Durolux Absenkung funktioniert mehr als gut

Scheint ja ne gut funktionierende Gabel zu sein. Wird bei dem Gewicht immer interessanter für meinen Light-Downhiller, bei dem ich eigentlich nicht mehr als 180mm brauche, vorallem weil ich im Flachland lebe.
Ist zufällig eine 200mm Version mit Luft (evtl. sogar Single Crown wie die Travis) geplant?
Ansonsten gefällt mir die Kundennähe hier. Werde wohl mal versuchen an eine 2009er dranzukommen.
 
Scheint ja ne gut funktionierende Gabel zu sein. Wird bei dem Gewicht immer interessanter für meinen Light-Downhiller, bei dem ich eigentlich nicht mehr als 180mm brauche, vorallem weil ich im Flachland lebe.
Ist zufällig eine 200mm Version mit Luft (evtl. sogar Single Crown wie die Travis) geplant?
Ansonsten gefällt mir die Kundennähe hier. Werde wohl mal versuchen an eine 2009er dranzukommen.

Hallo,

Nein, im Moment ist in diese Richtung noch nichts geplant.

Beste Grüße

SR Suntour
 
Hallo,

Nein, im Moment ist in diese Richtung noch nichts geplant.

Beste Grüße

SR Suntour

Das ist auch gut so!
200mm in einer Singlecrown Gabel brauchts nicht... Ich fahre zwar eine 203mm Travis SingleCrown in einem meiner Bikes (ich mag keine Doppelbrücken, wegen Lenkeinschlag und auch die Optik sagt mir nicht zu!) und habe auch nicht vor diese auszutauschen, doch dieses Bike dient lediglich den paar wenigen Bikeparkbesuchen, die ich innerhalb einer Saison absolviere. Die Gabel baut gut 600mm hoch, wenn nicht noch höher, liegt aber auch an dem "reverse arch", dieses soll nicht ans Unterrohr knallen, bei voller Komprimierung, in diesem einen Bike finde ich die Bauhöhe auch O.K. und ich benötige dort auch einen recht flachen Lenkwinkel, doch ich wünsche mir nicht solch eine Bauhöhe in einem Tourenfreerider, der über mehrere Kilometer bewegt werden will, ob in der Ebene oder bergauf!
 
jetzt muss ich mich auch mal kurz einklinken.

von was ist nun abhängig, wie weit man die gabel absenken kann? vom luftdruck? wenn ja, heisst mehr druck weniger absenkung? die beiträge waren etwas missverständlich.

ab wann sind denn die 140-180er modelle mit qloc verfügbar? habe sie noch nirgends gesehen.

stimmt das gewicht von ca. 2300g? ich hab schon in shops was von über 2600g gelesen
 
Die (niedrigen) Gewichtsangaben sind nicht nachzuvollziehen.

Meine 180er wiegt mit 21cm Schaft 2515 Gramm.

Die Achse schlägt mit 84 Gramm und der Schalter zur Höhenverstellung incl. Zug mit ca. 30 Gramm zusätzlich zu Buche.
 
Dürfte das gleiche wiegen, da ja nur die Kartusche anders ist.

nochmal zum Thema Absenkung:

nach jetzt gut 4 Wochen wollt die Gabel heute nicht mehr unter 140 mm traveln.

Kurz den Luftdruck gecheckt und oben 0,5 bar (auf 3,5) nachgepumpt und schon hatte ich wieder 100mm Absenkung zur Verfügung. Scheint also tatsächlich mit den verschiedenen Drucken in den beiden Luftkammern der Lartusche zusammenzuhängen.
 
Hallo,

ich habe meine Durolux Modell 2009 jetzt erhalten und eingebaut.
Erster Eindruck war, die Funktion der Gabel ist sehr bescheiden.
Dann habe ich das Dämpfungsöl gewechselt und 2,5er eingefüllt und ich habe die Schaumstoffringe unter den Dichtungen mit Gabelöl getränkt.
Und siehe da die Gabel arbeitet mehr als nur gut, ich behaupte jetzt ganz frech das die Gabel besser arbeitet wie meine 66SL ATA die ich einige Zeit hatte.

Ach übrigens funktioniert bei mir die Absenkung auch mehr als gut, und zwar kann ich die Gabel um 100mm auf 80mm absenken und das stufenlos, ist doch geil oder?
Es handelt sich um eine Durolux mit 140-180mm, aber wie gesagt kann ich die Gabel bis auf 80mm absenken.

Ich hatte mich übrigens für Diese Gabel entschieden weil ich von dem Service den Suntour bieten begeistert bin.

Hier noch zwei Bilder von der Absenkung:





Gruß Pepe
 
Hallo,

ich habe die Gabel bei Ebay gekauft.
Es war ein Sofortkaufangebot für 299,-Eur und ich habe mich mit dem Anbieter auf 280,-Eur geeinigt.
War übrigens ein Bike-Händler und deshalb habe ich die Gabel mit normaler Rechnung und Garantie zugeschickt bekommen.

Gruß Pepe
 
Kurz den Luftdruck gecheckt und oben 0,5 bar (auf 3,5) nachgepumpt und schon hatte ich wieder 100mm Absenkung zur Verfügung. Scheint also tatsächlich mit den verschiedenen Drucken in den beiden Luftkammern der Lartusche zusammenzuhängen.

