich die Pedale von Look anschauen (ebenfalls Eggbeater) - die sollen wesentlich haltbarer sein.
Hat wohl auch was mit der Jahreskilometerleistung zu tun ;)
Crank Brothers gibt's z,B. hier: Action Sports
Die Look ebenfalls bei Action Sports

@all: Wochenende sieht bei mir eher so aus, dass ich in etwa wieder zeitlich so eingebunden wäre wie letzte Woche. Bei mir wird's eher eine kurze (max. 3h) Sonntagstour.

@Quax: Bist Du sicher, dass Dein Fuß in 3 Wochen wieder fit ist? Man darf gespannt sein - auf jeden Fall wünsche ich schnelle Heilung!
 
Hallo! Noch mal zu der Tour am Sonntag:
Wir waren am Ende zu zwölft! Hatte nämlich doch eine winzige Zecke im Bein! :heul: Das animiert mich doch Direkt dazu, mich endlich impfen zu lassen :daumen: .

Die Tour an sich hat mir sehr gut gefallen, hatte leider nur Bleibeine von der CTF am Vortag! Bei einer Tour am Wochenende wäre ich gerne wieder dabei, wenn ihr nichts dagegen einzuwenden habt. :(

Also dann.......
Schönen Tach Euch allen
 
Also ich würde auch gerne wieder mitmachen, allerdings ist so ne Tour wie am Sonntag die, im Moment für mich schon hart und viel mehr schaffe ich wohl nicht. Zuhause bin ich umgefallen. ;)

Ansonsten hab ich auch in der Woche ausser Freitag nachmittag und Samstag oft Zeit und auch Lust ne Runde zu fahren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück