Durolux Absenkung funktioniert mehr als gut

also ebay?
ja werd ich warsch machen...
hmmm und es gab bis jetzt bei keinem von euch probleme alá marzocchi ata oder rock shox 2step???
weil wenn ich mir die gabel wirklich kauf bin ich natürlich nicht dran interessiert wie manche totem oder lyrik fahrer plötzlich 1-2 cm weniger FW zu haben...

gruß max


@lord helmchen:
vielen dank für den link...
aber ich kenne google und die suchfunktion im forum und habe sie auch benutzt!!!
nur habe ich mir durch den post zusätzliche informationen erhofft...
 
@ Pepepower

Hallo !

Hab bei meiner Durolux nach Deiner Anleitung das Gabelöl gewechselt, die Abstreifer getränkt und auch noch was von dem 2,5 W Öl laut Tipp von Suntour in das Casting gekippt( 20ml pro Seite). Und siehe da !
War ein Effekt als hätte ich mir eine neue Gabel gekauft. Die Durolux spricht jetzt super an und federt so schnell aus, das ich die Zugstufenverstellung benutzen mußte. :p
Nochmal Danke für die Super Anleitung !!!
Warum wird die Gabel eigentlich nicht ab Werk so ausgeliefert ? Würde die Verkaufsquote bestimmt erhöhen.

Gruß Andreas
 
@ Pepepower

Hallo !

Hab bei meiner Durolux nach Deiner Anleitung das Gabelöl gewechselt, die Abstreifer getränkt und auch noch was von dem 2,5 W Öl laut Tipp von Suntour in das Casting gekippt( 20ml pro Seite). Und siehe da !
War ein Effekt als hätte ich mir eine neue Gabel gekauft. Die Durolux spricht jetzt super an und federt so schnell aus, das ich die Zugstufenverstellung benutzen mußte. :p
Nochmal Danke für die Super Anleitung !!!
Warum wird die Gabel eigentlich nicht ab Werk so ausgeliefert ? Würde die Verkaufsquote bestimmt erhöhen.

Gruß Andreas

Man kann nicht alle Vorlieben der Fahrer abdecken sondern nur Tipps geben!
Manchen Leuten mag die Gabel so passen, wie sie von Anfang an kommt ("überdämpft" und kaum wippend), andere Leute wollen eine Luftgabel, die super anspricht auf jede kleine Unebenheit, ganz einfach...

Dadurch, dass hier gute Tipps gegeben werden seitens des Herstellers, kann auch der 0815 Hans mit 2 linken Händen seine Gabel so abstimmen, wie er es für toll hält!

Eine Federgabel kann eh nicht für alle Gewichtsklassen, Vorlieben, Fahrstile etc. einfach mal eben Serienmäßig für jeden passen, da ist eben ein wenig Anpassung gefragt. Wenn es erklärt wird, wie man es macht, tut sich auch der Laie leicht und stimmt sich die Gabel ein wenig mehr so ab, wie er es will...
 
Man kann nicht alle Vorlieben der Fahrer abdecken sondern nur Tipps geben!
Manchen Leuten mag die Gabel so passen, wie sie von Anfang an kommt ("überdämpft" und kaum wippend), andere Leute wollen eine Luftgabel, die super anspricht auf jede kleine Unebenheit, ganz einfach...

Dadurch, dass hier gute Tipps gegeben werden seitens des Herstellers, kann auch der 0815 Hans mit 2 linken Händen seine Gabel so abstimmen, wie er es für toll hält!

Eine Federgabel kann eh nicht für alle Gewichtsklassen, Vorlieben, Fahrstile etc. einfach mal eben Serienmäßig für jeden passen, da ist eben ein wenig Anpassung gefragt. Wenn es erklärt wird, wie man es macht, tut sich auch der Laie leicht und stimmt sich die Gabel ein wenig mehr so ab, wie er es will...

Danke für Deinen Hinweis !
Hab in meiner Euphorie nach dem gelungenen Gabeltuning gedacht das müssen alle Toll finden :rolleyes:
Der entscheidende Punkt ist, wie Du sagst ja wirklich, dass einem der Hersteller des Products oder versierte Forenbenutzer gute Tips zur Anpassung (in diesem Fall der Durolux Gabel ) des Products auf die eigenen Befürfnisse geben, obwohl ich imer noch Schwierigkeiten hab mir vorzustellen wer es toll gefunden hätte, wie meine Gabel vor dem Tuning angesprochen hat :D

Gruß Andreas
 
hmmm also ich hab mich jetzt entschieden mir auch eine durolux zu schießen!!!
jetz noch zwei kleine fragen...
1. funktioniert qloc genauso gut wie maxle 360???
und ab wann gibts die 2009 version mit qloc?

2. was kann ich für meine domain 302 von 08 mit 1.5" und 180mm FW verlangen?
die is tiptop in schuss und sieht aus wie am ersten tag....
denkt ihr ich bekomm noch 250 groschen dafür?


grüße max
 
Hab grade festgestellt, dass an meiner 2009èr Durolux der eingestellte Luftdruck ganz klar die Absenkunghöhe beeinflusst.

Seltsamerweise hat das so noch keiner gepostet. :confused:

Ich experimentiere jetzt mal bissl mit den Luftdrücken, die Suntour angibt:

8-9bar unten

2-4bar oben

Anfangs konnte ich nur 2,7cm absenken

jetzt gehts plötzlich 8cm ;)

Mal schaun ob ich da noch Ordnung reinbringe.
 
Hab grade festgestellt, dass an meiner 2009èr Durolux der eingestellte Luftdruck ganz klar die Absenkunghöhe beeinflusst.

Seltsamerweise hat das so noch keiner gepostet. :confused:

Ich experimentiere jetzt mal bissl mit den Luftdrücken, die Suntour angibt:

8-9bar unten

2-4bar oben

Anfangs konnte ich nur 2,7cm absenken

jetzt gehts plötzlich 8cm ;)

Mal schaun ob ich da noch Ordnung reinbringe.

Hallo !

Bei welchen Luftdruckeinstellungen oben/unten funktioniert denn bei Dir eine Absenkung von 8cm ???
Das wür ich bei meiner Durolux auch gern mal ausprobieren :D !!!

Gruß Andreas
 
hallo zusammen,

könnt ihr mir mal die min - max grenzen sagen, die man oben / unten reinpumpen darf? ich hab gestern meine bekommen und dann eben die 5 bar unten und 8 bar oben rein gemacht wie es empfohlen wird auf dem schnelleinstellblatt. gefahren hab ich sie noch nicht. bin offen gestanden auch mit der funktion der beiden kammern noch nicht wirklich vertraut, was beeinflusse ich denn mit welcher? oben "vorspannung"? in welcher relation sollten die denn zueinander stehen? SR scheint ja eher mehr in die vorspannung zu geben, während ihr unten deutlich mehr druck habt?

was mir auffiel: meine gabel hat ne richtige fettpackung die auf den standrohren beim einfedern zu sehen ist. war das bei euch auch so?

die 2009er innenleben sind IMHO nach wie vor massiv überdämpft, der verstellbereich so lala, ich denke wenn man vernünftig dünnes öl drin hat bekommt man ne anständige, sinnvolle verstellbandbreite hin, aber um einen ölwechsel kommt man IMHO kaum drum rum
 
Die Fettpackung hatte meine auch; hat mich auch etwas gewundert. Oben sollten minimum 3,5 bar drauf und maximal 5. Wichtig ist laut Manual der Minimaldruck, sonst kann die Gabel mal "trocken" laufen.
Ich fahre im Moment 3,8 oben und etwas über fünf bar unten (max 9bar,wenn ich mich recht entsinne, muß aber nachsehen). Und die Gabel läuft wirklich schon sehr gut. Wichtig ist das die untere Luftkammer, in Fahrrichtung Tauchrohr links, immer mit etwas mehr Druck befüllt ist als die obere. Sonst könnte sich etwas verkanten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Fettpackung hatte meine auch; hat mich auch etwas gewundert. Oben sollten minimum 3,5 bar drauf und maximal 5. Wichtig ist laut Manual der Minimaldruck, sonst kann die Gabel mal "trocken" laufen.
Ich fahre im Moment 3,8 oben und etwas über fünf bar unten (max 9bar,wenn ich mich recht entsinne, muß aber nachsehen). Und die Gabel läuft wirklich schon sehr gut. Wichtig ist das die untere Luftkammer, in Fahrrichtung Tauchrohr links, immer mit etwas mehr Druck befüllt ist als die obere. Sonst könnte sich etwas verkanten.

das ist in etwa das 100% gegenteil von dem, was in dem beipackzettel der gabel zu lesen war. da stand unten 5 bar und oben 8 bar :eek: das manual konnt ich nicht ganz durchgehen, daher weiss ich nicht, was da drin steht
 
Ne, das is' etwas blöd formuliert. Sie schreiben aber den höheren Druck, in Fahrtrichtung, auf das Ventil am linken Tauchrohr. Im Manual ist's etwas detaillierter ausgeführt. Und Du wirst beim herumspielen mit den Drücken schnell merken was besser ist.
 
Ich ja; in dem einzelnen, beiliegenden Din-A-4 Blatt ist es wirklich etwas mißverständlich formuliert.

eben!

denn des lesens bin ich durchaus mächtig! und da steht (jew. in fahrtrichtung) links unten 5 bar und rechts oben 8 bar. also nun kommando zurück oder was?? könnt jemand das ding hier mal als anhang posten? bin auf achse und würd zumindest die seite mit den luftdrücken kennen

und laut gocycle hab ich das 2009er modell. dieses wurde mit der letzten lieferung geschickt, hat das 2008er casting (was ich wollte, damit die decals abgehen) und das 2009er innenleben. laut gocycle. nachprüfen wird schwierig, da ich keine vergleichswerte habe. die dämpfung ist auf alle fälle so, dass das ding kaum vernünftig ausfedert, für mich viel zu lahm
 
DuroluxLuftangabe.JPG
 
@ Pepepower

Hallo !

Hab bei meiner Durolux nach Deiner Anleitung das Gabelöl gewechselt, die Abstreifer getränkt und auch noch was von dem 2,5 W Öl laut Tipp von Suntour in das Casting gekippt( 20ml pro Seite).

Gruß Andreas

Wenn du es hinbekommen hast kannst du mir doch sicher erklären wie ich den Zugstufeneinsteller abbekomme ?

Laut Pepe einfach abziehen, geht bei mir aber nicht.
 
Wenn du es hinbekommen hast kannst du mir doch sicher erklären wie ich den Zugstufeneinsteller abbekomme ?

Laut Pepe einfach abziehen, geht bei mir aber nicht.

Geht nicht gibt's nicht! ;)
Geht schwer gibts...!

Einfach mit einem Schraubendreher ein wenig hebeln, ist die gleiche Konstruktion wie bei RockShox, hält nur (wesentlich) fester.

Gruss
 
Einfach mit einem Schraubendreher ein wenig hebeln, ist die gleiche Konstruktion wie bei RockShox, hält nur (wesentlich) fester.

Gruss

Vielen Dank :daumen:

Den Einsteller hab ich ab.

Wie gehts weiter ? Ich muss doch da jetzt zwangsläufig mit der Wasserpumpenzange dran, oder ?

Zugstufeneinsteller.JPG


Mönsch stell ich mich heute wieder an ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wasserpumpenzange ist evtl. ein etwas grosses Kaliber aber es geht natürlich.
Das ist nur eine Hülse mit Innengewinde, welche das untere Ventil (mit Kartusche) fixiert.
Sollte recht leicht abgehen.

Gruss
 
auf dem Beipackzettel den ich heute in der Hand hatte standen oben rechts 8 Bar und unten Links (Bremsseite) 6 Bar drauf, bei einer 2009 Durolux 140-180 mm ............... :eek:


Lieber Suntour Support, vielleicht könnt ihr mal Licht ins Dunkel bringen, damit eure Käufer nicht auf den Gedanken kommen aufgrund Fehlerhafter Gebrauchsanweisungen die Ware wieder zurück zugeben oder sich das neue Material gleich zerschießen..... oder sich gar den Hals brechen..........;)

ach ja..... Danke schon mal für einen einheitlichen Beipackzettel

gruß ollo
 
auf dem Beipackzettel den ich heute in der Hand hatte standen oben rechts 8 Bar und unten Links (Bremsseite) 6 Bar drauf, bei einer 2009 Durolux 140-180 mm ............... :eek:

tja, eben mit gocycle gemailt, es wurde wohl der falsche "beipackzettel" beigelegt. laut gocycle kein problem solange man die gabel nicht voll einfedert, wenn etwas defekt wäre, würde man es sofort merken. ok, der druck dürfte bei 5 bar ausgangsdruck auf ein vielfaches beim einfedern steigen, von daher kann ich das so weit nachvollziehen dass 8 bar im stand nix machen. ist aber ein armutszeugnis wenn man sowas da rein legt
 
Zurück