Verschlechtert sich dann nicht auch das Ansprechverhalten???
Meine geht nur auf die 4cm :confused: pech gehabt

Das mit dem 2,5er Öl würd ich auch gern mal testen.....hab nur noch keine Gabel soweit zerlegt. :(
 
@Pepepower: war deine 100mm Absenkung auch schon möglich vor dem 2,5W Ölwechsel ?
Welche Druck hast im obere Kammer und gibt es bei dir (wie bei Alex) auch eine sehr abrupte Übergang in Absenkmöglichkeit bei Druckänderung?
@Alex de Large: Welche Ölviskosität hast du drin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

erstens, meine Gabel ist wirklich schon eine 2009er und das ich nicht mehr bezahlen musste freut mich natürlich auch.

Die Absenkung war schon immer so, hat also nichts mit dem Ölwechsel zu tun.
Ich fahre oben ca. 2,5bar und unten ca. 7bar Luftdruck.
Eine Luftdruckänderung in der oberen Luftkammer ändert bei mir nichts an der Absenkung.
Mir ist aber aufgefallen, das wenn ich die untere Kammer aufpumpe und das Farrad dafür auf den Kopf stelle, dann ist bei mir der Remote-Hebel gedrückt.
Vielleicht liegt das mit der Absenkung ja daran.

Gruß Pepe
 
@epepower

hat Deine schon die Schnellspannerachse? Falls nein, möchte ich behaupten, daß wir die gleiche Gabel zum gleichen Preis beim selben Händler gekauft haben :D
 
:lol:
Natürlich nicht. Ist aber gar nicht so schwer.
Luft in der Dämpfung ablassen, Kartusche unten (Zugstufenversteller) losschrauben, dann oben auf der Gabelbrücke die große Verschraubung (ist das obere Ende der Dämpferkartusche) vorsichtig herausschrauben.
Die Kartusche in Höhe der unteren Verschraubung vorsichtig in einen Schraubstock mit Kunststoffbacken einspannen und oben den Verschlußstopfen herausschrauben.
Öl ausschütten und dünneres einfüllen(fahre z.Zt. 2,5er).
Bilder von der ausgebauten u. zerlegten Kartusche gibts in meiner Fotogalerie.

Viel Spaß beim Schrauben.

Habe ich einfach mal aus einem anderen Durolux-Fred kopiert, geht wirklich ganz einfach.
 
Ölmenge 60 ml, gibt's auf alle Fälle im Motorradladen, einfach nach Gabelöl fragen (ich wurde gleich gefragt, ob's denn fürs MTB sei...)
 
Hallo Leute,

ich habe bei mir ja auch das Öl gewechselt und bei mir waren ab Werk ca.75 ml Öl eingefüllt.
Da ich hier gelesen hatte das nur 60ml in die Durolux kommen, habe ich auch nur 60ml eingefüllt, aber damit hatte ich auf den letzten 10-15mm Federweg keine Druckstufendämpfung mehr und auch die Zugstufendämfung war in diesem Bereich nicht wirksam.
Dann habe ich wieder 75ml Öl eingefüllt und siehe da die Gabel und die Dämfung funktionieren wieder einwandfrei.

Das wollte ich nur mal erwähnen.

Gruß Pepe
 
sagt mal, liegt es an mir oder dem manual? ich lese mich grade mal in die durolux bedienungsanleitung ein. auf seite 8, egal in welcher sprache, steht, dass das + ventil am unteren ende des rechten tauchrohres wäre. in fahrtrichtung gesehen, wie man es normal macht, ist es doch aber das linke? oder? denn bei den VVC einstellungen schreiben sie ja wieder, dass es sich um das rechte standrohr handelt.

wenn ich das so richtig sehe (in fahrtrichtung) dann ist links unten die luftfeder, links oben die einstellung des federwegs, rechts oben die VVC dämpfungseinstellung und rechts unten dann die zugstufe.

"tuningmaßnahmen" mit dünnerem öl wären dann also allesamt auf der (in fahrtrichtung) rechten seite durchzuführen? oder lohnt es sich, auch unten links am + ventil aufzuschrauben und in das linke casting etwas öl rein zu geben. wenn ja wie viel, ich nehme mal an man nimmt 15w für die schmierung?
 
...oder lohnt es sich, auch unten links am + ventil aufzuschrauben und in das linke casting etwas öl rein zu geben. wenn ja wie viel, ich nehme mal an man nimmt 15w für die schmierung?

Natürlich lohnt es sich auf beiden Seiten.
Am besten ist 5er Motorenöl, hat bei der Travis und der Sherman bisher nicht geschadet und sogut wie alle, die selbst an einer Manitou Schrauben, nehmen 5er Motorenöl.

Wenn du die Deluxe Variante willst, besorg dir Float Fluid (je Kanister 25€).

Die Menge variiert je nach vorlieben zwischen 5 - 20ml. Ich persönlich würde so ca. 10ml pro Seite reingeben, hat bei der 150er und 170er Sherman auch gut gefunzt. Umso mehr man reingibt, umso progressiver kann die Gabel werden...
 
naja, also duro wartung naxh dem sherman prinzip durchzuführen halte ich für etwas gewagt :rolleyes:
hast du es bei dir so gemacht? wie gut bekommt man denn den zugstufenkolben wieder verschraubt? castings ein stück abziehen und öl rein kippen oder die kolbenstangen etwas reindrücken und dann die castings zum verschrauben wieder aufschieben?
 
Zurück