PaulG schrieb:
ändert sich bei euch die Absenkung bei Druckänderung in der Positivkammer oder bekommt ihr mehr Absenkung bei niedrige Druck in die rechte/obere Luftkammer?
bei weniger druck in der hauptkammer geht die absenkung auf jeden fall besser. wies mit der druckstufe aussieht, weiß ich nicht.
pHONe^dEtEcTor schrieb:
Wie gesagt, die sind übervorsichtig, sicher ist die Durolux nicht so stabil wie eine 66 aber die kann sicher einiges ab
ich glaub einfach, dass suntour sich absichern will, falls jemandem im richtig(!) groben einsatz eine gabel knackt und der sich auf freigaben beruft. freeride kann man ja durchaus verschieden interpretieren - vom härteren tourenfahren bis springen und droppen, dass einem schwindelig wird...
meine durolux hält auch parkfahren mit downhill und mittlere drops aus, ohne dass ich an der stabilität zweifel. das ding hat 35mm-standrohre, nach knappen 5 monaten im einsatz - und ich fahre nicht wenig - hat mir lediglich das selbstständige lösen des linken topcaps und der befestigungsschrauben des castings (allerdings, nachdem ich das abgeschraubt hatte) kurze zweifel eingejagt. die hat dann aber mittelfestes loctite wieder behoben.
im "normalen", also moderaten freeride-einsatz ohne fiese flatdrops aus 3 metern würde ich mir da keine sorgen machen.
was ich mir durchaus vorstellen kann - aber das auch bei gabeln vieler anderer hersteller und auch rahmen - ist, dass bei einem sturz, wo das rad dumm irgendwo einschlägt, beulen oder risse entstehen können. dieses risiko muss man tragen - entweder sauber fahren und nicht stürzen oder nach großen einschlägen einmal sorgfältig den blick übers rad wandern lassen...